1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird es jemals H.265 als Standard bei HD+ geben?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Heilstrom, 13. April 2023.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Für wen gibt es denn einen Fortschritt wenn sich an der Bildauflösung nichts ändert oder sonst keine verbesserte Leistung geboten wird?
    Kosten-zu-Nutzen, hatte ich ja schonmal erwähnt.
    Demnach sollen also die Nutzer bzw. TV-Zuschauer Geld ausgeben und damit den Vorteil fianzieren der alleine dem Inhalte-Anbieter zugutekommt.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.976
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Falsch, siehe Kathrein UFT 931 |für SimliTV und für unverschlüsselte DVB-T2 Programme im Grenzgebiet zu AT / DE geeignet|.
    Die meisten DVB-T2 HEVC Receiver sind auch für H.264 geeignet, sind abwärtskompatibel: Gleichzeitiger Empfang DVB-T2 Deutschland / Frankreich > der EDISION Piccollo S2+T2/C plus CI(+) oder XORO-Receiver, siehe DVB-T im Hausnetz verteilen. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2023
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die meisten ? Ist nicht HEVC/H.265 abwärtskompatibel zu H.264 und muss daher immer für H.264 geeignet sein ?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, H.265 ist zumindest so inkompatibel zu H.264 so dass Chip-Hersteller höchstens einige Funktionseinheiten übernehmen können.
    Hängt aber von der konkreten Implementierung ab. Für Geräte-Hersteller stellt sich die Frage aber nur am Rande, da die Videodecoder in den SoC (bei Receivern und TV-Geräten) in Hardware implementiert sind.
     
    DVB-X gefällt das.
  5. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie hier Leuten immer unterstellt wird, man könnte seine Hardware nicht mehr bedienen. So langsam wird es lächerlich. Streaming OTt ist einfach Knodel und knaub, das ist so und bestreitet auch niemand aus der Branche unter vorgehaltener Hand, aber es ist einigermaßen Günstig.

    und zu dem zweiten Punkt, ich habe nicht von Streaming geschrieben, sondern Netflix ... Die großen Anbieter können das genau so gut wie Netflix und sehen die großen Dollars, die brauchen Netflix nicht und mit den paar Originals, werden sie über Wupper gehen.
     
  6. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Nö, lächerlich machst du dich, zu behaupten das Spiel ruckelt, nur weil zu du doof/faul bist, das Device auf 50 Hz zu stellen und dann bockig wie ein kind abschaltest.
    Aber das ist hier OT also bin ich raus
     
  7. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Device steht auf auto und ex funktioniert überall außer auf Amazon Prime. Wenn Amazon, dass Flag nicht richtig setzt, ist das nicht mein Problem Die Zeiten wo ich händisch im Menü zwischen den Auflösungen hin und her schaltet sind vorbei. Dann wird lieber abgeschaltet und ein böser Brief geschrieben. So gabs 3 Monate Prime um sonst.
     
  8. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Kindisch, aber ok, jetzt wurdest du belohnt für deinen Jammerbrief, also alles gut für dich. :rolleyes: Schönen Sonntag .
     
  9. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Du kannst überhaupt nicht beurteilen, was sich dadurch ändert. Wieso willst du einen technisch völlig veralteten, 20 Jahre alten Standard weiter benutzen? Glaubst du, die Streamingdienste wären auch so zurückgeblieben?
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    na ist doch bekannt, was sich dadurch ändert.
    Die Sender brauchen weniger Datenrate, bei gleicher Auflösung.

    Du musst für die Streaming Dienste aber auch nicht für 150 Euro einen neuen Receiver kaufen.

    Bei Netflix lädst du dir einfach die App auf den TV.