1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDMI-Signal über DVB-T verteilen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von wolfgang55283, 20. Mai 2019.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.005
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei den lizenzfreien Übertragungen wird bestimmt nur Hörfunk möglich sein, oder ist auch eine "TV-Funkverbreitung" möglich?
    Mit Amateurfunk-Lizenz sind auch TV-Übertragungen möglich: wie soll ich TV aufmodulieren für eigenen ISDB-T Sender

    Die Breitband-Power-Line Übertragungstechnik wurde mit der neuen G.hn-Technologie perfektioniert, ist etabliert und einfach einsetzbar!
    > HDMI-Signal über DVB-T verteilen / ein Testbericht > devolo Magic 2 Powerline im Test - Gamers.at
    Wenn man mit einem Zirkel einen Kreis mit 300 m Durchmesser um seine Wohnung konstruiert, wird die enorme Reichweite deutlich.
    Jetzt warten die BPL-Fans auch noch auf eine neue dreiphasige DEVOLO DIN-Rail Komponente, mit G.hn-Technologie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2019
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.897
    Punkte für Erfolge:
    213
    Per Funk wird nur Hörfunk möglich sein, die Übertragungskapazitäten (per Terrestrik) für TV sind zu begrenzt.
    Über Satellit und im Kabelnetz ist für private Veranstalter jedoch genügend Übertragungskapazität vorhanden,
    aber es geht hier um terrestrische Übertragung, denke ich.

    Beim Amateurfunk gibt es ganz klare Regeln was die Nutzung von Frequenzen betrifft u. auch Einschränkungen der Inhalte.
    Bei Amateurfunk ist nur die Übermittlung von Inhalten gestattet welche sich mit dem Thema Amateurfunk beschäftigen.
    Und welcher nicht-Funkamateur verfügt über die nötige Empfangstechnik Amateurfunkfrequenzen empfangen zu können?
    Denn nur auf diesen dürfen Funkamateure senden. Ausnahmen sind nur im Katastrophenfall möglich, wobei dieser dann zuerst ausgerufen werden muss.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.