1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

wieviele DVB-T2-Tuner braucht man?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von wired2051, 5. Februar 2017.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Schau dir mal die AX QuadBox HD 2400 an (mit HDMI-In): Suche geeigneten Receiver
     
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    ^ das ist aber der Alte , man braucht die 4K Box wegen der HW die muss H265 können wie beim TV damit DVB T2 H265 geht, UHD muss man ja nicht nutzten .
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch nochmals im Beitrag #7 u. #64 (mit Nachtrag) lesen, an Receivern mit HDMI-In
    kann z.B. ein freenet DVB-T2 Receiver mit HbbTV oder der HRT 8772 Twin Receiver
    angeschlossen werden, alle Aufzeichnungen sind via HDMI-In möglich, restriktionsfrei.
    Eine andere Möglichkeit für Aufzeichnungen vom RTL HbbTV oder der restriktionsfreien Nutzung vom freenet Twin-Receiver HRT 8772 (mit nur einem Abo) kenne ich eigentlich nicht.
    Nachtrag: ausser z.B. damit: HDMI to DVB-T HD-Modulator :), Zubehör zum OS Mega (Kodi),
    oder zum SF4008 (3 x DVB-T2 HD). RTL-Restriktionen verhindern / beseitigen macht spass!

    Oder dann z.B. den VU+ Solo 4K mit Dual- / Twin DVB-T2 HD Tuner kaufen, damit
    sind mit SCR / JESS acht SAT-Tuner und zusätzlich zwei DVB-T2 HEVC Tuner nutzbar.

    Mit möglichem SAT-Empfang sollte auf freenet Pay-TV verzichtet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2017
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wer will denn einen Receiver zum anschließen eines Receivers:sleep:
    Denke Richtung AX 4K-Box HD51 ,
    habe das auch noch so in Erinnerung von einer Sendung von Tectime
    das nur der ganz Neue 4 K DVB T2 H265 tauglich wäre ,
    wie man hinten unschwer erkennen kann keine fest eingebauten Tuner,
    beim Hersteller nachfragen ob 2 x Sat und 2 x DVB T2 H265 geht ,
    oder 4 x DVB T2 H265 also ob dafür passen Tuner Karten gibt , das ist nämlich nicht so deutlich erkennbar mit DVB T2 H265.
    die Aten können nur das DVB T und das DVB T2 H264 -> und iss nix weil bald abgestellt wird DVB T
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2017
  5. wired2051

    wired2051 Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2003
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Aber bei Aufzeichnungen ist DVB-T2 parallel doch auch keine Lösung, denn woher soll der Receiver wissen, dass er z. B. die ARD-Aufzeichnung nicht von der derzeit gestörten Sat-Schüssel sondern dem DVB-T2-Eingang machen soll?

    Ich habe mir die hier gemachten Vorschläge mal angeschaut:

    GigaBlue Quad Plus hat, trotz "Quad" offenbar nur 2 Tuner.

    AX TriplexBox HD hat 2x DVB-S2 und 1x Plug&Play DVB-C/T2 aber 512MB RAM erscheint mit etwas knapp

    AX Quadbox HD 2400 hat zwar 4 Tuner Plätze aber ob 4x DVB-S2 geht, konnte ich nicht klären.

    Xtrend ET 10000 Receiver HD hat 4 Plug&Play Tuner Plätze, 1GB Flash und 2GB RAM, das klingt gut aber das Gerät ist offenbar schwer zu kriegen. Und wenn das ein Exot ist, wird es mit Updates und Plugins vermutlich eng.

    Und dann frage ich mich, wozu einige Receiver so ein grosses Display haben, wie z. B. der Xtrend ET 8500?

    Offenbar laufen alle genannten Receiver mit "Linux E2", ist damit Enigma2 gemeint? Dann dürfte es mit Plugins und Updates ja kaum Probleme geben und die Aufnahmesteuerung mit TV-Browser sollte auch funktionieren, oder?
     
  6. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es laufen alle mit Linux der Technisat hat als Quellcod Linux Kern
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2017
  7. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Indem man Aufzeichnungen von über DVB-T2 HD übertragenen Programmen immer darüber programmiert?
     
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    kannst so viele Sender Sat und DVB T2 drin habe wie Du willst da ist nichts übereinander.

    Man kann mit jedem Resiver der DVB T2 und Sat kann die Sender gleichzeitig nutzen von Sat, DVB T2 auch aufnehmen , es ist nicht so wie beim TV wo men extra den Tuner immer vorher umschalten musst, beim Resiver hat man alles auf einer Ebene so fern die Sender alle einprogrammiert sind ,
    beim Technisat kann man z.b zwei Favoriten Listen anlegen eine für Sat eine für DVB T2 oder alles in einer machen ,
    die Sender unterscheiden sich in der TV Liste weil hinter dem Nanem
    Das Erste HD (19.2) und bei DVB T2
    Das Erste HD (#) steht,
    (19.2) ist Astra, (#) ist für DVB T/T2 HD
    bei Kabel ist dann das Kabel Symbol hinter den Sender Namen , sonnst könnte
    der Tuner das nicht trennen und sonst könnte man selber die Sender nicht richtig einsortieren,
    bei Sat hatte ich mal mit einem billigen Singel Tuner angefangen, wenn man es viel nutzt und auch aufnimmt schnell festgestellt, das es mit Twin besser ist, weil oft Sendungen/Filme zeitgleich auf zwei Sendern liefen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2017
  9. wired2051

    wired2051 Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2003
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Das Problem ist, dass ich 90% aller Aufzeichnungen mit Suchaufträgen programmiere, die Unterscheidung zwischen S2 und T2, je nach Tuner-Auslastung/Empfangsqualität, dürfte also in der Praxis kaum funktionieren. Und da ich hoffe, dass die TechniSat Satman 850 (85 cm) nicht so schnell vom Wetter ausgeknockt wird, plane ich 3x oder 4x DVB-S2.

    Ich frage mich aber, ob ich besser ein Unicable-LNB oder einen Quad-LNB mit integriertem Switch an die Schüssel hänge. In beiden Fällen kommen doch vier Kabel am Receiver an? Und ich kann in beiden Fällen vier Sendungen gleichzeitig aufzeichnen? Grundsätzlich will/brauche nur ein Endgerät/Receiver, der soll alles auf dem NAS aufzeichnen (deshalb gerne auch ohne HDD). Verteilt werden die Aufzeichnungen dann im LAN (Ethernet). Wo liegt in diesem Szenario der Vorteil von Unicable? Gibt es hier nicht Sparpotential?
     
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es gibt auch Sat Analgen Sat Kopfstationen die das Sat Signal wie ein TV Kabel Signal umwandeln wo der Mieter keinen Unterschied hat und seinen normalen Kabel Res. weiter verwenden kann,
    mal vom Guten Fachmann betraten lassen,
    Mehrgeräte Nutzung braucht man bei Sat immer Unicable anderes geht das nicht,
    DVB T ist da einfacher da genügt ein Verteiler/Verstärker, wegen unterschiedlicher Kabel Lägen zu den Wohnungen muss jede Leitung einzeln anpassbar sein Pegel.
    DVB T Düfte günstiger sein als eine Aufwende Sat Anlage aber die Leute haben dann weniger Sender und können kein Sky nutzten .
    Zu erst würde ich mal die Bewohner fragen dann eine Fachmann kommen lassen und korrekt betraten lassen .
    Bei Sat Gegenschafts Anlagen nimmt man immer Große Sat Schüsseln warm hat sicherlich seine Gründe auch weil mit mehreren LNBs bestückt werden .
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2017