1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorhandenen Kabel Anschluss auf Sat umrüsten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Franek, 6. August 2017.

  1. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige

    polnische sender sind auf hotbird 13 ost

    die sender sind verschlüsselt die meisten

    aber man kan sie für 5,74 euro monatlich buchen bei https://satsklep.pl/de_DE/c/Telewizja-na-Karte/72
    satsklep

    du überweisst das geld an die
    die bezahlen es bei pay anbieter nc+ in polen
    sonst normalerweise geht es nur für polnische bürger pesel


    kanst die pay karte oder reciver oder modul auch nach deutschland liefern
    ohne problemme auch das freischalten machen die es
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2017
  2. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    test
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2017
  3. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78

    bei mir kommt vodafone kabel nicht ins haus , da bleibe ich lieber bei telekom vectoring oder glassfaser fiber
    als eine koaxglassfer von vodafone kabel
     
  4. Franek

    Franek Neuling

    Registriert seit:
    6. August 2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hab aber nur Kabel Deutschland im Haus liegen. Im Garten vergraben, liegt noch ein Telefonkabel, welches aber nicht ins Haus geht und auch nicht angeschlossen ist.
    Daher habe ich keine andere Möglichkeit ausser Vodafone Kabel Deutschland.
     
  5. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78

    bei telekom hotline schreiben oder anrufen
    die schliessen es an
    https://www.telekom.de/kontakt?samChecked=true

    einfach als kabel bruch melden
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.757
    Zustimmungen:
    8.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn kein APL gesetzt ist, gilt das Grundstück als unversorgt. Dann kannst du noch dir nicht einmal eine zukünftige Telefonnummer geben lassen, das Thema hatte ich schon mal.
    Gib der Telekom einen Gestattungsvertrag, dann werden sie dir einen APL setzen. Wenn nicht gebuddelt werden muss (weil Eigenleistung oder Leerrohr) dann kostst es wenig bis nichts.
     
    King W. und Discone gefällt das.
  7. Franek

    Franek Neuling

    Registriert seit:
    6. August 2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also Unicable würde schon mal funktionieren. Wie genau verkabel ich alle Bauteile miteinander und wo ( im Keller oder unter dem Dach) muss alles sitzen? Mit der Schüssel möchte ich gerne Astra und Hotbird empfangen.
    Falls die Schüssel nicht im geschützten Bereich hängt, gibt es eine Möglichkeit sie zu erden, ohne ein Kabel bis in den Keller zu ziehen?
     
  8. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Grob betrachtet sieht das dann für den Empfang in etwa so aus, ein Unicable LNB wär ja schon oben in der Schüssel, ein Unicable Multischalter müsste auch oben in den Dachboden (von dem gehen dann ja nach Typ dann bis zu vier Antennenkabel zur Schüssel) ... in beiden Fällen existiert ein Ausgang mit dem Signal für die Empfangsteile, dieses wird "nach unten" durch verbunden. Unten muss dann vermutlich, ja nachdem was verwendet wird, als nächstes die Versorgungspannung für die oben installierte Empfangstechnik, in das "eine" Antennenkabel mit einer Weiche eingespeist werden, dann erfolgt die Verteilung auf/für die Sternförmig liegenden Antennenkabel, und dort müssen dann noch die Dosen verändert werden.
    Ist die Schüssel nicht in geschützten Bereich, dann muss auf jeden Fall (das geht auch außen auf der Fassade) die notwendige Erdung und die Leitung für den Potenzialausgleich gelegt werden; der ist immer erforderlich auch bei Montage im geschützten Bereich.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dabei auch bedenken, dass sich nicht nur die Antenne komplett im Schutzbereich befinden muss, auch die Kabel sind darin zu verlegen.


    Für Astra und Hotbird wäre an der Antenne eine Multifeedschiene mit zweitem Halter zu ergänzen, um zwei LNBs montieren zu können. Eine solide Lösung könnte so aussehen, dass man zwei Wideband-LNBs (z.B. von Dura / bedeutet: vier Kabel von der Antenne bis ins Haus) mit einem JPS0501-16TN kombiniert. Der kann allerdings nicht über das zur Unicable-Stammleitung umfunktionierte vorhandene Kabel ferngespeist werden. Diese von LizenzZumLöten angesprochene Option gibt es bei anderen Einkabelumsetzern, die ich meinerseits allerdings nicht empfehlen möchte. Zur Stromversorgung des JPS.. wäre ein zweites Kabel nötig, wobei die Versorgung aber nicht "von unten" erfolgen muss. Selbst wenn sich Antenne und Kabel im Schutzbereich befinden, wäre dennoch ein Potenzialausgleichsleiter von der Haupterdungsschiene zur oben montierten Verteiltechnik nötig. Das kann, wenn man diesen Punkt nicht ignoriert, das größere Problem als die Stromversorgung des Einkabelumsetzers darstellen.


    Dieser Verteiler eignet sich nicht für Sat und sollte zum Erhalt der Pegelverhältnisse im Signalweg zur Multimediadose erhalten bleiben (F-Abschlusswiderstände auf freigewordene Ausgänge). Für Sat müsste ein anderer Verteiler verwendet werden, ebenso wären neue Antennensteckdosen fällig. Für sechs Dosen reichte vordergründig auch ein Einkabelumsetzer mit nur acht Frequenzen (= für acht Tuner), aber da immer häufiger Mehrtunergeräte Verwendung finden, hielte ich das für zu kurzsichtig geplant. Außerdem kostet ein JPS.. 1x16, wenn man beim Original-Nezteil bleibt, kaum mehr als ein ...1x8. Allerdings sind lediglich acht der 16 Userbandfrequenzen des JPS0501-16TN auch im weit verbreiteten älteren Einkabelstandard EN 50494 ("Unicable") zu nutzen, alle 16 nur im neueren EN 50607 (JESS).
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2017
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    Falls der zusätzliche Empfang terrestrischer Programme mit vertretbarem Aufwand
    möglich ist, könnten auch diese in den JPS0501-16TN eingespeist werden.
    Antennenaufwand u. Programme prüfen: DVB-T2 Empfangs-Check mit PLZ
    Gute Antennen-Varianten > Einführung von DVB-T2 (aktiv / mit Verstärker).
    An jeder Antennensteckdose ist dann auch noch DVB-T2 HD (mehrfach) nutzbar,
    jedes moderne TV-Gerät ist kompatibel u. es gibt SAT u. DVB-T2 HD Combo-Receiver.
    Die unverschlüsselten Programme sind zusatzkostenfrei, kein Pay-TV.