1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweizer Fernsehen im deutschen Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von SWF3-Fan, 12. April 2024.

  1. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.010
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    woher willst Du das wissen ob es illegal ist?
     
  2. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    2.344
    Punkte für Erfolge:
    163
    1. Weil wir Partner der SRG sind und die Ausstrahlung auf dem Hotbird auch Teil unseres Angebotes ist. Und Weitersendungslizensierungen der SRF Sender in der Schweiz/FL erlaubt und im Ausland geregelt/verboten sind. Es gelten für uns die gleichen Regeln wie für die SRG. Die SRG kauft Rechte nur für die Schweiz und kann nicht Ihr Programm im Ausland offziell lizensieren, selbst wenn sie es wollten. Overspill ist eine Ausnahme. Daher der DVB-T Sender auf Schweizer Seite für Lindau/Bodensee/Vorarlberg.
    2. Weil die SRG grundsätzlich keine Weitersendungsverträge für SRF1, zwei im Ausland (Ausnahme Südtirol aufgrund von Staatsverträgen) lizensiert, wenn kein realer Overspill vorliegt. In München liegt definitv kein DVB-T Overspill der SRF Sender vor.

    Daher liegt nur ein möglicher Schluss vor. Es ist nicht legal eingespeist.
     
  3. SWF3-Fan

    SWF3-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2022
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Weiß denn zufällig jemand, wie es mit dem DVB-T Overspill in Richtung Oberrhein aussieht? Wie ich Eingangs erwähnt habe, konnte ich noch vor ein paar Jahren die SRF Programme in Offenburg in HD empfangen. Geht da heute überhaupt noch was?
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.667
    Zustimmungen:
    2.204
    Punkte für Erfolge:
    163
    Persönliche Erfahrungswerte habe ich leider keine. Aber unter DVB-T2 im Bodenseeraum (Pfänder, Säntis, Süd-BW) findest du vielleicht ein paar Infos, die dir weiterhelfen.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.552
    Zustimmungen:
    5.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von wo kam denn das Signal? War das vor der Einstellung von DVB-T in der Schweiz und dann vllt. eher vom St. Chrischona bei Basel?
     
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    2.344
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2024
    SWF3-Fan und KL1900 gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    DVB-T2 im Bodenseeraum / in Süd-BaWü > Gleichzeitiger Empfang DVB-T2 Deutschland / Frankreich
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2024
  8. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich hole mal den Thred hoch, vieles wurde schon gesagt aber vielleicht interessant für den TE zu erfahren, dass ein User in einem anderen Forum den Hohen Kasten auf den Anhöhen nördlich Freiburgs empfangen konnte, weiß jetzt auch nicht mehr genau wo aber garantiert nicht mehr unterhalb der Bergrücken. Wie die Schweizer früher den Weg ins Kabel entlang des Oberrheins fanden änderte sich laufend, allgemein war jedoch immer der Overspill die Begründung.

    Neben dem Hohen Kasten wurde ein ähnliches DVB-T Projekt auf dem Chasseral (zur Verfügungsstellung der franz.spr. Schweizer Programme RTS1 und 2 sowie einigen Privaten für den Empfang und Kabeleinspeisung in Frankreich) installiert mit ebenfalls sehr schwacher Sendeleistung, doch sie genügte, um am südlichen Oberrhein den Empfang mit guter Dachantennen zu bewerkstelligen. Da sich dort jedoch keiner an der Finanzierung für die Ausstrahlung der deutschsprachigen Programme SRF 1 und 2 beteiligen wollte, schaltete man diese vor einigen Monaten ab und ersetzte sie durch französischsprachige Sender.

    On Topic: Der Anbieter Stiegeler mit Waipu TV bietet die Schweizer Programme in den PLZ Gebieten 78+79 ganz offiziell mit Hinweis auf seiner Homepage an. Ob dies mit dem Hohen Kasten begründet wird, falls die SRG absolut keine Ausnahmen für die Einspeisung in grenznahen Gebieten erlaubt? Nebenbei schon länger wird Tele Basel auch im Kreis Lörrach ins Kabel eingespeist aber das ist nur lokal.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier gehts um Kabelfernsehen, nicht um DVB-T oder Internet.
     
  10. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.524
    Zustimmungen:
    803
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eine Einspeisung in deutsche Kabelnetze würde allerdings terrestrische Empfangbarkeit voraussetzen.