1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen DVB-T2 Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von taget_1st, 3. April 2016.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.211
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Um es deutlich zu sagen, es gibt keinen wirklich empfehlenswerte DVB-T2 HD Receiver in der Preisklasse unter 100€ und die Enigma2-Receiver haben eben den Nachteil, dass man für freenet.TV das CI+ Modul braucht, was nur ein einziges Programm entschlüsseln kann. Aber bei kombinierten Sat und terrestrischen Empfang sind Enigma2-Receiver gut zu gebrauchen. Einen OS mega hatte ich für knapp zwei Wochen und der ist durchaus empfehlenswert. Hab zwar selber nut terrestrische Empfangsmöglichkeit, aber ein Bekannter hat zusätzlich auch Sat. Auch er war mit dem OS mega sehr zufrieden, wollte ihn aber aus verständlichen Gründen nicht als "Ersatz" für einen VU+ Solo 4K.

    Wer noch nie einen Enigma2-Receiver hatte, muss anfangs schon etwas Zeit in die Konfiguration und Bedienung investieren. Danach kann eigentlich jeder mit solchen Receivern gut umgehen und wird kaum etwas vermissen.

    Ja, die Programmliste kann man bei jedem Enigma2-Receiver praktisch beliebig sortieren und gestalten. Selbst gemische Empfangsarten in einer Programmliste sind einfach möglich. Einfach mal DreamboxEdit auf den PC laden und dazu eine der vielen Programmliste für Enigma2 und schon bekommt man einen guten Eindruck, was da so alles möglich ist, ohne einen derartigen Receiver zu besitzen.
     
    Discone gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was du schreibst, ist so nicht richtig. Auf meine sehr konkrete Frage bekam ich von Power-User @Discone eine sehr konkrete Antwort, die ich hier gerne nochmal wiederhole:
    Damit ist die Kuh vom Eis. :D

    Wenn sich jemand entschieden hat, bei der Freenet-Abzocke nicht mitzumachen, dann gibt es für das von @Discone genannte Gerät eine klare Kaufempfehlung - wegen des unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnisses. :cool:
    Hallo Matthias,

    da liegen wir jetzt aber doch weit auseinander. Was du als hinkenden Vergleich heranziehst, um dich vor einer konkreten Aussage in Sachen DVB-T2 Receiver zu drücken, ist eigentlich ein ganz gutes Beispiel dafür, welche Dinge geklärt sind. :winken:

    Die von dir gestellte Frage - "Was ist das beste Handy?" - ist in den letzten Wochen von ganz unterschiedlichen Leuten überraschend eindeutig beantwortet worden.

    Ich habe Dutzende von Testberichten aus der ganzen Welt (in vier Sprachen) gelesen. Ich habe nicht eine einzige abweichende Meinung gefunden.

    Die Frage nach dem besten Handy der Welt ist 100% eindeutig beantwortet worden. Es gibt keinerlei Diskussion über die Fakten:

    Das Samsung Galaxy S8 ist zurzeit das beste Handy der Welt.

    Allenfalls kann man darüber diskutieren, ob nun das Galaxy S8 oder das S8+ besser ist. Aber insgesamt sind alle Rezensenten der Meinung, dass Samsung den Vogel abgeschossen hat. :cool:

    Ich habe selten so viel Einigkeit in der Branche gesehen. Niemand bestreitet, dass das Galaxy S8 das beste Smartphone ist, dass man zurzeit für Geld kaufen kann.

    Mit einer Kaufempfehlung halten sich viele Rezensenten zurück. Denn bis vor wenigen Wochen war man mehrheitlich der Auffassung, dass das Galaxy S7 Edge das beste Handy der Welt war. Zwar ist das Galaxy S8 unbestritten besser - aber auch deutlich teurer. Bei einem Straßenpreis von 500 € geht die Kaufempfehlung mehrheitlich in Richtung auf das ältere und schlechtere S7 Edge. Jeder, der jetzt 750-800 € für ein S8 auf den Tisch legt, muss wissen, dass er Geld zum Fenster raus schmeißt. Der Preis wird fallen: nächstes Jahr kostet das Gerät 200 € oder vielleicht sogar 300 € weniger. Man zahlt jetzt für Hype und Statussymbol. Aber bis im November das iPhone 8 kommt, gibt es nichts und niemanden, der dem Galaxy S8 den Titel "das beste Handy" streitig macht. Es hat einfach das beste Display, viel Rechenleistung, viel Speicher und tolle Features. :cool:

    Ob man das braucht, ist eine andere Frage. Die enorm hohen Verkaufszahlen sprechen dafür, dass die Milliarden, die Samsung in die Werbung investiert hat, durchaus Wirkung zeigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2017
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Medienmogul, in was für einer "OT-Welt" lebst du eigentlich?
    Schon mal dir das Threadthema verinnerlicht?
    Hier nix Smartphone Thread! Auch ist es kein Sat- oder anderweitiger vergewohlwurschtelter Ersatzthread.

