1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schwarzseher-Quote im Kabel bleibt hoch!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2025.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Aber auch nur dann, wenn du auf frischer Tat erwischt wirst.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da wäre ich mir nicht so sicher. :oops:
    Aber egal...
     
    prodigital2 gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wie soll man dir das sonst nachweisen? Ist nur möglich, wenn man die angeschlossene Leitung oder Brücken entdeckt.
    Aber man kann zig Vergleiche anbringen, heutzutage hat kaum noch jemand ein Unrechtsbewusstsein. Und wenn etwas nicht nachweisbar ist, denken einige sogar sie hätten ein Recht darauf.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... "Zwangskabel" war Bestandteil des Mietvertrages. Ein direktes Vertragsverhältnis zwischen Mieter und Kabelanbieter existierte dabei nicht.
    Wenn man glaubt, man könne Entgelte zurückfordern, muss man sich also an den Vermieter wenden ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2025
    Antenne-HD, KL1900 und Pete Melman gefällt das.
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ARD und ZDF zahlen z.B. an Vodafone Einspeiseentgelte. ARD und ZDF kalkulieren gem. 24. KEF-Bericht in Bezug auf die Kabelverbeitung für die Beitragsperiode 2025-2028 mit Kosten i.H.v. 115,8 Mio. Euro, also im Durchschnitt mit 28,95 Mio. Euro pro Jahr.

    Deutschlandradio hat für die Kabelverbreitung keine Kosten mehr kalkuliert und zahlt seit 1.1.25 auch keine Einspeiseentgelte mehr. In Folge werden die DLR-Programme nicht mehr im Vodafone-Kabelnetz verbreitet. Zur Erläuterung:
    -> Unitymedia vs. DLR? | Landesanstalt für Medien NRW
    Da geht es um die Ausspeisung der Deutschlandradio-Programme Anfang 2019. In Folge der Übernahme von Unitymedia durch Vodafone einigten sich Vodafone und Deutschlandradio auf die digitale Verbreitung auch in den Vodafone West-Kabelnetzen. Diese Verträge liefen Endes letzten Jahres aus und wurden nicht verlängert.

    Und folgendes gilt u.a. auch für die Programme von ARD und ZDF:
    Die Landesfenster der ARD-Programme haben nur in den Ländern einen sog. Must-Carry-Status für die die Landesfenster bestimmt sind.
    Mehr dazu -> Medienstaatsvertrag (MStV) | die-medienanstalten.de
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die GEZ gibt es schon seit 2013 nicht mehr. Seitdem gibt es den Rundfunkbeitrag.

    Die GEZ wurde seinerzeit fällig, wenn in den jeweiligen Haushalten mind. ein Empfangsgerät vorhanden war. Wenn kein TV, sondern nur ein Radio vorhanden war, wurde ein ermässigter Betrag berechnet.
    Da aber immer mehr ÖR-Inhalte auch via Internet verfügbar war, hatte man den Rundfunkbeitrag eingeführt. Den hat jeder Haushalt zu zahlen, egal ob Rundfunkempfangsgeräte in den Haushalten vorhanden sind oder nicht.

    Und das Grundrecht lautet:
    -> Art 5 GG - Einzelnorm
    Und natürlich kann der Kabel-Anbieter das Signal abschalten, wenn die vertragliche Grundlage nicht mehr vorhanden ist. Dir steht es frei einen Vertrag mit dem Kabel-Anbieter abzuschliessen. Alternativ kannst du z.B. die Programme von ARD, ZDF und DW auch via Internet empfangen.
    TV-Programme: -> Das Erste im Livestream
    Hörfunkprogramme: -> Alle Radio-Wellen des Senders ARD im Überblick
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wer Kabel nutzt ohne zu bezahlen, begeht eine Leistungserschleichung. Strafbar wird es erst dann, wenn das unter einem gewissen Vorsatz geschieht. Wer z.B. ein auf der Antennenanschlussdose ein aufgeklebtes Siegel oder eine Sperrdose entfernt begeht u.U. eine Straftat.
    Wer aber als ehemals "Zwangsverkabelter" weiterhin Kabel-TV sehen kann, wird man strafrechtlich wohl nicht belangen können ...
     
    brixmaster gefällt das.
  8. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AFAIK stehen die ÖR - manche 3. nur regional - auf einer Must-Carry-Liste und müssen daher unentgeltlich "transportiert" werden. Daher wurden Einspeiseentgelte an die Kabelbetreiber eingestellt, nur Private müssen weiterhin und die Kabler haben sich mit "Qualitäts-Downgrades" revanchiert (nur SD, niedrige Datenrate, Wegfall von Tonspuren und anderen Services wie MHP).
     
  9. hellboy 12

    hellboy 12 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Frage war auch wirklich nicht ernst gemeint!
    Hätte mehr Smilys setzen sollen....
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Wenn es NUR darum geht, dass es nicht nachweisbar ist, kann man auch Mord, schwerste Körperverletzung, Rauschgifthandel und Vergewaltigung total entschuldigen.


    :rolleyes::eek::geek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2025
    Pete Melman gefällt das.