1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD ZDF

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von Schwarzbaer, 2. Januar 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.245
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das ist allerdings über die Mediathek so. Die kann ich nur noch bei wenigen Sendern nutzen bei den meisten ist sie jetzt unbrauchbar geworden.
     
  2. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aber man kann doch in den Mediatheken die Qualitätsstufe einstellen !? :confused:

    Bei meinem Panasonic-Smart-TV starten die ARD-Mediatheken immer in der Qualitätsstufe "Niedrig". Das ist SD-Auflösung. Ich muss bei jedem Video manuell über das Zahnrad auf Stufe "Hoch" umstellen. (Dann beginnt das Video für ein, zwei Sekunden wieder von vorne und springt dann an die Stelle, wo ich zuvor war. Erst dann habe ich HD. Ob es 720p oder 1080p ist, zeigt der TV dann leider nicht mehr an. Er zeigt nur einmal die Auflösung beim Start eines Mediathekvideos an.)

    Bei der ZDF-Mediathek gibt es irgendwo in den Einstellung die Qualitätsstufeneinstellung. Hier habe ich "Sehr hoch" eingestellt. Videos starten dementsprechend immer in 720p. Ich habe beim ZDF noch nie 1080p gehabt.

    Ich verstehe also nicht, warum bei dir die Mediatheken "bei den meisten [...] unbrauchbar geworden" sind. Kannst du die Einstellung nicht aufrufen und dort dann "Mittel" als Stufe auswählen? o_O
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.245
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nutzt aber nichts, ist bei allen Qualitäten so. Hat ja nichts mit der Auflösung zu tun.
    Alte Streams (auf Platte) sind OK von dem Sender neue Schrott.
    Bei ZDF gibts keine Probleme und auch nicht bei Sendern die nicht mit 1080p/50 streamen.
     
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Aber so was von haben die unterschiedlichen Qualitätsstufen auch unterschiedliche Auflösungen in der ARD-Mediathek.
     
    EinNutzer gefällt das.
  5. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wieso hat das nichts mit der Auflösung zu tun? Du sagst doch immer, dass bestimmte Geräte H.264/1080p nicht können. Wenn ein Video bloß in H.264/720p oder H.264/480p vorliegt und dann abgespielt werden kann bzw. vorher abgespielt werden konnte, dann liegt das unbedingt an der Auflösung! ;)

    Falls es heute bei allen Qualitätsstufen nicht funktioniert, dann liegt das an etwas anderem und nicht daran, dass die ARD-Mediathek seit einiger Zeit auch 1080p-Videos anbieten!

    Vielleicht hat dein Receiver ein Update erhalten, mit dem die Entwickler etwas in der Firmware zerschossen haben. Oder es ist am Gerät etwas kaputt gegangen (z.B. eine Speicherbank = es gibt zu wenig Arbeitsspeicher).

    Das hört sich jedenfalls nach einem Fall für den Support des Geräte-Herstellers an. Hast du dich da schon hingewandt?

    Generell: Sprichst du von Mediathek-Videos, die du am PC herunter lädst und dann über deinen Receiver versuchst, abzuspielen? Welche Auflösung lädst du da runter? Mediathekviewweb bietet drei Qualitätsstufen. Ist bei allen drei Stufen die Wiedergabe nachher fehlerhaft?

    Nachtrag:
    Das hört sich schwer danach an, als ob @Gorcon davon ausgeht, dass es immer 1080p ist und die unterschiedlichen Qualitätsstufen nur die Datenrate ändern.

    Das ist nicht richtig, @Gorcon. Die unterschiedlichen Qualitätsstufen bieten unterschiedliche Auflösungen. Früher gab es z.B. 360p, 480p und 720p. Heute ist das höchste 1080p. Ich weiß gar nicht, ob dafür 360p entfiel oder man auf 720p verzichtet.

    Falls die niedrigen Qualitätsstufen bei dir auch nicht laufen, dann liegt echt ein anderes Problem vor. Das liegt nicht an dem neuen 1080p der ARD-Mediatheken!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2021
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.245
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil es mit allen Auflösungen so ist wenn man diese anschaut.
    Doch es liegt nur daran denn bei den anderen Sendern der ARD Mediathek gibts kein Problem.
    Ich glaube kaum das VU+ irgendwelche Treiberupdates deswegen liefert und für die ganzen TVs (von Panasonic zb) gibts auch keine.
    ???? Dann würde die Box nicht mehr laufen. Es funktioniert jeder Film nur keine mit 1080p/50Hz. Auch andere Geräte sind betroffen, da kann man also defekte auschließen da ich das mit 5 Geräten habe egal an welchem Anschluss egal ob per Sat, oder von verschiedenen Kabelanbietern.
    Nein es ist die Art des Streams das hat nichts mit der Auflösung selbst zu tun, es liegt an den 1080p Streams. (also der Quelle und nicht an den heruntergerechneten Streams)
    Richtig, deswegen ist das Problem aber trozdem bei allen Qualitätsstufen da die Quelle das Problem ist nicht die Auflösung.
    Ich weis nicht was da anders ist. Die Probleme ässern sich ja auch vollkommen unterschedlich auf den verschiedenen Geräten, auf den alten gibts nur Ruckler auf den neuen läuft es zwar flüssig dafür aber mit extremen Bildstörungen. (die gleichen Videos laufen aber am PC fehlerfrei)
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nichts anderes war mit der Aussage der Kompatibilität gemeint. HLG fähiges Endgerät zu Nicht HLG fähiges Endgerät.

    Fernab irgendwelcher Codecs etc.



    Was Du da alles reininterpretierst "...nicht ein Problem fehlender Komponenten im hauseigenen Sendekomplex..." bleibt Dir selbst überlassen.
    Fakt ist, zum Teipunkt des Interviews war ZDFkultur noch aufgeschaltet und damit deutlich weniger Platz auf dem Transponder, mit dem hier nun die UHD Gedankenspielchen von einigen Forenusern betrieben werden.


    Na wenigstens mal Fakten.




    Ob man mit dem "gezogenen Schluss" auf der Seite der Wahrheit liegt kann wohl keiner sagen. Von daher ebenfalls Vermutungen, gefolgt von weiteren Vermutungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2021
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du zitierst den Falschen. Das alles habe ich nie gepostet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2021
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ist das nun ein vom Sender (z.B alle Mediatheken-Beiträge vom WDR) abhängiges Problem oder tritt das Problem nur bei den Mediatheken-Beiträgen auf, die die beste Qualitätsstufe in FullHD anbieten und hier nur bestimmte Sender oder bei allen Sendern? Und das Problem besteht auch, wenn die Filme/Beiträge erst runtergeladen werden (FullHD-Stufe und HD-Stufe) und dann vom USB-Stick abgespielt werden?
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast recht. Danke für den Hinweis, ich hab es korrigiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2021