1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia TV/DVB-C inhouse über IP (inkl. HD)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von AdrianW, 23. November 2017.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der GigaBlue Quad 4K ist als SAT>IP Server einsetzbar,
    leider ist der SAT FBC-Tuner fest verbaut, für DVB-C
    ist kein FBC-Tuner lieferbar, deswegen ist dieser LINUX-Receiver
    nur für DVB-C nicht effizient einsetzbar.

    Alternativ den VU+ Uno 4K SE mit FBC-Kabeltuner als Server einsetzen,
    in weiteren Räumen dann (DVB-T2) LINUX-Receiver, die auch für den Einsatz
    vom RemoteChannelStreamConverter geeignet sind.

    Oder auf den DVB-C FBC-Tuner für die neue DreamBox 920 4K warten.
    Auf der DM920 das PartnerBox-Plugin oder den RemoteChannelStreamConverter
    installieren, damit ist die Vernetzung mit weiteren LINUX-Receivern möglich.
    Die DreamBox 920 hat zwei Tunersteckplätze, z.B. für den FBC Kabeltuner und
    für einen zusätzlichen DVB-T2 / DVB-C Twin-Tuner. In der DM 920
    können zwei CI/CI+ Module eingesetzt werden, z.B. ein UM CI+ Modul
    für die UM02 Karte ("RTL" HD Pay-TV) und z.B. das freenet CI+ Modul.
    Parallel / zeitgleich könnten damit an zwei TV-Geräten unterschiedliche
    HD Pay-TV Programme geschaut werden, freie Aufzeichnungen u. Time-Shift
    ist zusätzlich möglich. Für unverschlüsselte Programme ist die Nutzungsvielfalt
    noch viel grösser (dank DVB-C FBC-Tuner mehrfache Programmnutzung).

    Wenn auch noch ein Sky-Abo genutzt werden sollte, dann am besten von Sky
    (Promoter / Händler vor Ort) eine separate UM V23 Karte übergeben lassen.
    Die ist dann mit SoftCam im CardReader mehrfach einsetzbar, damit sind dann
    z.B. auch vier unterschiedliche Sky HD Pay-TV Programme zeitgleich nutzbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2018
  2. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit den DigitalDevices Komponenten wird aber zentral kein CI+ Modul
    unterstützt, daraus folgt: die HD Pay-TV Option (RTL-HD / Pro7-Sat.1 HD / ... )
    ist damit nicht nutzbar, und auch kein freenet Pay-TV.
    DigitalDevices weigert sich für seine Hardware einen CI+ Helper nutzbar
    zu machen, mit freien Receivern aus Teohas-Liste können auch CI+ Module
    weitgehend restriktionsfrei genutzt werden.
    Die neue VU+ Uno 4K SE und die neue DreamBox 920 sind in der o.g.
    Liste noch nicht enthalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2018
  4. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
  5. dave4712

    dave4712 Neuling

    Registriert seit:
    9. Oktober 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    21
    Technisches Equipment:
    Gigablue Quad UHD,LG UH950V
    Hallo,
    mittlerweile evtl auch Lösungen für UHD Inhalte von DVB-C -> IP verfügbar ? Gigablue Quad UHD mit DVB-C Tuner , potentes Netzwerk und Clients sind schon vorhanden.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163