1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Separater SAT-IP Server oder moderner Receiver mit Server Funktion?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Er44SHG, 5. November 2024.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    DigitalDevices denkt auch an andere Staaten in Europa und nicht nur an deutsche Kunden. Problematisch bleibt da aber trotzdem, dass oftmals verschlüsselt wird und Entschlüsselung bei SAT>IP noch problematischer ist, als schon die Nutzung ansich.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Welcher europäische Staat hat den noch kein dvb-t2 ?
    Selbst im ganz tiefen Osten sind die uns tlw weit voraus gewesen damals ….
    Als wir dvb-t abgeschaltet haben wurde unsere Hardware verschrottet da die keiner mehr weiter verwenden konnte , selbst in Afrika nicht !
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    DVB-T ist noch nicht tot und das wichtige DVB-T2 wird nicht abgeschaltet!
    DVB-T wird noch in Frankreich für die landesweite TV-Versorgung oder in Deutschland für private Anwendungen eingesetzt (dann aber drahtgebunden): Liste der Länder mit DVB-T / DVB-T2 Betrieb (vier von fünf Italienern schauen ihre TV-Programme über DVB-T), oder drahtgebundene DVB-T Verteilung in Häusern: zentrale Umsetzung von Sat-TV auf DVB-T |mein Zusatz-Beitrag| / beliebige Video-Quellen mittels HDMI to DVB-T HD-Modulator dann privat über DVB-T im Hausnetz verteilen. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2024
  4. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die verwendeten Tuner Chips können, da gleicher Frequenzbereich, alle Versionen. Warum also künstlich beschneiden ? Billiger wird es dadurch nicht.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Drahtgebunden :) der Hammer das hier rein zu bringen wenn es um Empfangsgeräte geht …

    und der Rest ist einem uralten Beitrag entnommen, 1;1 (Kommt aus einem Schreiben „Strategia Regulacyjna na lata 2017-2022“ …. Uralten Vorhaben also ! ) wie das da geschrieben wurde im Quote Teil ….Polen zB seit 1. Januar 2010 im DVB-T2 Regelbetrieb, Testbetrieb seit 2006

    Frankreich und England lachen sich weg wenn man sie in die Steinzeit zurück schreibt in ihrer technischen Ausstattung ! Kenia und Somalia sind komplett auf T2 umgestellt übrigens schon !
     
    Gorcon und TefeDiskus gefällt das.
  6. ullix

    ullix Neuling

    Registriert seit:
    5. November 2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das hängt ganz von den Nutzerzahlen ab. DVB-T2 war schon von Anfang an nur ein zusätzlicher Verbreitungsweg, und da heute überall Geld fehlt wird man darauf am leichtesten verzichten können...
    In anderen Ländern ist das anders, da werden darüber oft Regionalprogramme gesendet, die nicht über Sat zu empfangen sind. Da hat man einen echten Vorteil dieses System zu benutzen, aber in Deutschland ist alles, was über DVB-T2 kommt auch über Sat zu empfangen, wer braucht da DVB-T2?
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    In Deutschland schon Abschaltung erfolgte am 31.05.2016.
    In Deutschland unwichtige Nische von weniger als 10% als alleinige Quelle genutzt und die Nutzerzahl stagniert weiterhin.
    Abschaltung um 2030 absehbar.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das gilt für die erste Welle der Umstellung auf DVB-T2. An anderen Standorten wurde erst 2018 auf DVB-T2 umgestellt und damit DVB-T abgeschaltet > DVB-T Abschaltung: Nächste Ausbauwelle rollt am 25. April 2018.

    Der bei mir noch am einfachsten zu empfangene DVB-T-Standort Angelburg hat die Umstellungen DVB-T2 nicht mitgemacht und wurde 2018 ersatzlos abgeschaltet. In gewissem Sinn könnte man auch sagen, dass man hier DVB-T2 bereits mit dem Start abgeschaltet hat. Wo das noch passierte, weiß ich nicht.

    Privat TV nur kostenpflichtig mag man ja kritisieren, aber selbst das war ja von Anfang i.W. nur für Ballungsräume geplant. Im oben von @ullix verlinkten DF-Artikel wird für DVB-T2 in Mitteldeutschland pauschal eine Reichweite von nur 3 % genannt und ausgeführt, dass sie in ländlichen Regionen ohne Freenet noch geringer ist. Klar, wer lässt sich schon nur für wenige Öffis eine DVB-T Dachantenne installieren, ohne die es oft nicht geht. Damit vielerorts einfach eine Randerscheinung, bei der Aufwand und Nutzen in keinem akzeptablen Verhältnis stehen und die Beitragszahler nicht nur in Ausnahmefällen, sondern auf breiter Form, ungleich behandelt werden.
     
    seifuser gefällt das.
  10. ullix

    ullix Neuling

    Registriert seit:
    5. November 2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Trotz der miesen Aussichten für T2 habe ich einen Hauppauge T2 Stick gekauft, und auf Linux Mint LMDE5 ausprobiert. Man muss noch firmware installieren. Kein Erfolg mit VLC, aber Kaffeine scheint den Stick zu erkennen. Damit kann ich einen Channel-Scan machen, der selbst mit der beiliegenden Billig Antenne (15cm-Draht) zwei (drei?) starke Signale zeigt. Aber TV-Kanäle werden keine gefunden! Ich vermute, das Hauppauge das richtig erklärt (Hauppauge DE | Linux):
    Damit enden dann meine Linux-DVB-T2 adventures :-(.
    Zurück zu SAT!