1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satnews: Weiterer HEVC-Transponder auf Astra in Betrieb genommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2025.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Gesagt > getan, mein Blaupunkt |BLN32H1132EE| HD-Ready TV kann auch die Full-HD SES-Testprogramme visualisieren, beim Umschalten auf so ein HEVC Sat-Programm wird im Info-Feld sogar 1080p eingeblendet. Die Bildqualität der ÖR HD-Programme und auch von RTL-SD ist gut, mit solchen TV-Geräten wird kein HD+ Pay-TV Abo benötigt :), wie nachfolgend bestätigt.
    Die Tonqualität von meinem Blaupunkt-TV ist gerade noch ausreichend / etwas blechern, aber gut verständlich. Audio-Enthusiasten sollten dann für Musik auch noch externe Lautsprecher oder eine Soundbar nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2025
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.618
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    78
    Was eigentlich realistisch machbar wäre ist der Wechsel der Privaten von MPEG2 nach MPEG4 AVC bei SD weiterhin interlaced das ist ja bei RTL Austria so gemacht worden . Spart Datenrate im Transponder . Auch Eurosport SD ist über SAT ja mittlerweile in 720 x 576 Pixel 576i (Interleaced) MPEG-4 | H.264 .

    HD+ könnte vielleicht wechseln auf HEVC da sie ja auch UHD liefern werden aber das Risiko scheuen .

    qHD 960x540 p in HEVC wäre die Auflösung für eine freie SD Verbreitung über DVB-T2 , wird ja bei den freien freenet shopping Sendern und Bibel TV genutzt .
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Über MUX3 kann Freenet deswegen auch 10 TV-Programme in einem UHF-Kanal übertragen.
    Die unverschlüsselte RTL-Übertragung via DVB-T2 wurde in Deutschland schon getestet:
    [Promo] Privatsender unverschlüsselt in SD
    In Österreich ist RTL "SD" über DVB-T2 kostenfrei empfangbar (kein Pay-TV), auch qHD ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2025 um 10:41 Uhr
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wird es so nicht geben.
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.459
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht schauen die Privaten erstmal, was nach finaler SD-Abschaltung bei den Öffis (also nach der ZDF-Abschaltung) hinsichtlich Nutzungsverhalten passiert. Wenn es kaum / keine Absenkungen bei den Öffis gibt und keine Verschiebungen hin zu den SD-Privaten, könnte man diese dann auch weitgehend schmerzfrei auf MPEG 4 SD / DVB-S2 umstellen und nicht nur mit weniger Datenrate je Service auskommen, sondern die Transponder besser ausnutzen (bis zu 50 MBit/s statt bislang 33,8 MBit/s auf nem schmalen Transponder), also doppelt sparen. Die entsprechende Empfangshardware hätte die bevölkerung dann ja schon für die Öffis und deren Quoten wären der Indikator.

    Es sind so viele HDTV/H.264-Receiver mit integriertem HD+ im Umlauf, dass ich auch bezweifele, dass man das machen würde. Man nimmt mehr ein als die TP-Miete kostet und solange das so ist, rechnet sich das im derzeitigen Zustand.

    Soweit ich das blicke, ist das auch dunkel:
    RTL Austria bitrate and broadcast details - MUXB of DTT Austria Vienna
    Deshalb steht da auch kein Format dabei, nur der Codec (H.264).
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was meinst du mit dunkel? Programme die irgendwie nutzbar sind, die sind "hell" (y),
    siehe Antenne simpli free > simpliTV | Senderliste . Auch RTL-SD über Antenne.
    Auch in Deutschland mit terr. Antennen-Aufwand anonym in diversen Empfangsregionen nutzbar, ohne Wohnung in Österreich und ohne Registrierung (dauerhaft nutzbares CI+ Modul frei kaufbar, kein Pay-TV).
    DVB-T2 im Bodenseeraum (Pfänder, Säntis, Süd-BW) via SimpliTV-Modul > SRF Free siehe Beitrag #77
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2025 um 02:36 Uhr
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es wird halt kein Bild und kein Ton gesendet. (schau in den Link)
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bisher habe ich noch keine offiziellen Meldungen über die Abschaltung RTL-SD via Simli Free Antenne gefunden, der Aufwand das selbst in der Bodensee-Region zu testen ist mir zu groß (dafür müsste ich mein Simpli-TV Modul dann zum Beispiel in Bregenz auch noch anonym anmelden). Die Empfangbarkeit von RTL-SD sollte durch einen DF-Forum User dann noch geprüft werden, der das SimpliTV Modul täglich für Simpli-Free via Antenne einsetzt.

    RTL glaubt wirklich / hofft, das die Masse der TV-Zuschauer in Deutschland kostenpflichtiges Streaming nutzen wird. :LOL: :D :LOL: Kostenloses Sat-TV oder ein freier DVB-C Zugang sind günstiger und ermöglichen freie Aufzeichnungen! Free-TV ohne Zukunft? RTL macht klare Ansage zu Satellit & Kabel
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2025 um 10:42 Uhr
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.459
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gesendet schon, es ist aber soweit erkennbar verschlüsselt. Man braucht die entsprechende Hardware, hat formal aber keine Abokosten (offenbar Einmalzahlung für die hardware, Registrierung und dann geräteindividuelle Entschlüsselung). FTA ist das also demnach nicht.

    So liest sich auch der veraltete Eintrag zu SimpliTV in der Wikipedia
    simpliTV – Wikipedia

    Also weißt Du doch, dass das nicht unverschlüsselt läuft?
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar, das hättest du bereits in meinem Beitrag #16 erkennen können, sehr wichtig ist die Vermeidung von dauerhaften Abo-Gebühren (wie auch mit einer TivuSat Goldcard oder mit einer SmartCard für TNTSat via ASTRA / noch besser ist freier DVB-T Empfang von französischen Programmen, auch in DE).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2025 um 11:03 Uhr