1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Anlage auf Unicable erweitern ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von RoterBaron, 8. März 2019.

Schlagworte:
  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Das hast du wirklich nur angeschaut ?
    Lesen wäre da ja sogar egal bei den Bildern ...

    Voraussetzungen für FCB Tuner/VU+ Receiver

    Erstes Bild dort ...
    Erklärt nicht schon das ALLE immer wieder gestellten Fragen ?
    Artikel Beschreibung vom Gerät den Rest dazu ?
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist doch ein kaskadierbarer Baustein, der "oben“ vier Eingänge für Sat und einen für Terrestrik hat, gegenüber ("unten“) werden diese Signale (etwas gedämpft) an den sog. Stammausgängen weitergegeben. Daran könnte man z.B. in Deinem Fall den SMS 51202 NF anschließen. Dazu (links) noch der Einkabelausgang und (rechts) zwei Netzteil-Anschlüsse. Im Unterschied zum aktuellen JPS0501-8M2 hatte der abgebildete Vorgänger JPS0501-8A links außer dem Einkabelausgang noch einen sog. Legacy-Ausgang, außerdem hat der M2 für Terrestrik nur einen Eingang, aber keinen Stammausgang.

    Klar gibt es die, nur ist die Frage, wofür Du die brauchst. Ist ja auch eine Kostenfrage. Für jemanden, der nicht auf Tuner mit FBC-Frontend (= acht virtuelle Tuner) setzt und pro Empfangsstelle mit vier Einkabelfrequenzen auskommt, diese Funktionalität aber an sagen wir vier Empfangsstellen haben möchte, kann zu einem JRS0504-4M greifen. Gibt so ziemlich zu jedem Topf den passenden Deckel.



    Passt aber nicht in allen Belangen. So spielt Standby mit dem EXR.. keine Rolle. Und der Bedarf des TEs hier ist noch nicht klar.
     
  3. RoterBaron

    RoterBaron Neuling

    Registriert seit:
    6. August 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    An dem alten Spaun sind 8 Abgänge (für 4 Zimmer) belegt, der Rest war als Reserve gedacht, wobei es nur den Sprung von 8 auf 12 gab. Die Endgeräte sind durchweg noch alle nicht-einkabel-tauglich.
    Meine naive Vorstellung war jetzt, nachdem kein Platz mehr im Leerrohr für ein weiteres Kabel ist, folgende:
    Nur dieser Zweig sollte vorerst auf Einkabel umgerüstet werden. Geht ein Endgerät kaputt, ist das neue mittlereweile ja automatisch einkabeltauglich und auch dieser Zweig wird umgerüstet. Die Kabelabgänge vom Spaun wandern also sukessive zum Einkabel-Schalter, bis der Spaun eines Tages überflüssig ist.
    Von daher wäre mein Bedarf 4 Ableitungen (gewesen). Nachdem ich aber jetzt von FBC, 8 virtuellen Tunern etc. gelesen habe, ist mir mein Bedarf nicht mehr so klar.

    Ich habe erstmal Lese- bzw. Informationsbedarf bezüglich dieser neuen Thematik.

    Vielen Dank für die geduldigen Antworten.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Stimmt, bei diesem verlinkten Beitrag direkt nicht ... aber im verlinkten Beitrag dann später doch Thema ... also direkt im Beitrag auch angesprochen und erklärt !
    Voraussetzungen für FCB Tuner/VU+ Receiver

    Aber du hatttest ja zuvor auch geschrieben "... kann zu einem JRS0504-4M greifen. Gibt so ziemlich zu jedem Topf den passenden Deckel.". Mit der neuen Frage jetzt wurde dessen Artikelbeschreibug wohl auch nicht gelesen .... sonst hätte die ja schon erklärt (durch lesen=) was jetzt wieder ange"fragt" wird. Ist einfacher als lesen, von daher prophezeíe ich diesem Beitrag auch die magische 6-Seiten-Länge (mit 10% Inhalt der relveant ist).
    Der "eigene Bedarf" ist ja noch nicht einmal klar (wer kann auf diese "FRAGE" eine Antwort geben ? Aber eben wieder eine Frage und keine eigene Entscheidung, selbst bei deiser Sache)..... aber 8 Tuner-Versorgung, das ist wirklich immer das Wichtigste für alle .. soelbst sicher im Schlafzimmer, man weiß ja nie.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn der TE geschickt mit dem Lötkolben ist, kann er die Standby-Funktion auch im SMS51202NF deaktivieren. Dazu muss eine (beliebige) Diode auf die im Lötstopplack gekennzeichnete Stelle gelötet werden. Die Original-Bauform wäre Micromelf.
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Dasist schonmal nicht schlecht.

    Das ist schlecht!

    Sonst hätte man z.B. sowas verwenden können.

    Aber da das Gerät was da dann mit dranhängt NICHT Unicable tauglich ist, geht das nicht.
    Zumindest nicht ohne kabelziehen.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Warum ist das "schlecht" und man kann nicht ohne Kabel ziehen das machen was er möchte ? Es geht doch und wurde direkt in Beitrag #4 erklärt.
    Wir nähern uns der 6-Seiten Länge ...
    Aber zuerst sollte der TE ja selbst mal seine Ziele genau, ganz genau, definieren können.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja mit einem Stacker/Destacker ginge es bei alten Geräte vielleicht ebenfalls wobei das wieder eine "Eincable" Lösung währe.
    Und ob das dann auch mit seinen scheinbar recht alten Geräten funktioniert, dass ist dann fraglich.

    Ja und vor allem mal schreiben, was an dem fraglichen Kabel für ein Gerät(Herstelle,Typ) hängt!
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Falsch .... siehe #4

    Das ist doch jetzt geklärt das so "wenig" gar nicht mal für das eine Gerät reichen würde ....

    Ein Stacker-Destacker geht mit JEDEM Gerät (Twin-Tuner max.), ob es geht oder nicht hängt von ganz anderen Sachen da ab (Kabeltyp, -länge ... ).

    Das Gerät (Receiver) ist irrelevant, wie gesagt gehen ALLE Receiver (max. Twin) mit dem Stacker-Destacker und alles erklärt wie es richtig geht ist in #4. Abgesehen davon das der Stacker-Destacker "Steinzeit" ist und absolut out of dem was man heute verwendet (technisch etc. etc.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2019
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    So ähnlich wollte ich es eigentlich auch ausdrücken, scheint nur danebengegangen zu sein.
    Steinzeit Technik eben für Steinzeit Geräte.