1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT>IP / CI+ Modul

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Merolino, 4. April 2024.

  1. Merolino

    Merolino Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2024
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Ja, das hatte ich auch schon gefunden, aber wenn Pana sagt "es geht nicht" (Nämlich sowohl L1 als auch L2 Support)...
    Es wäre wahnsinnig spannend zu wissen ob das irgendwer tatsächlich ans Laufen gebracht hat.
     
  2. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    Da habe ich leider keine praktische Erfahrung vorzuweisen :(

    Was ist denn nun eigentlich dein Ziel?

    Zentrale Entschlüsselung von ORF und Nutzung an allen Sat-IP Clients (also SAT>IP Server mit CI)
    - oder -
    Ein Fernseher muss über Sat-IP angeschlossen werden (keine Dose, oder was auch immer) und es soll an dem einen Gerät ORF gehen und das alles so, dass es mit einer Fernbedienung zu nutzen ist?

    Fassen wir mal die Faktenlage zusammen:
    • Manche(?) Panasonic Geräte können unter Umstände lokale Entschlüsselung über CI+ wenn diese im SAT>IP Modus laufen. Welche Modelle wäre da die Frage!
    • Es gibt (nicht gerade günstige) SAT>IP Server mit Twin-CI als Option wie den Digital Devices Octopus NET SL M4. Dieser kann an manchen SAT>IP Clients zentral entschlüsselte Programme darstellen. Welche SAT>IP Clients wäre da wieder die Frage.

    So macht das echt keinen Spaß. Vielleich frägt ja mal einer bei Digital Deveices an, immerhin sind die auf sozialen Medien sehr aktiv:


    Frage: Kann der aktuelle Digital Devices Octopus NET SL M4 mit CI-Option an einem SAT>IP Client von Panasonic zentral entschlüsselte Signale anzeigen, wenn man am Server die Option für strikte SAT>IP Kompatibilität abschaltet?

    Wolfgang
     
    Discone gefällt das.
  3. Merolino

    Merolino Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2024
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Also mein Ziel ist in Österreich grundverschlüsselte Programme (ORF, und das ganze HD schlagmichtot Zeug) an einem einzigen Fernseher anzuschauen. Dieser Fernseher ist aber nur per Ethernet (bzw. halt IP in irgendeiner Form) erreichbar. Optimalerweise out of the box, zumindest aber vollkommen Enduser transparent (Fernbedienung, los gehts)

    Der Digital Devices Octopus NET SL M4 ist auch nicht teurer als der Kathrein EXIP
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ja, aber nur mit CI Modul da CI+ nicht unterstützt wird ... MTD funktioniert aber ansonsten wenn man was hat das kein "+" braucht.
     
  5. Merolino

    Merolino Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2024
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Aber funktioniert das mit den Panasonics? Auf der Webseite steht: "Gemäß SAT>IP Spezifikation, gibt es keine serverseitige CI Unterstützung. Die Erweiterung der Octopus NET Server mit einem CI Slot, sind eine eigene Erweiterung auf Basis des SAT>IP Protokolls. Diese Erweiterung funktioniert derzeit nur mit Software Clients, wo die Hersteller/Entwickler eine entsprechende Integration in Ihrer Software hinzugefügt haben. Ein SAT>IP fähiger Fernseher oder SetTop Box (Hardwareclients) kann bislang nicht mit dem CI in der Octopus NET umgehen."
     
  6. Merolino

    Merolino Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2024
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Und nochmal für mich zum Mitschreiben: wofür brauche ich CI+ eigentlich? o_O Ich dachte das ist Grundvoraussetzung für RTL, Sat.1, ProSieben in HD? Ich glaube meine Frau killt mich wenn das dann alles SD ist...
     
  7. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    CI+ ist eine "Weiterentwicklung" des CI-Standards um gewisse Gängelungen, wie Vorspulsperre oder Verfallsdatum von Aufnahmen durchzusetzen. Besonders die RTL Gruppe ist da sehr gerne mit dabei, in Sachen Gängelung! Auch die Anzahl der parallel laufenden Streams kann limitiert sein, was in einem Netzwerktuner denkbar doof ist.

