1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sendersuche richtig durchgeführt: Automatische Kanalsuche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Januar 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.615
    Zustimmungen:
    2.452
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die SD-Abschaltung naht: Erfahren Sie, wie Sie die automatische Sendersuche korrekt durchführen können, um die HD-Programme von ARD und ORF abzuspeichern.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach nein, doch bitte für einen Astra-Sendersuchlauf keinen Blindscan empfehlen! Auf diese Art und Weise vertuschen sich Installationsfehler und die Leute verkurbeln sich eher stabilen Empfang, als dass sie einen Vorteil vom Blindscan hätten. Gerade auf Astra 1 sind die NITs vorbildlich gepflegt und das Empfangsgerät bekommt alle notwendigen Empfangsparameter auf dem Silbertablett serviert. Abgesehen davon ist diese Art des Suchlaufs schneller, als ein Blindscan.

    Naja und ob man einen Sendersuchlauf unbedingt an einer "offenen" Box erklären muss? Diese Geräte werden doch eher von Spezis eingesetzt, die ohnehin wissen, wie ein Sendersuchlauf funktioniert. Als Service hätte man das eher mal für Samsung, Panasonic, LG und Konsorten zeigen sollen. Solche Geräte stehen bei den Usern, die Hilfe benötigen.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für zumindest etliche TVs von Samsung kann man automatisch suchen lassen, ohne dabei die eigene Sortierung zu verlieren, indem man im Rahmen einer manuellen Suche für 'Netzwerksuche' (= in den Artikeln nicht erwähnt) die Option 'Aktivieren' wählt. Dann werden nicht nur alle Transponder der bereits vorhandenen wie erwähnt oft unvollständigen / veralteten Transponderliste abgesucht, sondern die Transponderliste aus den während des manuellen Suchlaufs vom Satelliten empfangenen Daten (Stichpunkt NIT voriger Beitrag) aktualisiert.

    Ist halt nicht gerade intuitiv: Netzwerksuche geht über eine einfache autmatische Suche hinaus, wird am Samsung aber über die auf den ersten Blick kleinteiligere manuelle Suche gestartet.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit meinem Panasonic-TVs kann ich bei Extrem-Unwetter einfach von gestörtem Sat-TV auf ungestörtes DVB-T2 wechseln, mit Betätigung der TV-Taste auf der normalen Fernbedienung. :)
    Komplizierter ist der Wechsel in die andere Programmliste (falls vorhanden) mit SAMSUNG-TVs und LG-TVs, häufig auch noch mit Spar-Fernbedienungen ausgestattet (n) (weniger Tasten, auch die wichtige TXT-Taste kann fehlen).

    Trotzdem sollten sich alle TV-Geräte Hersteller mal die Sendersortierung in preiswerten EDISION-Receivern genauer anschauen, gute Bediensoftware mit Verschiebemöglichkeiten mehrerer Programme auf eine neue Ziffer. Auch eine gemischte Programmliste ist im Combo-Receiver realisierbar (Satellit-Empfang und DVB-T2 in einer Programmliste).
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da gibts weit aus bessere Geräte und vor allem Software.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die gibt es dann teurer und für Normalbürger doch zu kompliziert,
    siehe nachfolgende "und für Oma und Opa" wenig hilfreiche Empfehlung:
    :eek:
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wenn "Oma und Opa" hier mitlesen können, dann können sie auch ihren Fernseher bedienen.
     
    SpockiHZ gefällt das.
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oma und Opa müssen hier nicht mitlesen, wenn das der Enkel / die Enkelin macht und danach vor Ort auch ohne teure Linux Receiver-Technik hilft.
    Den Combo-Receiver und / oder einen XORO HRT 8770 |mit USB-Aufzeichnungs-Medium und mit optional erforderlicher / geeigneter Innen-Antenne| gleich als Geschenk zu Oma und Opa mitbringen.
    Bezahlen Oma / Opa noch unnötigerweise für Kabel-TV, ist SAT- und DVB-T2 -Empfang möglich?
    > Nebenkostenprivileg beendet :winken:

    Nebenbei: ein für Streaming geeigneter Internet-Vertrag kostet jeden Monat viel Geld!
    Über 50 Prozent der Rentner nutzen kein „Computertelefon“
    IPTV: So verändert das Internetfernsehen TV-Landschaft und TV-Konsum
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2025
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Minimal teurer ja, aber viel einfacher zu bedienen. (So lange man kein Enigma nutzt).
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.938
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... steht hier anders
    -> Drei Viertel der über 65-Jährigen nutzen ein Smartphone oder Handy | Presseinformation | Bitkom e. V. (17.08.2023)
    -> Das Smartphone wird im Schnitt 2,5 Stunden pro Tag genutzt | Presseinformation | Bitkom e. V. (19.03.2024)

    Für's streaming reicht ein einfacher Internetvertrag. Selbst mit alten 16Mbit/s-Verträgen ist streaming kein Problem.
    Die ARD-Programme gibt es im Livestream z.B. hier -> Das Erste im Livestream
    In Sachen Privat-TV (ohne RTL-Programme) bietet sich das kostenlose Angebot von Live TV kostenlos auf Joyn streamen an
    88% der 65 bis 74jährigen haben in 2024 das Internet genutzt -> Internetnutzung von Personen nach Altersgruppen in % | Statistisches Bundesamt
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2025