1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GiGaBlue HD Quad, 2x DVB-S2

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von bubbasworld, 3. November 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: GiGaBlue HD Quad, 2x DVB-S2

    Ich habe die Gigablue HD Quad Plus bis jetzt nicht sonderlich gestresst. Einmal habe ich testweise zwei HD Aufnahmen gestartet, und gleichzeitig eine HD Aufnahme von der internen Festplatte über das Netzwerk gestreamt. Das lief alles flüssig und wie es soll, da ruckelte nichts, keine Eingabe hat sich verzögert. Ich konnte nebenbei noch im Setup Menu arbeiten oder das EPG durchsuchen. Was könnte man noch testen?
    Für meine Zwecke scheint die jedenfalls hinreichend leistungsfähig zu sein.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.667
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GiGaBlue HD Quad, 2x DVB-S2

    acht HD Pay-TV Aufzeichnungen mit einer V14 Karte, parallel:
    Gigablue Quad Test mit 4 x DVB-S2 Tuner - YouTube (SKY u. HD+ gemischt, ORF und SRG auch möglich) :winken:
    Inzwischen wurden die Images und Plugins natürlich weiterentwickelt.
     
  3. skyfreak2

    skyfreak2 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2011
    Beiträge:
    625
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: GiGaBlue HD Quad, 2x DVB-S2

    Weil ich nur hier etwas zur GiGaBlue gefunden habe Frage ich mal hier.

    Ich möchte mir zwei GiGaBlue HD 800 SE Plus kaufen wegen Multiroom. Ich habe eine Satelittenschüssel mit zwei Receiver angeschlossen jeweils mit einem Kabel, ist es möglich im Wohnzimmer eine GiGaBlue Box aufzustellen mit einem Kabel und trotzdem bei der anderen Box Multiroom zu nutzen ? Oder muss die Hauptbox unbedingt zwei Kabel haben ?

    Über eine schnell Antwort wäre ich sehr dankbar [emoji4]
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.667
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GiGaBlue HD Quad, 2x DVB-S2

    Pro SAT-Position (z.B. Astra 19,2 ° Ost) werden vier SAT-ZF Ebenen genutzt, dann noch diverse Transponder und Frequenzen. Für die parallele Nutzung aller vier SAT-ZF Ebenen wären dann auch vier Empfangs-Tuner erforderlich, für die gleichzeitige Nutzung von nur zwei Ebenen / von zwei Frequenzen dann zumindest zwei Tuner,
    dann ist ein GigaBlue HD 800 SE Plus DVB-S2 Twin erforderlich:
    > http://www.ac-sat-corner.eu/Giga-Blue-HD-800SE-Plus-2x-DVB-S2-HDTV-USB-PVR-Ready

    Jetzt zur SAT-Signalzuführung, abhängig vom Empfangsanlagen-Aufbau:
    Mit einem Quad-LNB und mit Stacker-Destacker könnten im Wohnzimmer mit nur einer Koaxialleitung ein Twin-Receiver / zwei Empfangsgeräte unabhängig versorgt werden, im Schlafzimmer wäre das auch möglich.
    Mit einem Monoblock Quad-LNB wäre auch die Nutzung von zwei SAT-Positionen möglich,
    z.B. Astra 19,2 ° Ost und Hotbird (SRG-Programme).
    Hinter der SAT-Antenne könnte in einem regendichten Gehäuse auch ein Unicable-Multischalter montiert werden (Versorgung von max. acht Empfangsgeräten mit nur einer Koaxialleitung möglich).

    Einfacher und kostengünstiger wäre dann der Einsatz von diesem "Spezial-LNB":
    GT-SAT GT-S3SCR4 Unicable LNB SCR mit 3x Legacy - 7 Teilnehmer ab 58,95 / neu 64,95 - Berlin-Satshop
    Über den Unicable Anschluss könnte dann mit nur einer Koaxialleitung im Wohnzimmer sogar ein GiagaBlue-Quad Plus mit vier DVB-S2 Tunern angeschlossen werden, für den Twin-Receiver im Schlafzimmer dann noch ein Stacker-Destacker SET nutzen (eine Koaxialleitung für den Twin-Tuner), besser aber eine weitere Leitung verlegen, falls möglich.

    Jetzt noch eine Erläuterung zu den Multiroom-Varianten
    1. Multiroom-Variante mit HS / Home-Sharing von einer (zwei) Pay-TV Smart-Card(s):
    zum Beispiel eine SKY V13 / V14 oder eine HD02 Karte kann parallel im Wohnzimmer
    und im Schlafzimmer genutzt werden (unterschiedliche Programmnutzung möglich).
    2. Multiroom-Variante mit How to use RemoteStreamConverter in OpenPLi 4.0 - YouTube
    GigaBlue Inside: HD Quad plus, HD Quad, HD 800 UE plus, HD 800 SE plus, Multiroom - YouTube | Meldung

    Eine Kombi-Nutzung beider Multiroom-Varianten wäre auch möglich,
    Vernetzung der Receiver via LAN / DLAN / WLAN.

