1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Voraussetzungen für FCB Tuner/VU+ Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von skyodernichtsky, 28. Januar 2019.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Fachchinesisch nicht, nur technische Korrektheit der eigentlichen Funktion.
     
  2. skyodernichtsky

    skyodernichtsky Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2016
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das heißt: SAT-Schüssel > kaskadierbarer Einkabelumsetzer > Multischalter!

    Muss der kaskadierende Einkabelumsetzer bestimmte Eigenschaften für meine Konfiguration haben, oder kann ich da "jeden" nehmen?
    Hast du eine Empfehlung?

    Und was wäre die beste Lösung? Also wenn man bspw neu planen würde?
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als Ergänzung zum bisher gesagten der erste Abschnitts von Wiki: Tuner:

    Unmittelbar nachvollziehbar ist das wohl am besten an einem analogen Radio: Durch ein Drehen am Knopf wählt man den Sender, den man empfangen möchte.

    Ein FBC-Frontend macht das, was Wiki beschreibt, eben nicht. Denn
    bedeutet, dass das komplette Eingangssignal "eingefangen" wird.


    Man müsste wissen, ob der vorhandene Multischalter Standby hat. Wenn nicht, wäre ein sehr guter Ansatz, einen JPS0501-8M2 einzureihen, ohne an den JPS... ein Netzteil anzuschließen.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, aber die Demodulatoren im FBC-Dingsbums demodulieren jeweils ein Signal wie es auch in einem herkömmlichen Tuner gemacht wird. Es sind also immer noch gewisse Gemeinsamkeiten da.

    Und um es ganz schlimm zu machen: Früher (und heute) nannte man den Radioempfangsbaustein in einer Komponentenanlage schlicht und einfach Tuner. Sprich, alles wo ein Antennensignal rein- und ein Nutzsignal herauskommt ist ein Tuner. Es ist nun mal so, daß die Bedeutung alter Begriffe mit der Technik mit wächst. Es wird vermutlich auch kaum jemand zu seinem DECT-Sprechgerät Mobilteil sagen, sondern ganz banal Telefon.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.077
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Also ich will jetzt die profisionellen Lösungsvorschläge der Experten nicht schlecht reden, aber brauchst du überhaupt jemals diesen Leistungsumfang.
    Denn wenn du von deinem vorhanden Multischalter zwei Satleitungen nutzen kannst. Hast du vollen Zugriff auf je 4 Frequenzen in zwei Satebenen.
    Und nur wenn du merkst, dass dir das nicht reicht kannst du diese extra Erweiterung später immer noch einbauen.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist so nicht ganz korrekt. Richtig ist, dass man zeitgleich auf nicht mehr als zwei der vier Ebenen zugreifen kann (…. Was für mich, als jemand, der nicht so selten 3sat HD schaut, unbefriedigend wäre). In diesem Zugriff auf max. zwei Ebenen gäbe es aber keine feste Aufteilung der acht Demodulatoren. Das könnte auch 8+0 oder 5+3 sein.
     
    seifuser gefällt das.
  7. skyodernichtsky

    skyodernichtsky Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2016
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das heißt ich benötigen einen Receiver mit zwei Eingängen? Aber aus der SAT Dose im Zimmer kommt nur ein Anschluss!?

    Ich glaube ich lasse meinen Elektroinstallateur kommen.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für welchen Receiver interessierst Du Dich denn? Aus dem Stegreif kenne ich nur FBC-Frontends mit zwei Eingangsstufen (und damit zwei Eingängen).

    Dann löst man das durch das Einfügen eines Einkabelumsetzers.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.077
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja wohin gehen denn jetzt die 7 der 8 angeschlossen Ausgänge vom Multiswitch.
    Jeder der FBC-Frontend hat zwei Eingänge und wenn du zwei Satleitungen hinziehen kannst funktioniert das mit der Nutzung auf 8 Frequenzen in zwei Satebenen gleichzeitig.
     
  10. skyodernichtsky

    skyodernichtsky Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2016
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Wahrscheinlich gehen 2 zu den Nachbarn in den 1. OG, 2 ins EG zu uns (aber zu verschiedenen Dosen), 2 in die andere Wohnung und eines in den noch nicht ausgebauten Dachboden.

    :( Ich habe das alles nur übernommen und war beim damaligen Ausbau gar nicht dabei. Sonst hätte ich auch CAT7 Kabel überall verlegt :cry:

    Ob ich direkt zwei SATleitungen zu einer Dose ziehen lassen kann, muß ich erfragen. Keine Ahnung.

    Ich danke euch erstmal.