1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Senderliste

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Marc!?, 29. März 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.755
    Zustimmungen:
    30.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Man behauptet ja auch das DAB+ eine Tonqualität wie von CD hat. :oops:
    Alles nur Werbesprüche. :oops:
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.692
    Zustimmungen:
    5.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Versprechen, dass Kanäle flächendeckend terrestrisch empfangbar sind, ist mir so nicht bekannt. Diese Verpflichtung wurde seinerzeit ja aus guten Gründen aus dem damaligen Rundfunkstaatsvertrag gestrichen,damit nicht mehr jede Alm versorgt werden muss (wobei das größte Problem die Mittelgebirge waren/sind). Inbesondere im Hinblick auf den mobilen Empfang ist die Erwartungshaltung auch viel zu groß. Terrestrisches Fernsehen hieß schon in analogen Zeiten, insbesondere in ländlichen Gebieten, in aller Regel Dachantenne. Was anderes wurde auch nicht "versprochen". Da die Dinger in den letzten Jahren wegen des viel einfacheren Satellitenempfangs fast alle verschrottet wurden, ist es damit nicht mehr weit her. Das ist in anderen Ländern, zB Frankreich und Großbritannien eine andere Sache. Da sieht man die Antennen noch auf fast jedem Haus.

    Physikalische Wahrheiten, sei es mangelnder Empfang im Keller oder in gut abgeschatteten Häuserschluchten kann man nicht wegzaubern. Die Gleichwellennetze können hier heute eher helfen, wenn sich zwei Sender ergänzen. Die tausenden von teuren Füllsendern kann sich heute aber niemand mehr leisten. Beim Fernsehen spielt Terrestrik nunmal wegen Kabel/Satellit und heute auch IPTV keine Rolle mehr.

    Beim Radio war die Sichtweise da immer schon anders. Da ist der mobile terrestrische Empfang der Hauptempfangsweg und Dachantennen spielen kaum keine Rolle.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.155
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, DVB-T wurde in Deutschland mit „Überallfernsehen“ beworben.;):)
     
    Scholli gefällt das.
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.288
    Zustimmungen:
    1.396
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Man hat ja auch robuste* Parameter verwendet, die Mobilempfang durchaus zugelassen haben. Da gab es bei den europäischen Nachbarn ganz andere Modi. Entscheidende Fehler waren aber die Ausdünnung der Sendetürme, Außerinbetriebnahme etlicher (Füll-)Sender und teilweise bescheidene Bildqualität aufgrund des MPEG-2 Standards.

    *im europäischen Vergleich
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.155
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der entscheidende Fehler war der Verkauf von DVB-T durch die Telekom and die französische TDF, die dann vor der Umstellung auf DVB-T2 händeringend wieder einen Käufer gesucht hat und mit Mobilkom-Debitel/MediaBroadcast/freenet ganz zu letzt auch einen Käufer gefunden hat.

    Eigentlich war terrestrisches TV in Deutschland schon vor der Umstellung auf DVB-T dem Tod geweiht. Da gab es schon längst KabelTV in den Ballungsgebieten, wo noch der größte Anteil terrestrischer TV-Nutzer waren. Die damals schätzungsweisen 1,5…3 Millionen (je nach Statistik und Zählweise) terrestrischen TV-Nutzer waren und sind auch heute hauptsächlich in den Ballungsgebieten aus historischen Gründen zu finden.
     
  6. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.794
    Zustimmungen:
    534
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Übrigens habe ich wieder ein Signal aus Halle ! Ich habe den Schmetterlingsdipol aus einer Yagiamtenne (wir nannten den so, weil er noch zwei Flügel nach unten hatte) einfach mal senkrecht in den Kirschbaum gehangen.
    Ende gut, alles gut !
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.583
    Zustimmungen:
    837
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Jetzt habe ich deinen Youtube Kanal entdeckt und dich so mal kennengelernt. Ich hatte zwar beim MDR mal etwas von dir gesehen aber nicht die Verbindung hergestellt.

    Wie gefällt dir eigentlich die Bildqualität von DVB-T2? Nach wie vor kommt es mir so vor als hätten die meisten Produktionen nicht mal in 1080p aufgezeichnet. Kannst du überhaupt noch so gut sehen? Die Flügel für den DVB-T2 Empfang aus Halle sollten recht/links sein, nicht oben/unten.

    Ansonsten haben die digitalen Medien ein Problem. Sie reagieren sehr auf LED Lampen und ähnliches Störzeug negativ. Man erkennt sowas schon daran das der Empfang von der Signalstärke schon sehr hoch ist obwohl da gar nichts gesendet wird. Berlin kann ich digital eigentlich noch genauso wie analog empfangen. Das war mit analog zu DVB-T alt auch schon so. Nur bei DVB-T2 hat man Weimar und Berlin auf die selben Kanäle gepackt. Es drückt mir dann die RTL Gruppe aus Weimar weg.

    Bei Interesse an DAB+ in Steigra. Da ist noch jemand mit Drehantenne der das Wetter nutzt. Schau mal was er da so raus holen kann: Digitalradio-in-Deutschland • Thema anzeigen - Tropo-Logs

    Bleib noch lange gesund!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2023
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.583
    Zustimmungen:
    837
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Der TechniSat Digipal DAB meldet die Einstellung folgender mehrfach empfangener Programme:[​IMG]
     
    SAMS gefällt das.
  9. luzifer

    luzifer Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    6.130
    Punkte für Erfolge:
    253
    Auf Programme löschen drücken und gut ist es.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.682
    Zustimmungen:
    1.626
    Punkte für Erfolge:
    163
    ÖRR Regionalsender über DVB-T2
    Mit guten Dachantennen sind in manchen Regionen noch zusätzliche TV-Programme empfangbar.
    DVB-T2 im Bodenseeraum > Senderstandort Grünten
    (BR-Film über den Grünten, ein YouTube-Beitrag ohne Werbeverseuchung)

    Antenne für Fernempfang - siehe obiger Bericht, für horizontale und für vertikale Polarisation nutzbar:
    Fracarro ELIKA PRO 700 C (aktive Wendelantenne), und 12 V Netzteil (Fracarro 270021) | eBay

    Zehn TV-Programme in einem DVB-T2 UHF-Kanal realisiert
    , im freenet 3 Programmpaket:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2025