1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ ./. HD wie ist der Stand der Dinge?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Das Schorschi, 13. Januar 2018.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    @doc.snyder: so weit ich das verstanden habe, ist die kostenpflichtige Variante von Zattoo Schweiz der Bringer. :cool:

    Man zahlt dann zwar auch - aber nicht oder nur minimal an den RTL-Konzern. Der wesentliche Vorteil von Zattoo Schweiz ist das große Programm-Angebot. Die BBC ist drin, die Franzosen sind drin, und du kannst sicher leicht erraten, dass SF zwei auch dabei ist.

    Wenn du SF zwei (und ORF) hast, stellt sich die Frage, warum du überhaupt noch RTL haben willst.

    Für Leute mit ausreichend Französisch-Kenntnissen gibt es dann zusätzliche Leckerbissen, z.B. jeden Montag Abend eine Free-TV-Version von House of the Dragon, ohne dass der Sky-Konzern dafür auch nur einen Cent sieht.

    Die Sache mit der Free-TV-Version von House of the Dragon ist tatsächlich wahr: die gibt es wirklich. Morgen, 22:40 Uhr kommt die neue Folge, aber selbstverständlich ohne deutsche Tonspur.

    Dass das entsprechende lineare Fernsehprogramm bei Zattoo Schweiz dabei ist, versteht sich von selbst.

    @Discone: kannst du es sehen oder nicht? Die Sat-Version ist verschlüsselt und auf Eutelsat. Offizielle Smart Cards sind schwer zu kriegen, aber auch dafür gibt es in diesem Forum spezielle Threads.

    Es stellt sich die Frage, warum irgend jemand von den technisch versierten Foristen freiwillig für HD+ zahlt, wenn - gemäß den Ratschlägen hier im Forum - der Empfang von Zattoo Schweiz ganz leicht ist und dann sogar die Satelliten-Antenne abgebaut werden kann.

    HD+ sehe ich eher als Nischenprodukt für Leute, die zu Hause kein Festnetz-Internet haben, sondern lediglich mit 5 GB Datenvolumen über Aldi-Talk mobil im Internet surfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2022
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Falsch, ich habe sogar einen dicken Glasfaseranschluß, und nun ?
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich weiß nicht, ob es dich freut, wenn ich dich mit @Discone in einen Topf werfe, aber da habt ihr beide schon eine Gemeinsamkeit:

    Standhafte Verweigerung, den eigenen Fernseh-Konsum zu modernisieren.

    Das hatten wir ja schon bei DAB. Da wolltest du ja auch nicht. Wie ist das weiter gegangen?

    Ich habe ja nun seit einiger Zeit ein schnelles Auto mit viel PS und einer namhaften Car-HiFi-Anlage.

    Da kriege ich DAB zwangsweise aufgedrückt und kann kein UKW mehr hören, es sei denn, es handelt sich um UKW-Sender, die auf DAB nicht oder nur begrenzt verfügbar sind, wie BFBS und SWR 3.

    Sobald SWR 3 auf DAB verfügbar ist, schaltet das Autoradio auf DAB um. Es fragt mich nicht, und ich weiß auch nicht, wie man das abstellen kann.

    WDR oder DLF auf UKW geht inzwischen gar nicht mehr. :p

    @Kapitaen52: die Vorteile einer Mediathek sind, dass du eine bessere Lebensqualität hast. Du kannst gucken, was du willst und wann du willst. Das ist schon sehr schön.

    Es gibt keinen Zwang. Aber hier im Forum bist du mit deiner oben skizzierten Verweigerungshaltung doch eher ein Außenseiter.

    Hinzu kommt, dass für RTL-Premium Kunden viele Titel aus der RTL-Mediathek werbefrei sind. Warum freiwillig Werbung gucken, wenn dir RTL die Sendungen auch ohne Werbung ins Haus liefert?

    Amazon Prime nicht zu installieren, obwohl man es bezahlt hat - das ist schon eine ganz besondere Heldentat.

    Möchtest du mit diesem Outing Sympathiepunkte kassieren - oder möchtest du ehrlich wissen, was deine Mitforisten über dich denken?

    Meine Empfehlung wäre, dass du dir einen Computer-erfahrenen Freund oder Verwandten nach Hause einlädst und das Amazon Prime auf deinem schicken Oled-TV installierst.

    Die Behauptung, auf Amazon Prime Video gäbe es nichts Interessantes, dürfte bei den meisten Mitforisten auf Unverständnis stoßen.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist schon sehr traurig wenn man das als eine Erhöhung der Lebensqualität ansehen muß, da zählen für mich völlig andere Dinge aber bestimmt nicht Fernsehen.
    So ein Auto würd ich nicht kaufen oder fahren, bei meinem letzten Auto hab ich extra nicht auf die neueste Generation zurückgegriffen weil ich diese Bevormundung und dieses getatsche auf einem Bildschirm nicht mag und nicht unterstütze.
    Genau das mache ich, auch ohne all diesen Quatsch(der es eben für mich ist)
    Das ist es nicht ich habe Prime, wie schon so oft geschreieben, für etwas Anderes. Ichkann es mir leisten eine Sache die ich zwar bezahlen muß, die mich aber nicht interessiert zu ignorieren.
    Das ist aber nicht mein Problem. :)
    Die kommen immer zu mir wenn sie Probleme mit dem Computer oder dem Internet oder dem TV haben.
    Das ist deine Behauptung, ich benutze immer die Aussage "für mich" was Andere dort gutes für ihren Interessenbereich finden ist mir ziemlich egal.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was tun? > aktuelle Ergänzung:
    Wegen meinen schlechten französischen Sprachkenntnissen schaue ich diese Programme sehr wenig, bei ARTE-France kann man Audio meistens auf Deutsch umschalten. Für verschlüsselte Programme "überwiegt mein technischer Forscher-Drang", die Möglichkeiten von alternativer Technik testen und hier im Forum Tipps auch für die Beseitigung von Restriktionen geben: TNT SAT Frankreich |ich könnte mir über Freunde in Frankreich für meinen GTCombo eine V6-SmardCard für 15 Euro besorgen, für vier Jahre TNTSat-Nutzungszeit via ASTRA 19,2° Ost|.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2022
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ich meinte explizit:
    Die Zattoo AGB sagen aber:
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Dann ist die Sache doch klar:
    Die AGB gelten für Nutzer aus der Schweiz, alle anderen brauchen sie nicht zu beachten. :whistle:
    Und diese Grauzone nutzen immer mehr aus.
     
    Discone gefällt das.
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Die AGB definieren sowohl Rechte als auch Pflichten. Dadurch, dass sie nur für Schweizer gelten, kommen auch nur sie in den Genuss des Zattoo Schweiz-Pakets. Alle anderen bestellen quasi eine leere Dienstleistung.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber in Praxis sieht das anders aus. Und kein Besteller oder kostenloser Nutzer kann dafür belangt werden.
    Worst Case: es wird nur nicht mehr freigeschaltet.
     
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Darum geht es nicht. Es geht einzig darum, was wirklich legal ist und was nicht. Nur das kann als Grundlage dafür genommen werden, welche Empfangsarten in Deutschland zukünftig sinnvoll sind und welche nicht.