    Durch SoftCam / Multicrypt-KartenSlots können Pay-TV Karten im ersten Receiver und im zweiten Receiver mehrfach und parallel genutzt werden, mit einem Twin- / Triple- / Quad-Receiver auch auf diversen SAT-Transpondern (MTD) :D, das kann kein HD+/CI+ Schrott-Receiver :p.
    > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...er-einem-anschluss-betreiben.html#post6571007
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2014
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.457
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: GiGaBlue HD Quad, 2x DVB-S2

    Meine Gigablue Quad HD Plus hat bootet ab und zu irgendwie nicht richtig. Im ersten Moment erscheint das Gigablue Logo auf TV und Box, normalerweise verschwindet es nach 10 Sekunden wieder und es geht weiter.
    Leider bleibt die Box aber gelegentlich irgendwo in dieser Phase hängen, das Gigablue Logo auf dem TV Gerät verschwindet, aber das auf dem Display der Box bleibt. Danach passiert nichts mehr. Das passiert ungefähr in 1-2 von 10 Startversuchen.
    Ach so, die Box ist ziemlich neu, als Image ist OpenATV 4.1 drauf...
     
  6. skyfreak2

    skyfreak2 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2011
    Beiträge:
    625
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: GiGaBlue HD Quad, 2x DVB-S2


    Danke für die ausführliche Erklärung :) Also kurz und knapp an der Hauptbox müssen zwei Antennenkabel ran. Schade dann wird das nichts den ich kann es nur mit einem Kabel machen.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.667
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GiGaBlue HD Quad, 2x DVB-S2

    Dann berichte doch mal über den Aufbau von deiner SAT-Empfangsanlage.
    Eigene SAT-Antenne, mit Switch-LNB (Twin- / Quad-LNB / Octo-LNB), oder mit Quattro-LNB und Multischalter?
    Zugang zur SAT-Antenne oder zum Multischalter möglich (für Erweiterungen)?

    Über die Möglichkeiten der Mehrfach-Sat-Nutzung mit nur einer Koaxialleitung
    siehe > ... Jetzt zur SAT-Signalzuführung ... > Unicable und / oder Stacker-Destacker.
    z.B. Stacker-Destacker > https://www.xmediasat.com/shop/artikel/XM28002.php (20 m ... 30 m Kabellänge)
    alternativ > SAT-Onlineshop und Schnellversand Funkshop Tutsch (max. 50 m ... 70 m Koaxialkabel-Länge)
    Unicable-LNBs > Unicable LNB Preisvergleich | Unicable LNB's - Preise bei idealo.de
    Unicable-Multischalter > Jultec GmbH
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2014
  8. skyfreak2

    skyfreak2 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2011
    Beiträge:
    625
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: GiGaBlue HD Quad, 2x DVB-S2


    Habe eine eigene Sat-Antenne von SkyVision (Auf dem Balkon installiert) mit einem Twin-LNB es sind zwei Antennenkabel angeschlossen. Ein Kabel geht ins Wohnzimmer zu einem Sky Receiver und das andere Antennenkabel geht ins Kinderzimmer zu einem normaler HD+ Receiver. Jetzt möchte ich eine GiGaBlue HD 800 SE Plus ins Wohnzimmer stellen und per Streaming das Programm an die GiGaBlue HD 800 SE Plus ins Schlafzimmer Streamen. Zudem möchte ich das Programm auf ein iPad Streamen lassen da gibt es es ja die App Blackbox. Ich hab nichts weiteres angeschlossen keinen Multischalter nichts nur die Sat-Antenne, den Twin-LNB und die zwei Kabel zu den Receiver.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.667
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GiGaBlue HD Quad, 2x DVB-S2

    Die Lösung wäre dann ein Unicable-LNB :)
    Einfach den LNB an der SAT-Antenne austauschen, den Unicable-Ausgang mit dem GigaBlue Twin-Receiver im Wohnzimmer verbinden und einen Legacy-Ausgang mit dem GigaBlue Twin-Receiver im Schlafzimmer.

    Vernetzung beider Receiver mit einem DLAN-Set über das Stromnetz möglich, oder mittels WLAN.

    Uneingeschränkte Unicable-Nutzung mit den GigaBlue-Receivern:
    https://abel.tv/GigaBlue-HD-800-se-hdtv-sat-receiver.html#technischeDaten
    für den Anschluss beider Tuner (im Wohnzimmer) > Sat-Verteiler 2-fach Unicable tauglich
    Oder ein Verbindungskabel vom LNB-Out zum LNB-In vom anderen Tuner (Loop-Kabel)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2014
  10. skyfreak2

    skyfreak2 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2011
    Beiträge:
    625
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: GiGaBlue HD Quad, 2x DVB-S2


    Ich bedanke mich für deine Hilfe und deine Geduld [emoji4]

    Ein was muss ich trotzdem Fragen bei dem Link mit der GiGaBlue steht Sky-fähig Nein ich brauch aber mit Sky [emoji51]