1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Älteres Haus neu verkabeln

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Rafko, 30. November 2018.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.036
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn auch verschlüsselte Programme (mit nur einem Abo / einer SmartCard) frei verteilt werden sollen, dann ist das von SES ASTRA entwickelte und restriktive Sat > IP der falsche Weg. Diese eingeschränkte und mit DRM belastete Technik sollte keinen Erfolg haben, konsequent ablehnen!

    Besser in jeden wichtigen Raum Koaxialleitung verlegen, und Netzwerkanschlüsse.
    Prinzipiell funktioniert das auch mit Sat-TV > Kabel Receiver vernetzen
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2018
  2. Rafko

    Rafko Neuling

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    wo wir wieder bei der Frage wären, welche Kabel bzw. Multiswitch?
    Gibt es gute Seiten mit testberichten oder Benutzererfahrungen?
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ich finde es mutig jemanden auf Sat>IP zu schicken der rein nur TV empfangen möchte ...
    Was macht dieser Sat>IP versorgte dann wenn er mal z.B. Sky haben möchte ?
    Was macht dieser Sat>IP versorgte wenn er im Wohnzimmer einen Receiver haben möchte mit eingebauter Festplatte um was aufzunehmen und parallel etwas anderes anzuschauen ?
    Und das bitte mit einer Lösung die für jeden fertig nach Hause geliefert wird und nicht zusammen gestrickt/programmiert werden muss ..

    Sat>IP war mal ein Steckenpferd von SES-Astra, aber diese haben das sinkende Schiffe "SAt>IP" selbst schon aufgegeben da es absolut NIE angenommen wurde (sieht man ja an der Anzahl von Geräte "Server/Clienten" dafür ..).

    Das ist ein nice-to-have als Ergänzung zur Koax-Satanlage, einfach für Handhelds ...
    Aber sonst ist das nichts . den was Sat>IP "kann" das kann heute ein guter Receiver schon .. mit FBC-Frontend voll versorgt sogar füt 8 Kanäle !

    Stichwort: Transcoding und sogar mehr ... den sogar verschlüsseltes per Netzwerk übertragen von Gerät zu Gerät via "Remote Channel Stream Converter" !

    Sat>IP ist ein Griff ins Klo gewesen, und das würde heute sicher sogar SES Astra direkt unterschreiben !

    P.S: wohin manche Themen abtrifften können ... wie immer hier von Kuchen-backen auf Arschbacken kommen bei so einer einfachen Anfrage

    ... aber der TS sollte einfach mal mehr lesen statt nur in duzenden von Foren einfach immer mit 1:1 Beiträgen anzufragen. Den von nichts kommt nichts, und wer das glaubt was er hier vorab erzählt bekommen hat der sitzt irgendwann vor vielen Problemen zu Hause ....
    You get what you pay !
    You get what you know about ist !
    --- du liest nicht, du fragst nur .....
     
    Discone und LizenzZumLöten gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.227
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man mit den nur vier gleichzeitig nutzbaren SAT>IP Geräten üblicher SAT>IP Server auskommt, dann geht das so. SAT>IP ist da ziemlich beschränkt, was es an dafür gedachten Servern gibt.
     
  5. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    SAT>IP stellt sich im normalen TV-Alltag in einem Haus mit TV-Equipment ganz schnell als Flaschenhals und Fehlplanung heraus, wenn sich dort nicht zeitgleich auch noch eine "Zweitversorgung mit Sat-Signalen über einen Multischalter" befindet.
     
    KlausAmSee und Discone gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.227
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es kommt auf das Nutzungsverhalten an, ob SAT>IP überhaupt eine Alternative ist. Meist lohnt der Aufwand dafür gar nicht und man ist besser beraten, einen Enigma2-Receiver an einer „normalen“ Sat-Anlage zu betreiben und die mit dem Enigma2-Receiver empfangenen Programme mit allen möglichen Netzwerkgeräten auch mal nutzen zu können. Da gibt es gegenüber SAT>IP vielfältigere Möglichkeiten, ist aber eben auch nicht kostengünstiger sondern eher teurer, wenn es gut funktionieren soll.
     
    KlausAmSee und emtewe gefällt das.
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Bin mal gespannt was sie im MM bzw. Saturn ihm jetzt für einen TV empfehlen ( Kaufberatung 65" / 75" ) .... Wird wohl auf einen Panasonic raus laufen wenn er das alles dort vorbringt was hier wohl mittlerweile egal ist ... keine Antwort/Frage mehr hier, keine weiteren Fragen in den Parallel-Threads etc. ! Lesen ist wohl doch schwerer als nur immer fragen bringt einem dann zum Fachpersonal dessen bei dessen Beratung man dann oft verloren da steht hinterher ... 3/4 Beratungen wie gerade parallel unter Kathrein 2x Breitband-LNC, 2x UWS78, DiSEqC, alles easy? werden das wohl werden ...
     
  8. Rafko

    Rafko Neuling

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Was ist denn eigentlich dein Problem mit der ständigen Anspielung auf Fragen ???

    Ich werde mir dort die TVs ansehen und rumprobieren... und dann wenn ich weis was die tvs heute so haben und können stelle ich fragen dazu, kaufen werd ich da eh nicht sofort einen...