1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Neues" Thema Kabelbrücke - Anfrage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Inliner, 18. Februar 2024.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Noch mal das Thema TV Kabelbrücke liegt 14 Monate zurück. Damals schein es, als wäre die Sachlage verstanden.

    Musste in meiner Antwort natürlich nicht "noch versorgt", sondern "nicht versorgt" heißen. Und da liegt halt das Problem: Mit einem unversorgten Tuner hat man nur einen freien Programmzugriff.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... und weiß, wenn man es nicht systematisch durchprobiert, auch erstmal nicht, was das für Konsequenzen hat. Gehen nur manche Aufnahmen nicht und man kann alles was man will anschauen? Oder geht manchmal (?) auch irgendwas nicht anzuschauen, kommt also "Kein Signal"?

    Wer nicht Wissenschaft damit betreiben will, steckt eine Kabelbrücke rein wie in der Anleitung ersichtlich und gut ists.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... nicht unbedingt.
    Wie schon erwähnt, wurden bei meinem Topfield TF 5200 PVRc Kabelbrücken benötigt, um alle DVB-C Tuner sowie den UHF-Modulator nutzen zu können.
    Aktuell habe ich einen Technicorder ISO STC im Einsatz und auch da kommt eine Kabelbrücke zum Einsatz um alle 4 DVB-C-Tuner nutzen zu können. Meine TV-Geräte haben jeweils nur einen DVB-C-Tuner.
    Warum sollte ich da deine Verwunderung verstehen?
     
  4. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Guckst du hier:
    Anfrage zu Kabelbrücke und Mittelklasse-Antennenkabel
    Das sind 3 Jahre. Vielleicht hat sich ja noch eine Anfrage eingeschlichen.

    Und bevor das Thema hier noch mehr aus dem Ruder läuft, ich merke nämlich, dass die Stimmung zu kippen scheint, beenden wir es am besten. Für alle Ungereimtheiten gibt es OT Gründe, aber ich werde den Teufel tun, sie hier zu offenbaren. Für die Öffentlichkeit sind sie nicht geeignet.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ach so, du bist umgezogen und hast in der neuen Wohnung Problem mit dem TV-Empfang via Kabel. Offensichtlich hast du als Grund die Kabelbrücke im Visier und hast deshalb diesen Thread gestartet.
    In deiner früheren Wohnung (die mit den Antennensteckdosen) gab es wohl die Empfangsprobleme nicht. In der neuen Wohnung (die mit dem Antennenkabel, das aus der Wand kommt) scheint es da Probleme zu geben ...
     
  6. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Deswegen hast du auch fast 30.000 Beiträge. Du hast es in der Tat auf den Punkt gebracht.
     
  7. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Rückmeldungen sollten auch mal drin sein. Des weiteren hätte ich beinahe genau dieses Thema noch einmal aufgemacht. OT lässt schön grüßen. Gut, dass es die SuFu gibt. Doch selbst google konnte mit der Bezeichnung Kabelbrücke nichts anfangen. Sie ist ja fachlich auch nicht korrekt.

    Doch heute wurde ich endlich fündig, bei der Suche nach Metz Fernseher mit einer bestimmten Chassis Nummer.

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-zoll-led-incl-festplatte/2818274495-175-1743

    Das Foto 6 zeigt so eine Kabelbrücke. Ich habe derbe Erinnerungslücken, deswegen wusste ich auch nicht (mehr), warum ich keine DVB-C Sender in den Metz Merio rein bekam, trotz Suchlauf. Denn vorher war er an einer Schüssel angeschlossen. Dann schaute ich mir das Anschlussbild am Metz Chorus einen Raum weiter an. DER hatte diese Kabelbrücke. Ohne kam überhaupt kein Programm rein. Geguckt, geändert, jetzt kommen auch am Merio alle Sender rein.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann ist das Kabel falsch angeschlossen.
     
  9. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Welche in dem Foto aber für Sat ist. Welches bei DVB-C Empfang nichts bringt.
    So ein Kabel nennt sich auch Loop Kabel.
    Es dient dazu bei 2 einzelnen gesteckten Tuner den 2. Tuner mit einem TV Signal zu versorgen.
    Dazu ist es notwendig das ein Tuner einen Antenneneingang und einen Antennenausgang hat. Am Antenneneingang das Kabel von der Antennendose anschließen. Am Antennenausgang das Loop Kabel zum 2 Tuner.
    In der Anleitung die verlinkt ist scheint es mehrere Varianten von DVB-C Tuner zu geben, mit Antennenausgang, ohne Antennenausgang.
    Siehe Variante 1, ohne Antennenausgang, da nützt ein Loop Kabel nichts.
    Variante 2 sieht ein wenig anders aus, da geht ein Loop Kabel.
    Variante 3 sieht noch anders aus, auch da ist ein Loop Kabel möglich.
    Normalerweise reicht es aus den 1. Tuner mit der Antennendose zu verbunden um alle Sender sehen zu können. Der 2. Tuner der ja eigentlich nur ein Zusatztuner ist ob da da funktioniert direkt mit der Antennendose, das weiß ich allerdings nicht.
     
    Inliner gefällt das.
  10. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Loop Kabel, da wäre ich bis zum Ende meines Lebens nicht drauf gekommen..........und ab in meine Lesezeichen.