1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MediaMarkt und Saturn eröffnen neue „Technik-Erlebniszentren“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. November 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Ich wage zu behaupten, dass ein größer werdender Teil sich für das lineare Fernsehen und die mittelalterliche SD Qualität nicht mehr interessiert. 4k Inhalte werden interessant und die gibt es zur Genüge woanders.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da irrst du dich, auch RTL träumt von zukünftigen RTL+ Abonnenten, das wird genauso ein Flop wie HD+ (Geiz ist geil und komplizierte / unzuverlässige IPTV-Technik ist bei Normalbürgern unbeliebt).
    HD+ künftig auch für Kabel- und DVB-T2-Haushalte nutzbar > auch dafür wird sehr wenig Interesse vorhanden sein, kostet Geld :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2021
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Diejenigen, die ein vernünftiges Bild in HD nicht interessiert und dafür kein Geld zahlen wollen, sind auch diejenigen, die sich >55" TVs für 400€ zulegen.
    Oder einfach ausgedrückt. Die interessiert die Bildqualität nicht. Hauptsache groß und bunt.

    Interessant finde ich aber immer wieder, dass ein Unternehmen, welches schon deutlich über zehn Jahre existiert, als Flop bezeichnet wird.
    Zumal sich zu derer Anfangszeit die frei empfangbaren Sender sehr schwer taten, was HD betrifft. Da gab es so gut wie nichts, außer die zwei Buchstaben im Logo.
     
    Insomnium gefällt das.
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2021
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Soso. Dann ist Apple (15,2%) und Xiaomi (13,4%) auch ein Flop. Selbst Samsung mit 19,5% ist nach deiner Rechnung wahrscheinlich kurz vor der Pleite.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genauso wie Dein geliebtes DVB-T2 HD, da gibts noch deutlich weniger Nutzer.
    Dafür interessieren sich aber die allerwenigsten. Und fremde Module kann man da nun mal nicht testen.
    Warum wohl ist es schlecht?! Weil man solche Geräte nicht in großen Stückzahlen los wird. In anderen Märkten sieht es daher genauso aus.
     
    Pete Melman gefällt das.
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... seit spätestens Modelljahr 2010 verfügen praktisch alle TV-Geräte einen Triple Tuner für die Empfangswege Sat, Kabel und Terrestrik.
    Damit sank die Nachfrage nach Receiver deutlich. Einen gewissen Bedarf an neuen Receiver entstand mit der DVB-T-Abschaltung. Damit wurden die in TV-Geräten eingebauten DVB-T-Tuner obsolet. Wer weiterhin die gewohnten Programme terrestrisch empfangen wollte und nicht gleich ein neues TV-Gerät kaufen wollte, benötigte eine geeignete STB.
    Aktuelle TV-Geräte verfügen nicht nur über Tuner für SAT, Kabel und DVB-T2, sondern ermöglichen ohne Zusatzgeräte die Nutzung von einer Vielzahl von OTT-Angeboten, die mitunter auch die Nutzung linearer TV-Programme ermöglichen.

    Z.B Samsung und LG-TV-Geräte -> Smart TV - Perfektes Fernsehen mit der waipu.tv-App

    Der Receivermarkt ist heute ein Nischenmarkt und erst Recht der Markt für Universal-CI-Module ...
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Was interessiert mich wovon RTL träumt? Die meisten User wollen mitlerweile auch Netflix in bester Qualität erleben oder halt andere Streaming-Dienste oder darauf zocken. Bis zu einem gewissen Alter ist das meist wichtiger. Die Sender können so oder so empfangen werden, das kann ja jeder Fernseher.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar geht das nach der Erlaubnis vom Verkäufer und wenn man suggeriert, das ohne funktionierendes Universal CI-Modul ein TV-Verkauf nicht möglich ist (Module am Eingang als mitgebrachte Test-Hardware vorher anmelden). Die Verkäufer haben sich die Kombination freies Modul (mit Software-Version) und kompatible TV-Geräte gemerkt (sogar notiert) um mit den wichtigen Erkenntnissen weitere Kunden besser beraten zu können. Das Interesse / der Bedarf war damals mit noch ungepairten Sky-Karten natürlich wesentlich größer, da hatte der Fachmarkt geeignete Module sogar einsatzbereit an gute Kunden verkauft.
    Dich stören dann plötzliche und adressierte Werbe-Belästigungen nicht, zusätzlich auch noch die umfangreichen Datenerhebungen (Spionage)? Die Strategien "der Werbe-Heinis": HD Plus steht vor großer Veränderung > Kartellamt kritisiert Werbung auf SAMSUNG Smart-TVs

    Zudem ermöglichen Receiver die Parallelnutzung diverser Pay-TV Karten, damit auch die Verteilung zu weiteren Receivern in der Wohnung (Multiroomfunktion mit Abo-Kosten Einsparungen) und freie Aufzeichnungen mit Export zum PC.
    Kein Anschluss im Zimmer vorhanden. Bitte um Hilfe. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2021