1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Sat-Empfang noch empfehlenswert?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Sofa-Sportler, 20. August 2022.

  1. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.702
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Der UA Sender auf Astra 19.2 ist mir auch erst am Wochenende nach einem Suchlauf zufällig aufgefallen.
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Darf ist Fregen, wo in D ist dass?
    Und ist das Kabel TV und Internet oder normal DSL über die Telefonleitung?

    Denn es ist rel. unüblich, das Felefon und Internet längere Zeit ausfällt.
    Bei mir in der Gegend (in der Nähe des Stgt. Flughafens) kam das noch nie vor, wenn dann war das angekündigt oder einen anderen Grund, wie z.B. eine ausgefallen Telefonleitung ins Haus rein, die durch Baggerbiss gekappt wurde.
    Ich habe aber auf dem Dach eine uralte 55cm Hirschmann, wo aktuell ein Quattro LNB werkelt und ein 8er Multiswitch.
    Selbst bei der kleinen Antenne, muss es srichwörtlich "Katzen hageln", bis der Empfang weg ist.
    Was vielleicht ein paar mal im Jahr vorkommt, aber nur für wenige Minuten.
    Es gibt aber noch IP-TV, dass die selben Sender wie SAT empfängt und noch ein paar mehr.
    Aich habe vor Kurzem das Angebot der Telekom erhalten Glasfaser ins Haus legen zu lassen, was ich aber ausgeschalgen habe.
    Grund sind zwei Lichtschächte, wo das Kabel druch oder drunter müsste, anders geht es leider nicht.
    Denn in dem einen Raum stehen zudem die Heizöltanks, direkt an der Außenwand, da bleibt auch nur der Lichtschacht, wo die Wand frei wäre.
    Auch im anderen Raum ist die Außenwand durch einen Lichtschacht verdeckt.
    Außerdem kommt bei Glasfaser noch die interne Verkabelung im Haus dazu, wozu es keine Leerrohre gibt, die z.B. ins EG, OG und DG führen.
    Denn vom Glasfasermodem im Keller, muss das Kabel dann hoch ins DG, denn da steht mein Router.
    Und dann sollen dann vom Router je ein Kabel ins OG und EG gehen.
    Sprich es sind 3 LAN Kabel, die da im Treppenhaus undtergebracht werdn müssen.
    Es ist dann vorgesehen, dann je im OG und EG eine LAN-Dose zu setzen, wo man dann entweder einen Switch oder LAN Geräte anschließen könnte.
    Da das Ganze also einen Riesenaufwand darstellt, blieb ich bei meinem alten VDSL 100, wo die Letzte Meile über Kupferkabel geht und der per Glasfaser angeschlossene Verteiler, keine 50-75m entfernt steht.

    Kabel TV gibt es in der Straße nicht, selbst Ergas lange Zeit nicht, diese Gasleitungen wurden erst vor 2 Jahren verlegt.
    Obwohl das Viertel bzw. die Straße schon gut 45 Jahre existiert!
    Soll heißen, die Gemeinde hatte es nicht eilig ihre Infrastruktur auszubauen!
     
  3. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.926
    Zustimmungen:
    6.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du wirst es in ein paar Jahren bitterbös bereuen Glasfaser ausgeschlagen zu haben.... :whistle:

    [​IMG]

