1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Anbieter Telekom Kabelanschluss

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Harmonia, 25. Juni 2014.

  1. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Heute läuft laut EPG um 21:55 Uhr der Spielfilm White House Down auf #DABEI.
    (Ich vermute, dass dieser Film gemeint ist, denn die Beschreibung im EPG ist ein wenig sehr uninformativ. o_O)

    P.S.: Hoffentlich gibt es dann endlich eine 5.1-Tonspur auf #DABEI.

    Mit welchem Radio empfängt man denn auf UKW die Frequenz 15,5 MHz? ;)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    er meint 105,5Mhz. ;)
     
    EinNutzer gefällt das.
  3. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine Frage an diejenigen von euch, die via Telekom Kabelfernsehen als DVB-C beziehen (also nicht Magenta über IP): laufen da noch Programme mit AAC-Audio? Wenn ja, welche?

    Danke!
     
  4. schenk-christian

    schenk-christian Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2019
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    104.6 RTL ist weiterhin ohne Ton. Dieser neue Sender Lilo TV der seit heute bei MDCC Magdeburg eingespeist wird, ist der Telekom bisher nicht drin.
     
  5. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also ich habe gerade alle Sender durchgeschaltet, die ich auf meinem zehn Jahre alten Samsung-TV mit Senderliste von vor ein paar Monaten habe.

    Ich habe darunter keinen Sender gefunden, der ausschließlich eine AAC-Tonspur hätte. Sprich: Bei allen Sendern hatte ich Ton. Bei den meisten war es entweder nur MP2, nur Dolby Digital oder beides. Bei vielen Sendern habe ich auch geschaut, ob es weitere Tonspuren gibt. Dabei habe ich keine AAC-Tonspuren gesehen.

    Es könnte aber sein, dass mein Fernseher AAC-Tonspuren nicht anzeigt. Daher diese Angaben nur ohne Gewähr. ;)
     
  6. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei meinem Durchschalten ist mir folgendes Phänomen aufgefallen: Der Samsung-Fernseher zeigt fast alle 1080p-Sender mit Bildfehlern an - obwohl der TV im Banner anzeigt, dass es 1080p sind (ist das nicht ein Indiz, dass er 1080p anzeigen kann?).

    [​IMG]

    Ich dachte zuerst, der alte Samsung könne eben 1080p nicht fehlerfrei darstellen. Es gab ja hier im Forum Stimmen, dass dies ein selten unterstütztes Empfangsformat bei diversen Geräten sei.

    Aber bei dem Durchzappen für @Radiowaves bin ich auf einen 1080p-Sender gestoßen, der soweit fehlerfrei angezeigt wurde: Duna World HD.

    [​IMG]
    [​IMG]

    Frage: Was ist bei Duna World HD anders, sodass er von meinem uralten Samsung-TV fehlerfrei angezeigt wird, andere 1080p-Sender (wie z.B. Magenta Musik 1 HD oben im Bild) aber nur mit Bildfehlern?
     
  7. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erstmal: danke!

    Ein 10 Jahre alter Samsung-TV kann vermutlich auch AAC. Ein 12 Jahre alter Panasonic kanns auch. Ein 12 Jahre alter LG ebenso. Gerade in international verkauften TV-Geräten ist AAC weniger ein Problem. Das Problem besteht eher bei separaten Receivern, vor allem bei Receivern vorrangig für den deutschsprachigen Markt. Egal ob Sat oder Kabel. Siehe die heutigen "Kabelradios". Es ist irre, aber AAC beim Radio ist offenbar übler als beim TV.

    Interessant wäre, ob TechniSat-Fernseher AAC können, also Geräte ohne DVB-T2 und ohne UHD. Die müssen es jeweils können.

    Hmm. Das könnte natürlich sein. Keine Ahnung, wie das die Software abfängt.

    Falls Dein TV ARD-Mediathek-Files (*.mp4) via USB-Stick spielen kann, dann kann er AAC.

    Ich kenne diese Aussage auch, konnte sie mangels 1080p-Programmen im Netz am Heimatort aber nicht verifizieren. Das Shredder-Bild sieht aus, als käme der Prozessor nicht hinterher (ordentlichen Empfang vorausgesetzt).

    Die Bitrate? Niedriger?
     
  8. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es ist kein Smart-TV und er hat auch keinen Medienplayer für Videos drin. Der TV zeigt nur Bilder von USB an und spielt Musik ab.

    Obwohl ich den Fernseher laut Informationen aus einschlägigen Foren im Internet per "Hack" im Service-Menü angeblich problemlos in ein anderes Modell umdefinieren könnte und er dann auch Videos abspielen können soll. ;)

    Ich denke, dass ich das aufgrund des Alters und der tatsächlichen Benutzung nicht mehr tun werde. Er ist ein Nebengerät im Schlafzimmer, selten benutzt, das Hauptgerät kann Videos abspielen, ebenso mehrere Receiver und es fliegt zur Not noch ein FireTV-Stick im Haushalt herum. Offenbar verändert der "Hack" auch die Darstellung der GUI - und mir gefällt die Anzeige so wie sie ist. :cool::p
     
  9. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kommt das Wohnzimmergerät auch mit Duna TV klar und mit dem Telekom-Kanal nicht?
     
  10. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der spielt beide problemlos ab. Er hat nie Probleme mit 1080p-Sendern.

