1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

wieviele DVB-T2-Tuner braucht man?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von wired2051, 5. Februar 2017.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.380
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das ist ganz einfach damit zu erklären, dass die Privatsender viel weniger Senderstandorte als die ÖR-Sender haben, was aus der Karte doch hervorgeht. MB/freenet will 80 % der Haushalte aber nicht der Fläche erreichen.

    Nicht einmal ARD und ZDF planen gleich. Selbst wenn man die einfachere Planung des ZDF mit größeren Gleichkanalnetzen berücksichtigt, erklärt das m. E. nicht den Unterschied von 150 (ARD) zu 130 (ZDF) Sendern im angekündigten Endausbau.
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.796
    Zustimmungen:
    629
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Passiv bedeutet ohne Strom (kein Verstärker in der Antenne), siehe z. B. die


    Aktiv bedeutet Stromzufuhr über eigene Stromversorgung (ein extra Eingang für den Strom an der Antenne) oder Stromversorgung über das Antennenkabel (vom Receiver oder über eine Stromweiche mit Netzteil).

    Eine Zimmerantenne mit extra Stromanschluss ist diese:



    Diese Zimmerantenne kann aber auch Strom über das Antennenkabel vom Receiver bekommen.
    Es ist eine aktive Antenne, ohne Strom kein Signal.
    Ein Verstärker in der Antenne braucht immer Strom.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2017
    Hansl gefällt das.
  3. wired2051

    wired2051 Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2003
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Gerade waren ein paar Techniker da und haben einen Weg gefunden, wie ich doch eine Satellitenschüssel installieren kann. Natürlich habe ich nun einige Fragen zur Technik:

    Wenn ich sie richtig verstanden habe, kann man pro LNB an der Schüssel und Tuner im Receiver, nur einen Kanal empfangen. Mit Twin-LNB/-Tuner kann ich also nur zwei Programme gleichzeitig sehen/aufzeichnen. :( Es gäbe aber auch LNBs mit Unicable, bzw. Satellite Channel Routing (SCR), die bis zu 8 Kanäle gleichzeitig übertragen. Damit könnte ich also bis zu 8 Sendungen gleichzeitig sehen/aufzeichnen. Habe ich das soweit richtig verstanden?

    Aktuell habe ich 2 DVB-T-Tuner in der Dreambox und scheitere trotz Bouquets bei der Aufnahme immer wieder daran, dass kein Tuner frei ist. Damit mir das künftig erspart bleibt: welche (Linux-)Receiver können Unicable/SCR? Und wie viele Sendungen kann man damit gleichzeitig ansehen/aufnehmen?

    4K und Pay-TV interessieren mich nicht sonderlich. Ausserdem reicht mit eine Möglichkeit zur Wiedergabe/Aufzeichnung, ansonsten verteile ich die Aufzeichnungen via LAN.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.686
    Zustimmungen:
    1.626
    Punkte für Erfolge:
    163
    Acht HD-Aufzeichnungen parallel, mit vier DVB-S2 Tunern (mit dem alten GigaBlue-Quad):
    GigaBlue HD Quad, 4 x DVB-S2

    AX QuadBox 2400 HD (mit HDMI-In) :) mit vier DVB-S2 Tunern am Einkabel-LNB:

    Restriktionsfreie DVB-T2 HD Nutzung (hier im Thread #7): Fragen zu nicht zertifizierter Technik

    Ein Erfahrungsbericht mit JESS und Nutzung im VU+ Solo 4K (mit zwei FCB-Tunern):
    VU+ Solo 4K u. JESS – Acht unabhängige Sat-Tuner über ein Kabel

    Alle aktuell verfügbaren Enigma 2 LINUX-Receiver sollten heute
    mit dem richtigen u. aktuellen Image für SCR und JESS geeignet sein!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2017
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.796
    Zustimmungen:
    629
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die Aussage "kann man pro LNB an der Schüssel und Tuner im Receiver, nur einen Kanal empfangen" stimmt nicht immer.
    Es gibt Receiver mit einem Tuner und diese erlauben mehrere gleichzeitige Aufnahmen auf einem Kanal (Transponder).
    Auch die Aufnahme aller Programme des Transponders ist möglich in einer einzigen Aufnahmedatei.
    Der Tuner kann also nur eine Frequenz ansteuern und theoretisch kann der Receiver alles aufnehmen was da übertragen wird.
    Wenn 8 Programme auf einer Frequenz übertragen werden ist es also möglich alle aufzuzeichnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2017
  6. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hier geht es nicht um Sat sondern um das Neue DVB T2 HD H265 und das funktioniert mit Euern alten Receivern nicht .
    Gigablue nur mit der 4K Version wo man Tuner nachrüsten kann, oder
    4K VU+, 4K AX, oder Technisat STC > der ist Twin für DVB T2 HD

    Technisat DIGIT ISIO STC 2 x DVB T2 H265 Twin Tuner
    AX kann 3 x DVB T2 H265 ? hier sieht es so aus das der das vielleicht auch
    könnte DVB T2 H265?

    Entscheiden muss man selber ^^
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2017
  7. wired2051

    wired2051 Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2003
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    "Alt" macht mich skeptisch. Ich bin mit meiner DM7025, die recht kurz nach Kauf keine (Sicherheits-)Updates mehr bekam, ein gebranntes Kind.

    Was gibt es denn noch für Receiver, die 4x DVB-S2 können? Sie sollten ausserdem mit Linux laufen. Ausserdem möchte ich, wie bei meiner DM, mit TV-Browser Aufnahmen steuern können. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dazu Enigma2 nötig.

    Bisher fand ich mit Google nur die VU+ Duo2 und die Xtrend ET.

    Davon höre ich zum ersten mal.

    Ich habe inzwischen gelernt, dass man mit einem Unicable-LNB bis zu acht Transponder an acht Tuner leiten kann, die dann jeweils alle Sender in dem Transponder empfangen können. Aufzeichnen können sie, so kenne ich das von DVB-T, eine Sendung pro *.ts-Container. Wozu sollte man alle Sender eines Transponders in einer Datei haben wollen?
     
  8. wired2051

    wired2051 Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2003
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Das stimmt so leider nicht - meine Schuld. Seit gestern weiss ich nämlich, dass ich doch auch eine Schüssel aufstellen kann. Deshalb versuche ich jetzt die Technik zu verstehen und überlege, ob sich der Aufwand für die Installation lohnt.

    Wie gesagt, 4K und Pay-TV interessiert mich nicht. Und mit Sat hätte ich wohl mind. bis 2020 auch die privaten in SD ohne extra Kosten.
     
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.796
    Zustimmungen:
    629
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Nun, wenn man nur eine begrenzte Anzahl von Timern anlegen kann am Receiver, ist ein Timer vom Typ "trp" sinnvoll für die Aufnahme von zwei oder drei Programmen auf dem Transponder.
    Dafür muss ich aber die Aufzeichnungsart am Receiver von "ts" auf "trp" umstellen.
    Erprobt habe ich diese Aufzeichnungsart am Edision Optimuss Underline, z.B. auf Asra 2 10847.00 V mit den BBC Sendern.
    Wenn ich dann die Aufnahme mit dem TS-Doctor bearbeite, werden daraus mehrere Aufnahmen vom Typ "ts".

     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2017
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    nah dann würde ich sagen loss damit und aufbauen ,
    Sat ist nur etwas kompliziert beim erstmaligen einrichten wenn man das zum 1 x macht ,
    aber parallel DVB T2 drin zu haben ist kein Fehler z.b. bei Unwetter oder wenn mal Sat nicht geht DVB T2 Alternative .
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2017