1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe für ein Behinderten Heim erbeten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tippel68, 1. Januar 2017.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    naja also, warum fängst du dann mit diesem Thema an ? Spielt hier doch gar keine Rolle.

    Abgesehen davon hast du keinen Anspruch auf Empfang von ITV, Channel 4 etc nach Artikel 5. Dazu gibts Gerichtsurteile. Wenn du in einer Mietwohnung wohnst und kein besonderes berufliches Interesse nachweisen kannst, darfst du dafür keine Antenne aufstellen, du musst dich mit dem dt. Angebot zufrieden geben.
     
    Tippel68 gefällt das.
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Klar sollte das funktionieren.

    Wenn es preislich klappt, könnte man auch zwei Einheiten kaskadieren und somit dann 16 Transponder umsetzen.
     
    Tippel68 gefällt das.
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    • Zu 1: Jeder Kanalzug lässt sich eingangsseitig frei programmieren, ausgangsseitig darf selbstverständlich nicht der gleiche Kanal belegt werden.
    • Zu 2: Es macht einen erheblichen Unterschied ob man nur 4 Dübel in die Wand setzt oder sich ohne jedwede antennentechnische Fachkunde und Praxis an eine derart komplexe Materie wagt.
    Die Grenze zwischen noch vertretbarer Beratung eines fachfremden Laien und Verführung zu eigener Überforderung wurde bei deinem Fragenbedarf bereits überschritten. Es gibt Foren in denen die Threads deswegen geschlossen werden.

    Du bist gerade dabei dich womöglich in die Bredouille zu reiten. Es dankt dir doch doch niemand, wenn du bei der Inbetriebnahme und Einpegelung nicht mehr weiter weißt. Und spätestens wenn die Anlage einen Defekt hat steht man ohne fachkundige Begleitung auch wieder blöd da. Bei Myhammer wirst du keinen qualifizierten Antennenprofi finden und von POLYTRON wird aus Wildbad auch niemand zum Nulltarif anreisen. Die Anlage mit Gewährleistung von einem Profi montieren zu lassen, ist allemal sinnvoller und sollte ein Gewährleistungsfall eintreten ist ein theoretischer Kostenvorteil futsch.

    Wenn schon Selbstmontage, dann lass die Anlage im Werk nach deinen Wünschen einschließlich neuer NIT und der LCN vorprogrammieren. Die Problematik fehlender Fachkunde und Messgeräteausstattung holt dich dann erst bei erforderlichen Umstellungen oder im Servicefall ein.

    EDIT: Das Manual von PCU 8510/8520 steht noch nicht online, es umfasst 44 Seiten!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2017
    Discone und Tippel68 gefällt das.
  4. Tippel68

    Tippel68 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2017
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    nein, wir haben auch keine Bewohner mit Migrationshintergrund.

    Das Thema Musik ist für uns auch nicht so wichtig, da unsere Bewohner kaum Musik hören geschweige dann, eine Entprechende Musikanlage haben
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.944
    Zustimmungen:
    1.660
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das würde dann das finanzielle Limit vermutlich sprengen, besser dann im Verwaltungsgebäude auch noch direkte SAT-Nutzung ermöglichen, ein Anreiz für die Zustimmung der Heimleitung:
    Hilfe für ein Behinderten Heim erbeten (Erweiterungs-Optionen > 9/X Multischalter)
     
    Tippel68 gefällt das.
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Heimleitung wird wohl kaum Zeit haben während der Arbeit fernzusehen.
     
    Tippel68 und kingbecher gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.944
    Zustimmungen:
    1.660
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht wohnt ja auch ein Teil der Belegschaft im Verwaltungsgebäude, zumindest der Hausmeister?
     
    Tippel68 gefällt das.
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Tippel68: so hart wie Dipol will ich es nicht formulieren, aber einlesen musst du dich schon in die Materie. Es ist leider nicht mehr so simpel wie bei der analogen Aufbreitung, da hat man mehr oder weniger nur die Frequenzen einstellen müssen und gut. Jetzt musst du dich halt auch mit so Zeug wie NIT, LCN, PIDs etc auseinandersetzen. Digital ist flexibler, aber auch komplizierter.

    Das mit den Pegeln ist auch ohne Messgerät ne haarige Sache (das war es schon bei analog, Messgerät hab ich mir dann auch mal eins geleistet von der einfacheren, aber genormeten Sorte, weil man da echt Probleme kriegen kann wegen Entzerrung etc. Wenn du nur 8 Kanäle hast, dann kannst du die recht nah zusammenlegen, dann wirkt sich das nicht so aus.

    Das mit der Vorprogrammierung ist keine schlechte Idee, weil es die komplizierteste Arbeit ist. Aber ich denke wenn du denen deinen Falls erläuterst, sind die da bestimmt hilfreich. Für die ist das kein großer Aufwand das vorher einzustellen.
     
    Tippel68 gefällt das.
  9. Tippel68

    Tippel68 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2017
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ganz ohne Fachkunde bin ich ja nicht, auch wenn ich mich nicht als "fachmann" bezeichnen kann. In meiner Ausbildung hatten wir auch Antennen/Sat Technik, klar. Jedoch war das alles noch Analog. Bin halt noch mit S/W-TV und Wählscheibentelefon aufgewachsen ;)

    Ich hatte heute nochmal ein erfreuliches Gespräch mit dem Chef. Fazit ist, dass wir am Mittwoch bzw. Donnerstag zwei Firmen da haben werden, die uns ein Angebot machen sollen. Dank Eurer aller Hilfe weiß ich zumindest worauf es ankommt und was auf jeden Fall beachtet werden sollte. So ganz ohne Ahnung kann man schnell "Übervorteilt" werden was Preis/Leistung angeht. Das einmessen auf dem Gelände wird dann auch die Firma machen, die den Auftrag bekommt. Ich werde dann nur noch zuarbeiten und eventuelle neu Leitungen legen um die kosten niedriger zu halten. Es ist halt wirklich nicht mehr so wie es damals war :(
    @Terranus , es ist mir lieber, jemand bzw. in diesem Fall @Dipol sagt klar und deutlich wie er es sieht. Damit kann ich umgehen und man hinterfragt eventuell nochmal seine Fähigkeiten. Mit den richtigen Argumenten, die Ihr alle mir geliefert habt, war mein Chef auch zugänglich und lässt mit sich reden. Somit haben denke ich alle gewonnen:
    - Die Bewohner Sparen Geld und können weiterhin alles sehen...........zum teil sogar in besserer Qualität
    - Mein Chef bekommt eine Vernünftige Anlage und steigert damit sogar den Wert seiner Imobilien.
    - Ich brauche nicht die volle Verantwortung übernehmen und weiß, wen ich zu hilfe holen kann, wenn etwas nicht geht. Zudem habe ich schon jetzt sehr viel neues gelernt

    Gruß Sven
     
    Martyn gefällt das.
  10. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wie sieht es denn da mit dem Potenzialausgleich aus? Gibt es Erdungsblöcke die bei Komponentenausbau den Potenzialausgleich aufrecht halten? Sind alle Häuser erdungsmässig verbunden?

    Lutz