1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Discone, 2. Oktober 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Wieder eine fehlerhafte Behauptung :eek:

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-blockaden-nicht-nur-bei-hdtv-programmen.html => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-free-tv/307378-restriktionen-bei-rtl-sd.html

    Mit fernsteuerbarer Schrott-Technik hat man immer Nachteile, deshalb Die weissen Listen
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Keineswegs. Was fehlt, ist Dein technischer Hintergrund:

    Die Beispiele, die Du nennst, haben nichts mit CI+ zu tun, sondern damit, dass manche Empfangsgeräte offenbar den copy_control_descriptor() auch bei FTA-Sendern auswerten - den findest Du nicht in der CI+ Spezifikation. Der wurde von SES spezifiziert und ist somit Bestandteil von HD+ - öffentlich dokumentiert findet man ihn allerdings beim ORS.

    Also die "Behauptung" bleibt unwiderlegt: CI+ entfaltet erst eine Wirkung, wenn es um verschlüsselte Angebote geht. Ohne Modul im Schacht tut sich da eh nichts. Das Empfangsgerät mag dann zwar den "host shunning" Descriptor auswerten, aber ohne Modul im Schacht bleibt das folgenlos.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2012
  3. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Um es mit den Worten von Nelli zu sagen: Ich habe Mist gekauft, weil ich Mist wollte und muss micht jetzt nicht wundern, dass ich Schrott bekommen habe. :D :D

    Ganz im Ernst: Ich habe in den vergangen Jahren einige Receiver getestet, darunter Marken wie TechnoTrend, Technisat, Smart, Edision, Ferguson, Kathrein und Comag. Und Technisat Geräte sind beileibe nicht perfekt, aber gehören zu den Besten am Markt, besonders in Sachen Bedienung für unerfahrene Nutzer und Bildqualität.

    Ich bin überzeugt, dass eine Dreambox, ein VU+ oder auch ein Xtrend mit etwas Einarbeitung gute Geräte mit vielfältigen Möglichkeiten sind, aber ich schaue nur durchschnittlich 2 Stunden TV am Tag - da sehe ich nicht ein, 300-500 EUR für einen Receiver zu zahlen, wo ich das Potential sowieso nicht nutzen werde. Mein Test mit den günstigen Edision und Ferguson hat mich sehr enttäuscht - V13 zwar problemlos genommen, allerdings waren die Geräte in Sachen EPG und vorallem Bildqualität weit ernfernt von Technisat, Kathrein oder TechnoTrend.

    Wer auch mal in den Flohmarkt schaut, der weiß, dass ich den TechniStar schon einige Zeit verkaufen möchte - nicht, weil das Gerät so schlecht ist, sondern weil ich Ende des Jahres die Anschaffung eines größeren TV's mit integriertem DVB-S2 Tuner plane. Und bis dahin reicht mir auch der Sky+ Receiver, den ich hier noch stehen habe.

    Das dies kein Problem der Neuzeit ist, dürfte klar sein. Bereits die Videorecorder konnten ein Flag wahrnehmen, was die Aufzeichnung verhinderte. Gab doch vor einigen Jahren mal die Aufregung, weil ein KNB "versehentlich" dieses Flag mitsendete und die Videorecorder ihren Dienst verweigerten. Da stellt sich mir die Frage: Gab es früher auch schon alternative Videorecorder, die auf solche Flags nicht geachtet haben? Oder war in der damaligen Technik noch selbst ein Eingriff möglich, indem man irgendein Kabel im Gerät abknippste? Zumindest die Idee der Aufzeichungssperre ist nicht erst in den letzten Jahren entstanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2012
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Weil diese HD+/CI+ Produzenten kundenfeindlich sind und die Wünsche von RTL umsetzen!

    Die CI+ Spezifikation ist nichts wert, nur ein Papierstapel von einer kleinen Gruppe bornierter Multimedia-Firmen geschrieben (die haben keine Berechtigung zur Erstellung einer Norm).

    YouTube - CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Und wieder mal hast Du Unrecht:

    CI Plus : the Common Interface Plus official web site
    DVB - Digital Video Broadcasting - TM-CI-Plus
    Die "bornierte Multimedia-Firma" Sony stellt den Chairman bei der Erstellung der CI+ Norm. Also sind sie Deinen Unkenrufen zum Trotz wohl doch dazu "berechtigt".
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2012
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Aha.. also doch nicht Nagra/Kudelski?:D Aber die haben schon ne CI+-Produzier-Schmiede. Mitverdienen tun die...
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Kudelski ist nicht an führender Position dabei, dafür sitzt aber im zugehörigen Commercial Module eine andere Firma an der Spitze, die sich jeden Monat über Deine Beiträge freut:
    DVB - Digital Video Broadcasting - CM-CI-Plus

    Hier gibt's auf Seite 4 einen längeren Artikel von ihm, woran er für Dein Geld zu D^Hseinem Wohl arbeitet:
    http://www.dvb.org/news_events/dvbscene_magazine/DVB-SCENE39.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2012
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+


    Klingt zum Teil gar nicht mal so schlecht. Twin Tuner Unterstützung und IP-Support. Na ja. Verschlüsselungsschmieden basteln gerne viel. Ob sich das durchsetzt ist eine ganz andere Frage. Jedenfalls, solllte irgendwas gravierendes bei mir nicht mehr gehen worauf ich wert lege, Kündigung ist ggfs ganz schnell raus. Ich sehe das nicht so wild daher.;)
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Du hast den wichtigsten Teil ja gar nicht gewürdigt:

    Falls es nicht gängig sein sollte: "Trick-Mode Control" bedeutet die Möglichkeit, die beschleunigte Wiedergabe ("Trick-Mode") zu steuern, sprich: Da kommt dann die berühmte Vorspulsperre zu CI+, die es bislang nicht kennt...
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+


    OK, habe ich tatsächlich überlesen. Ich bin nur zu gespannt wie das in der nahen Zukuft bei den Usern ankommen wird.... wie gesagt, getestet und entwickelt wird viel, aber auf dem Markt durchsetzen ist eine ganz andere Thematik...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.