1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Puls24 HD nicht mehr in Deutschland über Satellit empfangbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2020.

  1. Uwe.Mai

    Uwe.Mai Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2018
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Danke Wambolage,von Deiner ausführlichen Stellungnahme bin ich beeindruckt.Du scheinst Dich ausführlich mit dem Thema
    beschäftigt zu haben.Du hast da Zahlen und Fakten drin die ich so nicht kannte.Ohne die Spitzen gegen mich wäre dein Beitrag natürlich noch besser,aber die überlese ich mal...

    Es bleibt da eine Frage (und die hast du auch ausgelassen),warum faktisch alle anderen europ. Länder verschlüsseln oder zumindest spotbeamem.F hat eine vergleichbare Grösse wie D und ist seit einiger Zeit nahezu komplett zu via Sat,Italien verschlüsselt zumindest Lizenzeinkäufe,Portugal ist auch "zu",von ganz Osteuropa ist nicht viel zu sehen,die BBC begrenzt ihr Satsignal soweit möglich auf die Insel.Diese Liste kann mann noch deutlich verlängern,das weisst Du auch.

    D ist das einzige Land das komplett via Sat "offen" ist HD+SD.Deine Ausführungen müssten doch auch für (gleichgrosse) Nachbarländer gelten,das ist aber nachweisslich nicht so.Warum funktioniert da die Wirtschaft plötzlich nicht mehr wie von Dir ausgeführt ?
    Ich glaube das würde hier auch noch mehr Leute interessieren.
     
    stewart gefällt das.
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Hast du schon davon gehört, dass man sich bei Beiträgen in einem Forum kurz halten sollte?
    Netiquette – Wikipedia
    Eine maximale Zeilenlänge von etwa 65 Zeichen ist angeraten, sonst würde bei mehrfach eingerückten Zitaten (nach einem längeren Schriftwechsel) die übliche Zeilenlänge von 80 Zeichen überschritten
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, du wiederholst dich nämlich. Antworten auf deinen Einwurf, der selbst gegen die Netiquette verstößt, findest du auf deinen früheren Beitrag hier:
    Die Bundeskanzlerin betreibt doch keinen Piratensender
    Die Bundeskanzlerin betreibt doch keinen Piratensender

    Als Ergänzung sei jedoch angemerkt:
    Zeilenlänge heißt nicht Zeilenanzahl. Und wenn man die Zeile mit dem Link zu Wikipedia weglässt, haben deine Zeilen bei maximaler Seitenbreite eine Länge von 90, 147 und 48 Zeichen. Du hast also selbst zweimal gegen die angebliche Regel verstoßen, was schon ziemlich dämlich ist.

    Die von dir zitierte Netiquette ist für Netnews, Mailingslisten und dergleichen entwickelt worden, nicht für Foren wie wir sie heute kennen. Deshalb wird in dem Wikipedia-Text auch vom Zitieren mit "> " gesprochen. Insbesondere in Zeiten von responsivem Design ist eine Festlegung der Zeilenlänge eh Unfug. Und mal davon abgesehen dass die in Wikipedia zitierte Netiquette selbst sagt, dass sie nicht verbindlich ist und keine Standards definiert: Sie sagt auch, dass man solche persönliche Nachrichten per Mail schreiben soll und nicht in den Gruppenchat packen soll.

    Bevor du also Leute belehren willst, solltest du dich mit den Themen selbst befassen, dir dazu Wissen aneignen und dann den eigenen Ratschlägen auch selbst folgen.
     
  4. Grandmaster-C

    Grandmaster-C Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2003
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    @Wambologe

    Lass dich nicht unterkriegen. Ich habe deine Beiträge sehr interessiert gelesen.

    Ich finde es viel mehr bedenklich wenn man ausgerechnet jemanden wie dir, der hier mal ausführlich und fundiert Beiträge verfasst, dann vorwirft, selbige wären zu lang. Anscheinend sind manche überfordert, Beiträge zu lesen die über Einzeiler und Twitter Länge hinausgehen.

    Gerade deshalb gibt es doch Foren um sich ausführlich auszutauschen.
     
    buko, Uwe.Mai, hans_georg und 3 anderen gefällt das.
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, die Frage habe ich nicht ausgelassen und habe sie auch an zwei Stellen beantwortet.

    Ich führe das aber gerne weiter aus.

    Der gravierendste Grund dürfte Lizenzmaterial sein. Der ORF und zahlreiche andere ausländische Sender könnten Filme und Serien nicht im Originalton anbieten, weil sie die englischsprachigen Rechte nicht bekommen würden. Das ist zumindest im fiktionalen Bereich eine äußerst effektive Alternative zur Verschlüsselung. Der Italiener kann in der Regel wenig damit anfangen, wenn eine Serie ausschließlich auf Deutsch läuft.

    Das ist übrigens auch ein Punkt, den wir im Sportbereich gesehen haben. Nachdem der EuGH geurteilt hat, dass Länder den Import ausländischer Abos nicht untersagen dürfen und ausländische Pay-Anbieter ihre Abos auch unter der Hand außerhalb ihres Heimatlandes verkaufen dürfen. Die Premier League hat daraufhin vielen Anbietern untersagt, den englischen Kommentar zu senden um eine zusätzliche Hürde einzubauen.