    Habe mich lange genug mit Kupfer rumgeärgert. Viel zu störanfällig. Und nicht zukunftssicher.
    Die Telekom hat mit dem Super Vectoring das letzte, wie bei einer Zitrone aus dem Kupfer rausgepresst.
    Übrigens ist der Screenshot vom 500/100 Tarif und das sogar per Wlan....
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2022
    Doc1 gefällt das.
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Bis 30.09. gilt das Angebot mit dem kostenlosen Glasfaseranschluß ja noch.
    Was mir sauer aufstößt, dass man erst einen Glasfasertarif bestellen muss, bevor sich da mal einer bequemt sich da die Gegebenheiten vor Ort anzuschauen!
    Denn genau da hängt es bei mir, da ich vor beiden Kellern, wo der Anschluß rein müsste, Lichtschächte habe.
    Und in dem einem Keller die Öltanks an der Wand stehen und auf der freien Seite eben nur der Lichtschacht ist.
    Es konnte mir keiner bisher sagen, ob das Leerohr so tief kommt, um unter die Lichtschachtsohle durch zu kommen.
    Auch habe ich da das Problem, dass vom Glasfasermodem im Keller, dann das Kabel hoch ins Dachgeschoss muss, wo dann, wie jetzt auch, der Router steht.
    Soll heißen wahrscheinlich mit einem Kabelkanal durchs Treppenhaus, 3 Stockwerke hoch.
    Da dies die Telekom nicht macht, werde ich da eine Fremdfirme Beauftragen müssen.
    Ab Hauptsache wären die Informationen wegen den baulichen Gegebenheiten!
    Da fehlen mir 1. überhaupt mal die Informationen und 2. ein Mitarbeiter der sich das mal vor Ort anschaut.
    Wie das Verlegen Außen ansich vorsich, das weiß ich, das habe ich beim Verlegen der Gasleitungen bei Nachbars gesehen.
    Das sind zwei kleine Schächte einer Außen auf der Straße und einer an der Wand, wo dazwischen die Erdsonde durchgeschossen wird.
    Nur, sind bei mir eben die zwei Lichtschächte oder die Heizöltanks im Weg.
    Eine andere Möglichkeit ins Haus zu kommen gibt es nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2022
  5. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das glaube ich nicht. Das Haus hat 4 Seiten, und geht es wirklich nicht in den Keller, legt man außen einen Kabelkanal und verlegt die Faser dort ins Hausinnere, wo der Router hin soll. Der kann übrigens auch mittig im Haus stehen, es gibt kein Naturgesetz, dass der Router im Dachgeschoß bleiben muss.
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Tja, unser Haus hat da nur eine von Außen zugängliche Seite, es ist eine Doppelhaushälfte.
    Nebendran ist also die andere Doppelhaushälfte, an der anderen Seite ist die Garage drangebaut.
    Und Hinten ist im Garten geht die Terrase über die gesamte Breite und der Garten ist aufgefüllt und es gibt dann einen Absatz zum unteren Haus, da ist eine ca. 2m hohe Mauer mit dem aufgefüllten Garten.
    Zudem wären dann Bohr und Montagearbeiten auch nur auf einem Nachbargrundstück möglich, wo dann der Zugang zu derem Haus behindert würde.
    Zudem müsste dann die Glasfaserader von der Straße aus herangeführt werden, was ca. 20m unter dem Nachbargrundstück bedeuten würde.
    Soll heißen, der einzig Mögliche Zugang wäre von Vorne von der Straße aus und da sind eben die Lichtschächte und die Tanks im Weg!
    Deshalb will ich ja, dass sich das jemand mal genauer anschaut!
    Alles etwas kompliziert, auch die Telefonleitung kommt aus der anderen Doppelhaushälfte rüber.
    Wir hatten man, auf der anderen Hälfte eine gemeinsame Hausantenne, die der neue Doppelhausnachbar dann abgebaut hat, weil er nicht wusste was an dem Doppelhaus alles gemeinsam ist!
    So hat er auch diese Hälfte komplett entkernt uns alle Kabel rausgerissen, wo dann auch mein Telefonkabel auch dabei war!
    Das war dann das erste mal, dass ich ohne Internet und Telefon war, gut 2-3 Wochen lang!
    Das zweite Mal, konnte er nichts dafür, da lag die Störung außerhalb.
    Aber beim dritten Totalausfall konnte er wieder was dafür, da wurde der Garten hergerichtet und dazu war auch ein Mini Bagger im Einsatz.
    Und was soll ich sagen, trotz meiner Warnung, das da irgendwo unser Telefonkabel liegt, das seitlich ins Haus geht, hat er es mit dem Bagger erwischt.
    Fazit, wieder 3 Wochen Totalausfall von Telefon und Internet, bei beiden Partien.
    Das ist aber schon eine Weile her und seither gab es auch keinen Ausfall mehr!
    Diese Bauweise war damals so, in den 1976er Jahren.
    Heutzutage wird dass anders gehandhabt und gebaut.

    Was den Router im Dachgeschoß angeht, da wohne ich und da rauf geht auch meine Telefonleitung zum Router.
    Auch stehen da mehrere Geräte die da per LAN dranhänger, zwei NAS und IPTV Receiver.
    Soll heißen, den Router da z.B. ins EG oder OG zu verlegen wäre schlecht machbar.
    Wobei es den Gedanken gibt, dass wenn ich im Treppenhaus einen Kabelkanal legen lasse, dann so dass er ab EG u.OG 2-3 Kabel fassen kann.
    Dann kann der Router im DG bleiben, aber vom Router aus wird dann je ein Lan-Anschluss ins OG und EG gehen, wo dann bei Bedarf LAN-Geräte oder Switche angeschlossen werden können.
    Ich dachte da auch bein LAN Kabel an eines das 2,5 Mbit oder 10MBit tauglich wäre.
    Das setzt aber voraus, dass ich in dem Haus noch einige Zeit wohnen werde!
    Aber ich ich bin eigentlich an der Suche nach einer Eigentumswohnung.
    Dann wird das Haus dann verkauft.