    Ach ja, was den Fettdruck betrifft... Editor wechseln (oben rechts im Antwortfenster) und im ASCII-Editor am Ende des letzten Wortes im Beitrag, das [/B] kopieren, entfernen und an der Stelle einfügen, wo das letzte Wort des gewollten Fettdrucks enden sollte.
     
    Winterkönig gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielen Dank! Den Trick mit dem Wechseln zwischen Ascii und Rich Text Editor kannte ich nicht. Wieder was gelernt. Du bist echt Spitze! :cool:

    Ansonsten bin ich halt zurzeit etwa irritiert wegen des Users @matthiasmas. Der meldet sich nach meiner Wahrnehmung in jedem DVB-T Thread zu Wort, aber wenn man ihn bittet, Butter bei die Fische zu machen, dann kommt nur Wischi-Waschi. :eek:

    Den Handy-Vergleich hat Matthias angebracht. Ich fand das deswegen neben der Spur, weil zurzeit in allen Internet-Gazetten seltene Einmütigkeit herrscht.

    Schön wäre es, wenn wir in diesem Thread auch konkrete Ergebnisse erzielen könnten.

    Der Edision OS Mega ist inzwischen aus meiner Shortlist schon fast wieder raus, und zwar deswegen, weil ihn niemand hat.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ja, lass uns mal lieber beim Thema bleiben @Medienmogul. Eins ist sicher wichtig, dass man (in dem Fall du) seine Ansprüche genauer deffiniert und die eigenen Ansprüche nicht mit denen Anderer zusammen vermischt.

    So gesehen, ist die Auswahl dann schon durchaus beschränkter, wenn man einen s.g Comboreceiver oder neudeutsch Hybridreceiver haben möchte.
    Kommt dann noch hinzu, dass man neben mehreren Sattunern auch noch für DVB-T2 einen Twintuner möchte (welche auch DVB-C beherrschen), ist die Auswahl nicht besonders üppig derzeit.
    Da fällt mir spontan nur die Vu+ Ultimo 4k ein.
    Allerdings bewegen wir uns da in Preislagen oberhalb von 600€, mit etwas größerer Festplatte etwa bei 750€.
    Die Frage ist, brauchst oder willst du das?
    Jene Box hat auch zwei negative Begleiterscheinungen:
    1. Nur ein CI-Modul gleichzeitig nutzbar, trotz zweier Schächte. Egal ob CI oder CI+. Das habe ich von plnick, einem Dev vom VTI Image gelesen.
    2. Freent Connect funktioniert derzeit damit nicht richtig. Paar Programme laufen, andere nicht, die meisten nicht. Das Freenet-Modul läuft darin, aber halt nur ein Programm entschlüsselbar.
    Ansonsten läuft die Box "rund", Filme schneidet sie relativ zügig, HbbTV funktioniert tadellsos und schnell. Und hat sonst alle bekannten Vorteile/Nachteile eines E2 Receivers.

    Von daher komme auch ich zu dem Entschluss: Die "Eier legende Wollmilchsau" gibt es derzeit nicht.
    Hast du noch etwas Zeit, dann nimm den Octagon SF4008 mit zwei Sattunern und einem DVB-C/T2 Tuner. Soll wohl ab 10. Juni verfügbar sein. Jener kann nur maximal drei Tuner bedienen. Egal ob zwei Sat + 1DVB-C/T2 oder umgedreht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Mai 2017
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lieber Holladriho, liebe Freunde,

    bis zum 29.03. war die Welt doch in Ordnung. :winken:

    Ich habe mich vor knapp einer Woche in diesen Thread eingeklinkt, weil ich in meinem engeren sozialen Umfeld jetzt ein Empfangsproblem habe, das es so in dieser Form bis zum 29.03. nicht gegeben hat.

