1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trotz DAB Plus: UKW soll noch Jahre erhalten bleiben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Oktober 2020.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    Naja, als Hintergrundbeschallung mag das ja reichen, aber selbst Sprache auf 72 kBit/s komprimiert ist eine Katastrophe...
    Nachrichtensprecher, die klingen, als ob sie "Parsel" sprächen ...

    Merkwürdigerweise sind bei Musik deutlich weniger Kompressionsartefakte zu hören.... Hat man da die Codecs zu einseitig optimiert?

    Oder meint man, dass die "Parsel" Rauschfahne nach gesprochenen Zischlauten die Werbebotschaften suggestiver macht? :sleep:
     
    hexa2002 gefällt das.
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kommt darauf an. Wir haben (im südlichen NRW) die SWR-Programme auf UKW - auf DAB aber nicht. Ähnlich ist es mit dem Hessischen Rundfunk.

    Spillover-Effekte gibt es auf UKW seit Jahrzehnten. Da sieht es bei DAB vielerorts zappenduster aus.
     
    hvf66, Kai F. Lahmann und Gorcon gefällt das.
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe im Rhein-Main-Gebiet die Sender aus Hessen/RP/Bay und BW :) guter DAB Spillover!
     
  5. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.541
    Zustimmungen:
    456
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    Das UKW Wird ist es noch in 30 Jahren geben
     
    Kai F. Lahmann und Medienmogul gefällt das.
  6. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist eine sehr individuelle Geschichte, abhängig vom eigenen Hörverhalten und vom Empfangsort.

    Wenn ich da, wo ich gerade bin, ein DAB+-Radio aufs Fensterbrett in der Küche stelle, empfange ich 3 Muxe, vielleicht auch 4 Muxe:

    Bundesmux 1
    Bundesmux 2
    MDR Thüringen
    (MDR Sachsen + R.SA)

    Wenn ich dann schaue, welche Programme ich mir aus diesem Angebot freiwillig geben würde, und sei es auch nur für ausgewählte Sendungen, komme ich auf

    DLF
    DLF Kultur (schon selten)
    MDR Kultur (noch seltener)
    DLF Nova (ebenfalls sehr selten)
    MDR Aktuell (mal für Nachrichten)

    Außer DLF Nova bekomme ich diese Programme alle auf UKW. Den DLF 3 mal, DLF Kultur 1 mal über die Ortsfunzel, MDR Kultur 3 mal und MDR Aktuell 1 mal über die Ortsfunzel.

    Wozu dann DAB+?

    Schließe ich hier einen UKW-Tuner an das Kabelnetz an, bekomme ich an für mich zumindest partiell interessanten Programmen

    DLF
    DLF Kultur
    DLF Nova
    Bayern 2
    BR Klassik
    OE1
    FM4
    SWR 2
    WDR 3
    hr2
    NDR Info
    egoFM
    RBB Radio Eins
    MDR Kultur
    MDR Aktuell
    BR PULS (Tendenz stark abnehmend, das Programm ist inhaltlich radikal ausgeleert worden)

    Alles auf UKW, vieles davon in weitaus besserer Audioqualität als via DAB+ dort, wo es regional laufen würde.


    Gehe ich in meine Wohnung in Berlin, bekäme ich auf DAB+ an für mich (und sei es nur selektiv) akzeptablen Programmen

    DLF
    DLF Kultur
    DLF Nova
    Bayern 2 (!)
    BR Klassik
    WDR 5 (!)
    SWR aktuell
    RBB Inforadio
    RBB Radio Eins
    RBB Kulturradio
    Cosmo


    Auf UKW bekäme ich an der Wurfantenne nur

    DLF
    DLF Kultur
    RBB Inforadio
    RBB Radio Eins
    RBB Kulturradio
    Cosmo

    ... und 3 Programme davon schon nur noch in "Fernempfangs-Qualität", da vom Scholzplatz und damit vom anderen Ende der Stadt.

    Da ist formal DAB+ für mich im Vorteil. Klanglich ist es teils aber eher von Nachteil. Ich bekäme aber alles Gewünschte via Satschüssel, doch selbst die habe ich nach Fassadenarbeiten vor eineinhalb Jahren nicht wieder aufgebaut. Höre kaum noch Radio und bin nur selten in dieser Wohnung.
     
    Insomnium gefällt das.
  7. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich stelle das Radio hauptsächlich an um Musik zu hören die mir gefällt. Da habe ich die besten Möglichkeiten über das Internet. UKW oder DAB+ interessiert mich eigentlich garnicht.
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann bist du eigentlich mehr der Musikhörer als der Radiohörer.

    wenn ich Radio hören möchte höre ich diverse Ör Sender, sonst meist 011.FM per Internet.
    Über 20 Spartensender, fast keine Werbung und senden mit 192 kbps.
     
    Medienmogul gefällt das.
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass UKW nicht so schnell verschwinden wird ist ja schon längst bekannt und auch vollkommen in Ordnung. Am Arbeitsplatz nutze ich DAB+ sehr gerne, da es für mehr Auswahl sorgt. Solche im Vergleich zu UKW zusätzlichen Programme werden von mir auch genutzt. Zudem sind Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur via DAB+ bei mir besser empfangbar als via UKW. Zwischen 87,5 und 108 MHz nutze ich am Arbeitsplatz aber nur SWR 1 Baden-Württemberg. Dieser ist via UKW in Mono perfekt und über DAB+ leider gar nicht empfangbar.
     
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Lägen UKW und DAB+ in direkter Nachbarschaft zu den Frequenzen der bereits an die Mobilprovider versteigerten "digitalen Dividende" I + II, würde man schon über eine Nachnutzung diskutieren

    Ich denke aber, mit diesen deutlich zu großen Wellenlängen für effiziente Antennen im Mobileinsatz sind die 20 MHz für UKW und 7 MHz für DAB+ eigentlich ziemlich uninteressant ....