    Soll heißen alles nicht ganz sooo einfach mit Glasfaser!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2022
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch wenn es aktuell so ist, dass eine Glasfaser-Verkabelung Geschwindigkeitsvorteile bringt, wäre ich mir nicht sicher, ob es in Zukunft nicht möglich sein wird über Mobilfunknetze ähnlich gute Ergebnisse zu erzielen. Und dann ohne dass irgendwo im Haus auch nur ein einziges Kabel neu verlegt werden muss.......
     
  8. yander

    yander Guest

    Und wo zu braucht man Glasfaser ?
    ich würde hier sogar und locker mit LTE 25/10 auskommen wenn das mit dem Datenvolumen Hohen Preisen nicht wäre braucht man nur einen anständigen Router wie z.b. 6890/LTE , darüber geht locker TV gucken Video-Streaming
    in HD rockfrei und alles andere, die Geschwindigkeit reicht locker aus , man muss es ja nicht gleich übertreiben mit Glasfaser/1000 wo ich für eine Geschicklichkeit teuer bezahle die ich nie ausnutzen kann , man will nicht gleich ein ganzes Wohnhaus und Stadtei mit Internet versorgen .

    Sat hat den Vorteil man muss keinen fragen außer dem Vermieter ,
    man ist unabhängig von irgendwelcher Willkür kann selber bestimmen , aufbauen einrichten kann gleich los legen ohne das man sich noch irgend wo umständlich regierten auf freischalten warten muss .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. September 2022
    Discone und Kleinraisting gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe keinerlei Probleme mit Kupferleitung, 50 MBit / s sind ausreichend (100 Mbit / s wären optional auch verfügbar). Ein DSL-Abo über Glasfaser wird mit vergleichbarer Datenrate von max. 100 MBit dauerhaft teurer sein, die meisten Normalbürger benötigen keinen GBit - Anschluss = unnötige Kostenbelastung.
    Kostenfreier und anonymer Sat-Empfang mit DVB-T2 Ergänzung ist ohne Abos möglich (entlastet die Internet-Datenrate / das WAN), inklusive freie Aufzeichnungsmöglichkeiten mit dauerhafter Archivierung auf eigenen Datenträgern. IPTV / OTT ist komplizierter bedienbar, mit zusätzlichen Kostenbelastungen und mit störenden Restriktionen.
    Streaming-Markt: sind die goldenen Zeiten bereits vorbei?
    Ich boykottiere die neuen Online-Strategien der Werbe-Heinis > Link "werde denen möglichst immer wieder Steine im Weg legen", verbinde deswegen auch meine Smart-TVs niemals mit dem Internet. Benutze sporadisch aber trotzdem mit separater Technik auch IPTV, ohne AMAZON- oder Netflix-Abo. > HD+ ./. HD wie ist der Stand der Dinge?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2022
  10. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.926
    Zustimmungen:
    6.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na wenn ich die Antworten lese, weiß ich nun warum sogar Rumänien im Breitbandausbau besser aufgestellt ist als Deutschland.
    Hier im Haus haben viele 50 Mbit/s über Glasfaser ist der gleiche Preis wie über Kupfer.
    Erwartet ihr das man heutzutage noch einen Neubau hinstellt und Kupfer legt?
    Was ist in der Zukunft? Die Telekom bietet es jetzt an den kostenlosen Hausanschluss.
    Wenn der Bautrupp durch ist, wars das.
    Ein Beispiel:
    «Niemand braucht mehr als 640 Kilobyte Arbeitsspeicher in seinem PC.» wurde vor 30 Jahren von einer berühmten Person gesagt

    Meiner Schwester mit ihrer 4 köpfigen Familie reichen 100mbit/s nicht mehr.
    Und jammert. Kinder streamen, zocken Konsole. Downloads und Handys laufen.
    Und der Vater hat keine Bandbreite mehr im Home office.
     
    FCB-Fan gefällt das.