    Nachtrag: Er zeigt an, dass Duna World HD nur 1080i sei. Der Samsung sagt, dass es 1080p sein sollen. Suspekt. Muss mal was aufnehmen und am PC analysieren. ;)

    Noch was interessantes. Duna World HD hat zwei Tonspuren: HUN und MUL. Beide Dolby Digital. Beide TVs schweigen bei der MUL-Tonspur. Der Panasonic zeigt die Meldung Verschlüsselter Sender, wenn ich die MUL-Tonspur auswähle (Bild bleibt sichtbar). Ob da vom Betreiber für den ausländischen Markt nur die englische Tonspur verschlüsselt wird, um sich höhere Lizenzkosten zu ersparen? Das wäre ja ganz schön schlau ... :sneaky:

    Nachtrag 2: Dürfte 1080p sein, oder?
    Code:
    General
    ID                                       : 20 (0x14)
    Complete name                            : VIDEO-Hc5...
    Format                                   : BDAV
    Format/Info                              : Blu-ray Video
    File size                                : 21.9 MiB
    Duration                                 : 30 s 719 ms
    Overall bit rate mode                    : Variable
    Overall bit rate                         : 5 931 kb/s
    Maximum Overall bit rate                 : 26.6 Mb/s
    FileExtension_Invalid                    : m2ts mts ssif
    
    Video
    ID                                       : 1105 (0x451)
    Menu ID                                  : 105 (0x69)
    Format                                   : AVC
    Format/Info                              : Advanced Video Codec
    Format profile                           : High@L4
    Format settings                          : CABAC / 2 Ref Frames
    Format settings, CABAC                   : Yes
    Format settings, Reference frames        : 2 frames
    Codec ID                                 : 27
    Duration                                 : 29 s 880 ms
    Bit rate mode                            : Constant
    Bit rate                                 : 5 301 kb/s
    Nominal bit rate                         : 4 991 kb/s
    Width                                    : 1 920 pixels
    Height                                   : 1 080 pixels
    Display aspect ratio                     : 16:9
    Frame rate                               : 25.000 FPS
    Color space                              : YUV
    Chroma subsampling                       : 4:2:0
    Bit depth                                : 8 bits
    Scan type                                : Progressive
    Bits/(Pixel*Frame)                       : 0.102
    Stream size                              : 18.9 MiB (86%)
    Color range                              : Limited
    
    Audio
    ID                                       : 1205 (0x4B5)
    Menu ID                                  : 105 (0x69)
    Format                                   : AC-3
    Format/Info                              : Audio Coding 3
    Commercial name                          : Dolby Digital
    Codec ID                                 : 6
    Duration                                 : 30 s 656 ms
    Bit rate mode                            : Constant
    Bit rate                                 : 384 kb/s
    Channel(s)                               : 2 channels
    Channel layout                           : L R
    Sampling rate                            : 48.0 kHz
    Frame rate                               : 31.250 FPS (1536 SPF)
    Compression mode                         : Lossy
    Delay relative to video                  : -843 ms
    Stream size                              : 1.40 MiB (6%)
    Language                                 : Hungarian
    Service kind                             : Complete Main
    
    Text
    ID                                       : 1501 (0x5DD)-555
    Menu ID                                  : 105 (0x69)
    Format                                   : Teletext Subtitle
    Language                                 : Hungarian
    Language, more info                      : For hearing impaired people
    
    Other
    ID                                       : 1501 (0x5DD)-100
    Menu ID                                  : 105 (0x69)
    Format                                   : Teletext
    Language                                 : Hungarian
    Die verschlüsselte (?) Tonspur zeichnet der TV gar nicht mit auf.

    Zum Vergleich mal #DABEI (definitiv 1080p):
    Code:
    General
    ID                                       : 60 (0x3C)
    Complete name                            : /White House Down.ts
    Format                                   : BDAV
    Format/Info                              : Blu-ray Video
    File size                                : 7.17 GiB
    Duration                                 : 2 h 7 min
    Overall bit rate mode                    : Variable
    Overall bit rate                         : 8 062 kb/s
    Maximum Overall bit rate                 : 26.6 Mb/s
    FileExtension_Invalid                    : m2ts mts ssif
    
    Video
    ID                                       : 3008 (0xBC0)
    Menu ID                                  : 89 (0x59)
    Format                                   : AVC
    Format/Info                              : Advanced Video Codec
    Format profile                           : High@L4.2
    Format settings                          : CABAC / 4 Ref Frames
    Format settings, CABAC                   : Yes
    Format settings, Reference frames        : 4 frames
    Codec ID                                 : 27
    Duration                                 : 2 h 7 min
    Bit rate mode                            : Variable
    Bit rate                                 : 7 350 kb/s
    Maximum bit rate                         : 7 250 kb/s
    Width                                    : 1 920 pixels
    Height                                   : 1 080 pixels
    Display aspect ratio                     : 16:9
    Frame rate                               : 50.000 FPS
    Standard                                 : Component
    Color space                              : YUV
    Chroma subsampling                       : 4:2:0
    Bit depth                                : 8 bits
    Scan type                                : Progressive
    Bits/(Pixel*Frame)                       : 0.071
    Stream size                              : 6.54 GiB (91%)
    Color range                              : Limited
    Color primaries                          : BT.709
    Transfer characteristics                 : BT.709
    Matrix coefficients                      : BT.709
    
    Audio
    ID                                       : 3009 (0xBC1)
    Menu ID                                  : 89 (0x59)
    Format                                   : AC-3
    Format/Info                              : Audio Coding 3
    Commercial name                          : Dolby Digital
    Codec ID                                 : 6
    Duration                                 : 2 h 7 min
    Bit rate mode                            : Constant
    Bit rate                                 : 384 kb/s
    Channel(s)                               : 2 channels
    Channel layout                           : L R
    Sampling rate                            : 48.0 kHz
    Frame rate                               : 31.250 FPS (1536 SPF)
    Compression mode                         : Lossy
    Delay relative to video                  : -720 ms
    Stream size                              : 350 MiB (5%)
    Language                                 : German
    Service kind                             : Complete Main
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2021