1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ÖRR Regionalsender über DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Bruins, 4. November 2024.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.984
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Verfügbarkeit diverser Regional-Programme ist in Deutschland unterschiedlich, siehe Übersicht der kostenfrei empfangbaren ÖR DVB-T2 Programme. > Empfangscheck mit PLZ durchführen.
    Den in vielen Regionen möglichen DVB-T2 Empfang auch mittels guter Innen-Antenne prüfen, falls der Vermieter eine Außen-Antenne verbietet.

    Mit einer guten Dachantenne könnten eventuell auch weitere Regionalprogramme aus anderen Regionen verfügbar sein, oder sogar zusätzliche DVB-T / DVB-T2 Programme aus dem Ausland.
    > Gleichzeitiger Empfang DVB-T2 Deutschland / Frankreich

    Die Sendernetz-Betreiber könnten das Angebot verbessern, mit mehr direkt empfangbaren Regionalprogrammen pro UHF-Kanal in jedem Bundesland, siehe diesen Beitrag |dann auch ohne Internet-Unterstützung / ohne Freenet-Connect|, die Auswahl an normalen DVB-T2 Receivern ohne Connect-Eignung ist größer (inklusive Pay-TV Twin-Receiver oder auch freie Linux-Receiver).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2024
    Bruins gefällt das.
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Was hast du da für eine Antenne dran? Diese kleine Stabantenne, die zu den Receiver dazu ist, ist eher was für den Nahbereich...
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    lese anderswo:

    Am 14. Januar 2025 beenden der MDR und das ZDF die DVB-T2-HD-Verbreitung an mehreren Standorten in Mitteldeutschland....

    ...Die Verbreitung der Bouquets von ARD und ZDF wird künftig nur noch dort fortgeführt, wo auch die privaten Anbieter (freenet TV) zu empfangen sind. Es handelt sich um die verbleibenden zehn DVB-T2-HD-Senderstandorte in den Ballungsräumen...

    bezogen auf Mittel- D.
     
  4. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.398
    Zustimmungen:
    3.233
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hatte es schon mal geschrieben: Bei uns in der Provinz (Standort Geyer) gibt es freenet TV (obwohl kein Ballungsraum). Da gehe ich davon aus, dass ARD / ZDF auch bleiben. Mal sehen ...
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich denke, es hängt von den Verträgen von Freenet ab.
    Wenn die auslaufen werden die meiner Meinung nicht verlängern und das ist der Anfang vom Ende von DVB- T, in Deutschland.
     
    Randfichte gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist hier auch so, obwohl kein Ballungsgebiet gibts Freenet.
     
  7. Bruins

    Bruins Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2007
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Danke für all die Antworten.
    Bisher hatte ich mich nicht DVB T2 befasst. Diesen Comag Receiver habe ich nur zu Testzwecken gekauft.
    Für das nächste Jahr habe ich den Kauf eines neuen Fernsehgeräts geplant. In Verbindung mit einer besseren Antenne werde ich es wohl auch schaffen, die ÖRR Regionalsender über DVB T2 zu empfangen.
    Noch einmal vielen Dank für die Hilfsbereitschaft.
    Gruß
    Bruins
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Bruins - mach doch mal manuelle Suche auf 578 MHz. Wird da nichts eingelesen mit der (vermutlich) Behelfs-Antenne, die Du verwendest?
     
    Bruins gefällt das.
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Man sollte sich beim DVB-T2 Empfang nicht so an Receiver klammern , denn mit einem aktuellen TV gerät kann man DVB-T2 direkt empfangen , auch die connect Sender wenn der smart TV HbbTV aktiviert hat und ans Internet angeschlossen ist. Die connect links werden frei über das ZDF bouquet empfangen den Rest macht HbbTV .
     
    Bruins gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar, aber mit einem Receiver geht das in der Regel komfortabler. zumal TVs oft keine aktiven Antennen unterstützen (sie liefern meist keine 5V Spannung).