    Hinzu kommt wie gesagt, das die Marktsituation in anderen Ländern eine andere ist. Natürlich könnten Inhalteanbieter auch Druck auf die Sender ausüben, auch wenn unverschlüsselte Sender die EU eher auf ihrer Seite haben. Aber wenn Warner zu RTL und P7S1 gesagt hätte "entweder verschlüsselt, oder es gibt nicht mal die deutschsprachigen Inhalte", hätten die das mit einen müden Lächeln wegstecken können. Premiere/Sky hat nie so viel gezahlt wie ProSiebenSat.1

    In Deutschland ist Sky allgemein lange Zeit keine Alternative zum Free-TV gewesen. Siehe Formel 1. Jetzt wird sie exklusiv, aber bei der letzten Vergabe hat man sich noch gesträubt, die Rechte exklusiv ans Pay-TV zu geben. In den anderen europäischen Ländern hatte die Formel 1 da aber keine Bauchschmerzen.

    Wenn es dann um vergleichbare Lizenzsummen von Free- und Pay-TV geht, könnte der Rechteinhaber natürlich schon unter der Hand sagen, dass er dann lieber den verschlüsselten Anbieter nimmt. Aber das ist dann eher bei kleineren Produktionen der Fall und keine Großereignisse.


    All das ist aber mit Hinblick auf ARD und ZDF weniger relevant (weshalb ich nicht ausführlich darauf eingegangen bin). Beide zeigen verhältnismäßig wenig Lizenzmaterial und wenn doch, ist es nur auf Deutsch. Und im Sportbereich zeigen sie in erster Linie Wettbewerbe, die zu einem sehr großen Teil ohnehin in jedem Land entweder ganz oder zu großen Teilen für jeden empfangbar sind - sehr oft auch, weil diese Wettbewerbe entweder ganz oder teilweise auf Schutzlisten stehen, die eine exklusive Pay-Ausstrahlung verhindern.

    Olympische Spiele waren z.B. nie hinter einer Pay-Schranke und Discovery hat von Tag 1 gesagt, dass sie in den meisten Ländern mit den ÖR verhandeln wollen. Nur in Nordeuropa, wo Discovery eigene FTA-Sender vergleichbar mit RTL und ProSieben hat, haben sie das nicht getan.

    ARD und ZDF bekommen daher sehr häufig auch gar nicht den Ärger von Pay-Anbietern ab, weil Rai, France Television oder sonstige FTA-Anbieter keine Abos an den Mann und die Frau bringen muss. Und bei frei empfangbaren Programmen werden die meisten dann eben doch eben zur Muttersprache greifen.

    Auch wenn du sie überliest: Ich sage trotzdem Entschuldigung und mache das Überlesen einfacher. Wenn das ganze doch eine produktive Diskussion hervorbringt, sollen die Spitzen das Erlebnis nicht trüben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2020
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Wambologe hat es zwar auch erklärt, ich möchte aber auf deinen Post nur kurz ein Beispiel bringen.

    Ich kann dir z. B. aus Frankreich sagen, dass dort "anders" Fernsehen geschaut wird als hier und Sat weniger bedeutend ist als in Deutschland. Die meisten FreeTV-Sender werden sozusagen über DVB-T bzw "Antenne" empfangen, ÖR (France1-5) als auch Private. Wem das reicht, braucht keine Schüssel. Wenn du mal z. B. in Paris bist, siehst du nicht soviel Schüsseln wie hier. Zumal noch dazu kommt, dass die sicher nicht alle auf Astra 19,2 ausgerichtet sind.
    Wofür du eine Schüssel brauchst ist aber Pay-TV. Canal+ ist ja auf Astra 19,2. Um es "einfacher" zu machen sind die, die du über Antenne "einfach so" empfangen kannst direkt auch auf dem Satelitten, damit du mit dem Canal+-Abo auch diese Sender entschlüsseln kannst. Somit brauchst du keine zwei Receiver oder Empfangswege.
    Daher sind die ganzen ÖR/Private aus Frankreich aber auch verschlüsselt.

    Das ist in England nicht groß anders, wenn du kein Sky haben willst brauchst du eigentlich auch keine Schüssel.

    Hier kannst du aber dennoch den englischen Satelliten empfangen, ist ja technisch kein Problem.

    Sprich: Es gibt, wie Wambologe schrieb, in den meisten Ländern ein anderes "Sehverhalten". Astra 19,2 ist eigentlich für Deutschland am wichtigsten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand in Madrid seine Schüssel darauf ausrichtet. Was will er mit den ganzen deutschprachigen Programmen? Überspitzt ausgedrückt könnte man sagen, Astra 19,2 wäre ein "deutscher Spotbeam".

    Ich hoffe es war nicht falsch was ich schrieb, ansonsten bitte ich um Korrektur.
     
    Uwe.Mai gefällt das.
  7. Uwe.Mai

    Uwe.Mai Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2018
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Vielen Dank @Wambolage und @DrGonzo für die sehr interessanten Informationen und eure Zeit.Hatte ich so nicht erwartet.
    Ich sehe nun einiges klarer.
    Und @Wambolage No Problem wegen den Spitzen.
     
    Wambologe gefällt das.