1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD Receiver mit 2 CI+ Schächen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Mark100, 17. November 2016.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    UHD ist total überbewertet, wegen dem marginalen DVB-S2 (HEVC) UHD Programm-Angebot
    für die nächsten Jahre noch uninteressant (SKY-UHD funktioniert nur im SKY-Receiver)!
    Zwei CI-Steckplätze (restriktionsfreie CI+ Modul-Nutzung), leider noch kein DVB-T2 HEVC:
    Spezielle "Kaufberatung" Kombi DVB-C+DVB-T+HbbTV
    > Suche geeigneten Receiver / Receiver mit 2 x CI+ für 2 Abos
    Das simpliTV CI+ Modul sollte funktionieren, fehlt noch ein Parallel-Test mit dem SKY CI+ Modul.
    Das deutsche DVB-T2 HEVC (Pay-TV) könnte via HDMI-In restriktionsfrei aufgezeichnet werden.
    Für das HD+ Pay-TV sollte kein CI+ Modul genutzt werden, mit nur einer HD02 / HD01 Karte
    im MultiCrypt-Kartensteckplatz sind bis zu acht HD Pay-TV Parallelaufzeichnungen möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2016
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man mal davon absieht, dass man mit Computer-Hardware die von mehreren Tunern stammenden TS demultiplexen und PIDs einzelner Programme rausfiltern kann, um die PIDs wieder zu einem TS für ein oder auch mehrere verkette CI/CI+ Module wieder entsprechend multiplexen kann, kann ein Modul oder auch mehrere verkettete nur den TS eines Tuners verarbeiten. Mehrere TS von mehreren Tunern gleichzeitig geht nicht, weil das CI/CI+ Interface die dann mehrfach höheren Bitraten gar nicht übertragen kann. Aber schon das Demultiplexen mehrerer TS von mehreren Tunern und dann mit ausgefilterten PIDs wieder einen einzigen TS zu multiplexen, ist nicht simpel, da die PIDs von verschiedenen Tunern ja nicht miteinander synchronisiert sind, wie die PIDs in einem TS eines Tuners, was ja auf der Senderseite gemacht wird.

    CI+ Module Verhalten sich in der Beziehung nicht anders wie CI Module und können genau so wie diese durchaus auch mehrere PIDs gleichzeitig entschlüsseln, wenn das so vom Modul-Hersteller vorgesehen ist (soll bei den CI+ Modulen für HD+ z.B. möglich sein und die AlphaCrypt-Module können bis zu 16 PIDs gleichzeitig entschlüsseln).
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist genauso wie mit der Hummel die ja auch nicht fliegen kann weil ihre Flügel viel zu klein für ihr Gewicht ist. [​IMG]
    Da es mindestens einen Receiver gibt, der auch mehr Tuner einem CI Interface zuweisen kann trifft Deine Hypothese also nicht zu. ;)
    Geht nicht gibts nicht. ;)
     
    Muad´Dib gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch die alten Reel-Boxen basieren auf konventioneller Computer-Technik und können deshalb die TS von mehreren Tunern demultiplexen, PIDs rausfiltern und wieder zu einem TS für ein CI/CI+ Modul wieder multiplexen. Ist das selbe Prinzip wie auch bei Verwendung von Computer-Hardware, die von DigitaDevices stammt.

    Nur so ist das möglich und es sind eben nicht die kompletten TS mehrerer Tuner, die durch die Module entschlüsselt werden konnten, sondern nur die rausgefilterten PIDs einzelner Programme, die von verschiedenen Tunern empfangen wurden.

    Für traditionelle Receiver war vor Jahren mal ein CI-Interface Chip angekündigt worden, der die TS von zwei Tunern in der Art eigenständig demultiplexen und neu multiplexen können sollte. Da müsste die Receiver-Firmware nur die rauszufilternden PIDs an den CI-Interface Chip übergeben und der Chip macht dann den Rest automatisch selber. Wüsste aber nicht, dass dieser angekündigte CI-Interface Chip jemals in irgendeinem Receiver verwendet wurde und nicht nur eine Ankündigung geblieben ist. Wünschenswert ware solch ein Chip auf jeden Fall.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jeder Receiver basiert auf konventioneller Computertechnik! ;) (es sind nur eben keine auf i86 basierenden CPUs sondern viel speziellere).
     
    Muad´Dib gefällt das.
  6. Muad´Dib

    Muad´Dib Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ...brauche keine Drehkurbel wie gewisse "Profis". :D
    Erst MIPSel, jetzt vermehrt ARM, also RISC basierte CPUs, genauer SoC.
     
  7. ms2k

    ms2k Talk-König

    Registriert seit:
    15. Juli 2001
    Beiträge:
    6.056
    Zustimmungen:
    487
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic OLED TH50JZW1509
    SkyQ
    AppleTV 4K
    Ein UHD Receiver mit 2 CI-Schächten wäre schon genial, hätte mir ja schon längst einen Nachfolger für meinen Digicorder ISIO S1 gekauft, aber mit nur einem CI+ Schacht kommt man nicht weit. Ich denke 2 CI+ Schächte plus 1 Smartcardreader wären sinnvoll.

    Ciao
    MS2K
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.970
    Zustimmungen:
    18.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Auch hier lebt Technisat mit ihren auf Conax bzw. HD+ beschränkten Kartenlesern hintern Mond.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Andere Receiver können auch nichts anderes es sei denn sie sind für einen Anbieter zertifiziert. Aber dann unterstützen sie auch nur den einen Anbieter und nichts anderes weiter!
    (Bitte jetzt nicht mit den freien Linux Receivern mit E2 bzw. Enigma verwechseln, die können von Haus auch nur Conax).
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.970
    Zustimmungen:
    18.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja @Gorcon, genau deswegen kann man ja nur freie Receiver empfehlen. Denn für Technisat gibt es ja keine freie Software für eine kundenfreundliche Nutzung.