1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schwarzseher-Quote im Kabel bleibt hoch!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2025.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Aber nicht im Kabel.

    Von wegen!
    ARD und ZDF müssen für Verbreitung im Kabel zahlen
    ARTE muss Einspeiseentgelte zahlen | mainzer-medieninstitut.de
     
  2. 81westley

    81westley Gold Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    406
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Multytenne 13° Ost, 19,2° Ost, 23,5° Ost, 28,2° Ost
    Roku
    Da ich ja die leicht ausufernde Diskussion etwas entfacht hatte, kurzer Nachtrag:

    Ja, es ist mir bewusst, dass die (wirklich sehr seltene) Nutzung des noch scharfen Kabelanschlusses nicht so ganz ok ist. Aber das kleine Privileg nehme ich mir ohne schlechtes Gewissen, da ich jahrelang dank Zwangskabel für etwas gezahlt habe, was ich nie wollte.
    Vodafone hat’s ja in der Hand, sie dürfen es mir gerne stilllegen, wenn sie wollen. Sigel werde ich sicher nicht umgehen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vor allem Vodafone hat es ja ausgenutzt das die Wohnungsgesellschaften das Geld für den Kabelanschluss eingetrieben haben. Sie hat niemand dazu gezwungen, denn es ging ja auch ohne.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wie ich schon erwähnte:
    Das gilt genau so für alle Programme von ARD und ZDF sowie allen anderen Programmen mit "Must Carry Status" wie z.B. in NRW RTL NRW und Sat.1 NRW.
     
  5. zwenn

    zwenn Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Totale Grauzone für Farbfernsehen.
    Fakt ist, daß im Kabel mehr Programme sind als terrestrisch frei empfangbar.
    Somit ist eine Gebühr für die mundgerechte Aufbereitung legitim.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine preiswertere Alternative zu dem im Beitrag #45 vorgeschlagenen Verteilverstärker, für die Parallel-Nutzung von Internet und Kabel-TV vielleicht ausreichend: AXING TZU 21-65 Aufsteckadapter.

    Mein Dank für den Hinweis zum TZU21-65. (y)
    Für die Verbindung vom TZU 21-65 zum Modemanschluss der Kabel-TV Dose wäre
    eventuell noch dieser F-Stecker auf KOAX Stecker Adapter erforderlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2025
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du meinst eher, wenn Sky vergisst nach der Kündigung die Smartcard abzuschalten und man weiter Fernsehen kann.
     
  8. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist deren Problem
     
    b-zare gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn Kabel-TV gekündigt wurde, aber das Sky-Abo weiter bezahlt wird; dann könnte eine noch vorhandene für DVB-C geeignete SmartCard im Sky Q-Receiver weiterhin nutzbar sein, auch für die Erstfreischaltung über ein abonniertes Sky-Programm ist keine Aktion vom Kabelnetzbetreiber erforderlich.