1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satschüssel innerhalb Balkon montieren - Abstände?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von msdesk, 20. August 2023.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    2006 gab es in Die Antenne (Kundenzeitschrift KATHREIN) einen Artikel, der aufzeigt, dass nicht das Rauschmaß des LNBs die mind. nötige Größe der Antenne bestimmt, sondern deren Öffnungswinkel, der mit steigendem Durchmesser kleiner wird. Daraus:

    (Dass einmal LNBs mit 0,1 dB RM hochgelobt werden würden, hatte man damals wohl noch nicht auf dem Schirm.)
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn sich einer hier "Veteran der Antennentechnik" nennt dachte ich man kann mal fragen, vielleicht hat der so was von innen gesehen. Hier ist doch ein Forum oder bin ich hier falsch?
     
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn das so ist, bei der im Sat-Bereiche verwendeten Frequenz verhalten sich die EM-Wellen fast wie Licht, brauchte man nur den Öffnungswinkel, z.B. durch ein entsprechend langes Rohr zu begrenzen.
    Wäre im Prinzip wie ein Fernrohr, was den Ausschnitt den man sehen kann, begrenzt. Demnach könnte in dem Rohr der "PULSAT LX2000" doch nicht so viel drin sein wie ich vermute, nur was wiegt dann die über 2 kg?
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Feinheiten mal außer Acht gelassen, müsste ein Rohr, das bereits ab 3° auch die äußerste Ecke eines 80 cm Reflektors "abschattet" mehr als 1,5 lang sein ( 80 cm / tan 3°). Da freute sich der Wind über so viel Angriffsfläche / Hebelwirkung.

    Diese Abschätzung ist jetzt nicht konsequent, weil man ohne Ingress von Nachbarsatelliten keine 80 cm bräuchte. Das Rohr könnte somit kürzer sein. Wenig praktikabel erscheint das aber immer noch. Zudem wäre da nix mit Multifeed.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2023
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Mir geht es um diese Konstruktion:
    [​IMG]
    Die hat einen Durchmesser von 16cm und eine Länge von 1m.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Welch ein seltsamer Zufall:

    In diesem Forum gab es bereits 2009 einen Thread zur Pulsat LX2000. Der war von @Tobias Claren, dem Alter Ego von @Millex, gestartet worden.

    Bis das DF-Forum mit den für diese Nicks typischen normwidrigen Meinungen zur Antennensicherheit oder dem hier und im Forum blitzschutz-online verzapften Unsinn wieder "beglückt" wird, dauert es womöglich nicht mehr lange. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2023
    Gorcon gefällt das.
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Weil du den Namen @Tobias Claren hier geschrieben hattest habe ich durchgesucht was dieser so verfaßt hat. Erst durch den Thread PULSAT LX 2000, 159 Pfund nur für LNB mit Plastikrohr? Selbstbau? habe ich diese Antenne gefunden. Vorher dachte ich daß man dieses Antennenkonzept zusammen mit dem "TV-Sat 2" begraben hätte.

    Was du hier mit Antennensicherheit meinst muß ich auch mal suchen, ist aber nicht so ganz meine Interessenrichtung, ich bastle lieber an Antennen...
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Langer … du bist/warst das …

    Erst als du den Beitrag gelesen hast wurdest du auf diese Antenne, die du schon gekauft hast, aufmerksam ????
    Es wird immer mehr lächerlich!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2023
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das fällt dir aber spät ein und passt überhaupt nicht zu deinem Beitrag #95.

    Nach dem Märchen fehlt nur noch, dass du gültige Regelwerke für unverbindlich erklärst und das Ofenrohr nachbasteln willst. :rolleyes:
     
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Du hast in Beitrag #86 den Namen @Tobias Claren geschrieben, mit dem habe ich gesucht und bin da fündig geworden.
    Deshalb frage ich hier was da wohl drin sein kann, in diesem "Antennenrohr", was diese Antenne über 2 kg schwer macht. Wenn ich wüßte was es ist würde mir schon was einfallen ob und wie man so was nachbauen kann.
    Daß so eine Antenne keine 90cm-Schüssel ersetzen kann ist mir klar, aber vielleicht kommt sie an eine 35cm-Schüssel ran.