    CI ohne Plus ist der originäre Standard und ein restrikitonsfreier Zugang zum entschlüsselten Signal.

    HD+ sowie AustraSat laufen per Definition nur in CI+ Modulen. Das kann aber mit Spezialmodulen umgangen werden, hängt jedoch von der Kartengeneration ab. Ich will das Thema nicht unnötig aufblasen, hierfür müsste man dann mal ein extra Thema aufmachen. Die Frage ist: Kommen die Privaten in HD über das deutsche HD+ (Welche Karte, steht drauf) oder über AustriaSat mit der ORF-Karte (sofern noch Karte - oder bereits kartenloses Modul?!?)

    Der ORF und die Ösi-Privaten können auch noch in ganz klassischen Irdeto oder Cryptoworks CI-Modulen (ohne +) geschaut werden, sofern man noch eine normale Karte hat. Es wird ja mehr und mehr auf kartenlose Module umgestellt, die sind dann CI+

    Zum eigentlichen Thema: Wenn der @satmanager sagt, das ganze geht mit CI und ORF, dann glaube ich das mal. Du kannst ja mal nach einen Satshop in Heilbronn googeln, die haben das praktischerweise im Angebot...man kann das sicherlich entweder vorab bei ihm testen oder er schickt dir das zum testen raus, da werdet ihr euch bestimmt einig.

    Nur sollten wir das vorab mit den deutschen Privaten in HD klären, wie die bislang geschaut werden und ob es da eine CI Lösung ("Spezialmodul") gibt, die dann auch im Digital Devices Octopus NET läuft.

    Man, wird das kompliziert :D

    Wolfgang
     
  8. Merolino

    Merolino Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2024
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Kommt im österreichischen Modus - habe auch noch eine alte ORF Digital Karte, aber die ist seit Jahren deaktiviert (weil nicht mehr verlängert wurde), weiß nicht ob ich die nochmal aktivieren kann...
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    SAT>IP ist zertifizierter und restriktiver "Mist":


    Für verschlüsselte Programme ist ein zentraler E2 Server-Receiver mit FBC-Empfangsteil |an einer Einkabel Sat-Verteilung| mit der ORF-Karte im Kartenleser die bessere Technik-Auswahl. Ein Server-Receiver mit zwei Kartenlesern kann via SoftCam auch mit einem HD+ Pay-TV Abo diese HD-Programme gleichzeitig / mehrfach nutzbar und restriktionsfrei anbieten!
    > SAT Empfang über WLAN / HD+ ./. HD wie ist der Stand der Dinge?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2024
    Wolfgang R gefällt das.
  10. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    Im Video wird nun wieder gesagt, Panasonic und CI geht nicht. Ich lach mich schlapp, keiner weiß es wohl wirklich.

    Mal sehen, ob @satmanager da aufklären kann.

    Das große ABER: Da AustriaSat mit den - so scheint's - unverzichtbaren germanischen Privaten sowieso CI+ ist, ist das Thema sowieso so nicht umsetzbar.

    Einzige Lösung: Du bestellst beim ORF Kundendienst wieder eine normale ORF Karte für einen "uralten Fernseher im Schlafzimmer ohne CI+" und wir oder ein anderer Deutscher machen einen Quertausch AustriaSat Modul inkl. ORF gegen HD+ mit einer geeigneten Karte für Fremdmodule. Ich und viele andere aus Deutschland nehmen dir das Modul gerne ab und zahlen HD+ für dich als Ausgleich :D

    Dann hast du die deutsche Werbung sogar im deutschen original, ohne nachsynchronisierte Sprecher mit österreichischer Aussprache (so ein Schmarrn) und ich höre endlich wieder "Billa sagt der Hausverstand" im Werbefernsehen :D

    Er will aber keine Android Box mit KODI :(

    Ich versteh das, wir haben einen Metz classic Fernseher, weil der mit einer Fernbedienung alles kann und so unkompliziert ist.

    Wolfgang
     
    Merolino gefällt das.