1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Vereinbarung der Privaten mit dem Kartellamt endet...

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von TV_WW, 31. Dezember 2022.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich wette mindestens 35 Millionen Menschen
     
    SteelerPhin gefällt das.
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit Aldi-Talk oder via SIMon (dann natürlich ohne Home-Office, das benötigen z.B. manche Handwerker / auch Rentner nicht).

    Mit Verzicht auf die Privaten ist DVB-T2 ohne Zusatzkosten nutzbar, mit nur einem Receiver / einem TV-Gerät in der kleinen Wohnung ist sogar ein DVB-T2 Freenet Pay-TV Abo für RTL-HD, Pro7-Sat.1 und für Sport 1 günstiger als Kabel-TV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2023
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Passt so nicht zusammen.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stürzt das Schnittprogramm ab?
    Wer noch nicht gestorben ist.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Dumm gelaufen, die Wette hast du klar verloren. Themenseite: Smartphone-Nutzung in Deutschland
    In Deutschland nutzen rund 62,6 Millionen Menschen ein Smartphone. Da bleiben nur 21 Millionen ohne übrig.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Von den angeblich 62,5 Mio Smart-Phone Nutzern in DE haben mehrere Millionen nur ein einfaches Mobil-Telefon.
    Über 50 Prozent der Rentner nutzen kein "Computertelefon"
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2023
  7. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.105
    Zustimmungen:
    1.347
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich jedenfalls nicht, Denn ich schreibe aus dem Jenseits.
    :rolleyes::LOL:
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt ist bei dir dumm gelaufen. Es ging nicht darum wieviele Smartphones es in Deutschland gibt sondern:

     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für keine dieser Tätigkeiten benötigt man ein Smartphone.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit einem Schnittprogramm kannst du RTL HD-Aufnahmen ja in der Regel nur bearbeiten, wenn diese unverschlüsselt vorliegen. Unverschlüsselt aufnehmen kannst du aber mit den offiziellen Apps und zertifizierten Geräten im Regelfall nicht. Natürlich kann man alles irgendwie umgehen, aber so wie ich schon geschrieben habe...
     
    Discone gefällt das.