    Stell dir vor, zwei Leute leben gemeinsam in einem Haus, schauen häufig gemeinsam fern, wollen aber auch die Möglichkeit haben, getrennt fernzusehen.

    Bis 29.03. bestand die Möglichkeit, über den internen Tuner des Zweitfernsehers die ortsüblichen 24 DVB-T Programme der Region Rhein- / Ruhr (Nordrhein-Westfalen) zu sehen.

    Seit dem 30.03. streikt der interne Tuner des Zweitfernsehers und liefert nichts mehr.:winken:

    Ein von mir darauf hin ins Spiel gebrachter DVB-T2 Receiver zeigte - bei Anschluss an die Hausantenne - auf der Frequenz von ARD und WDR "No Signal" an, während SWR, MDR, NDR, One und Phoenix prima funktionierten.

    Darauf hin habe ich einen primitiven In-Line-Verstärker und eine billige Linux-Box für Sat-Empfang ins Spiel gebracht und den beiden eine Liste gemacht, welche Fernsehprogramme sie konfliktfrei getrennt gucken können (Astra Low Band Horizontal).

    Das hat dann auch bis letzte Woche funktioniert, dann bekam ich einen Anruf, dass nichts mehr geht. :eek:

    So, und jetzt stehe ich hier und frage die Community um Rat, was ich machen soll. :confused:

    Ein professioneller, sachdienlicher und zielführender Vorschlag kam von @KlausAmSee: Vergiss DVB-T und steige auf ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem für Satellit um.

    Dazu muss aber jemand auf's Dach klettern, und das Problem ist, dass die mich vorhin schon wieder angerufen haben, weil sie keinen Empfang haben. :eek:

    Und morgen ist Feiertag und ich muss da hin und irgend was basteln. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2017
  7. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich bin ja mit meinem Bravia voll zufrieden. Aber würde ich einen Single-Tuner mit Freenet Connect und PVR suchen, wäre mir selbst nach diesen vielen Beiträgen nicht ganz klar, welcher wirklich uneingeschränkt empfohlen werden kann :) Die ganzen High-End-Dosen sind ja doch eher was für eine Randgruppe ;-)
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.211
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur zum TV-Sehen von ARD/ZDF ist so ziemlich jeder DVB-T2 HD Receiver geeignet, aber noch lange nicht deshalb empfehlenswert.

    Welchen DVB-T2 HD Receiver hattest du denn an dem Anschluss getestet, der nicht alle Programme empfangen hatte???

    Niemand würde ich nicht sagen. Ich kenne zwei Besitzer eines OS mega persönlich und die sind beide mit dem Receiver zufrieden. Einer hatte davor noch nie einen Enigma2-Receiver und sich den dann ohne viel zu fragen selber an einem Wochenende konfiguriert.

    Von guten, eher unproblematischen Receivern hört und liest man eher wenig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2017
    Discone und Medienmogul gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.664
    Punkte für Erfolge:
    163
    No risk, no fun > wenn SAT-TV und DVB-T2 nutzbar ist > EDISION OS Mega :winken:
    Im Vergleich mit preiswerteren E2 LINUX-Receivern mit nur einem
    DVB-T2 Tuner (Octagon SF138 und Dream 525) kann der OS Mega auch Kodi,
    für eine signifikante Programmerweiterung, ohne teures CI+ Modul u. ohne Abo.
    Wenn jemand auf DVB-T2 angewiesen ist (kein alternativer TV-Empfangsweg),
    dafür ist ein DVB-T2 Twin-Receiver prädestiniert: welchen DVB-T2 Receiver.
    > Aufnahme von Sendungen, andere Sender nicht verfügbar?

    Am HDMI-In einer DreamBox 900 kann dann z.B. für Kodi ein modifizierter
    Fire-TV Stick genutzt werden (mit HDMI-Switch noch weiteres "Zubehör"),
    freie Aufzeichnungen sind so auch möglich (für Konvertierung auf dem PC).
    Zattoo CH Online TV-Sender sollen mit Kodi / mit Fire-TV auch nutzbar sein.
    Anleitung: alle deutschsprachigen TV Sender > SmartDNS | VPN Vergleich 2017
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2017
  10. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Für 630 € bekommt man den VU+ Ultimo 4K Receiver mit Dual DVB-C/T2 Tuner und 3 TByte Festplatte. Meine Mutter hat das Gerät und ist super zufrieden damit. Gutes war schon immer etwas teurer.... :)