1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus passt Preise an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. November 2016.

  1. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Anzeige
    Es steht auf der Unitymedia Seite und geht nicht um die Privaten!
    Wie kriege ich die Highlights HD Sender OHNE die Privaten, darum ging es mir und das scheint ja laut Unitymedia nicht möglich zu sein, jedenfalls was auf deren Seite steht. ;)
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    An einem TV-Gerät kann immer nur ein Programm geschaut werden, zusätzlich
    kann jedes gerade genutzte Programm auch im dafür geeigneten TV-Gerät aufgezeichnet
    werden, wenn für die SKY-Karte ein ACL R2.2 One4All Universal CI-Modul genutzt wird.
    Viel besser / effizienter ist der Einsatz von einem patchbaren Receiver aus Teohas-Liste :),
    > PVR oder Flachbild-FS mit Aufnahmefunktion / HD+ vorabfragen, gebraucht kaufen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2016
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.949
    Zustimmungen:
    4.444
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du hast schon recht, aber ich bezog mich nur auf offizielle Lösungen.
     
  4. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Nein, Unsinn!
    An meinem alten Sony Röhren TV aus den 1990ern konnte man schon 2 Programme schauen. Der Bildschirm wurde mittig geteilt, über die Lautsprecher kam der Ton des linken Bildschirmteils und der Ton des rechten kam über die Kopfhörerbuchse.

    Heutzutage ist PIP schon fast Standard und da geht so einiges.
    Man darf halt nicht nur nach den Billigmodellen aus den Elektromarktprospekten schauen. ;)
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Du hast meine Frage, zu den Kosten der HD+ Zweitkarte nicht beantwortet.
    Da wollte ich mal von dir wissen, wieviel dir eine HD+ Zweitkarte wert ist und du gehst nicht mal darauf ein.:rolleyes:
    Ja klar sind die HD Sender in diesem Paket mit enthalten, dafür ist es ja auch wesentlich teurer, weil HD mit bezahlt wird.

    Jetzt werde mal nicht übermütig.
    Falls du es nicht mitbekommen haben solltest: Deine Fragen waren nicht an mich gerichtet!
    Aber ich beantworte sie dir trotzdem ...
    Wenn mindestens 80% der deutschen Haushalte die Programme in HD sehen, bei DVB-T2HD sind es demnächst 100%.
    Was soll mit HD+ geschehen?
    HD+ ist das, was Unitymedia im Kabel ist, nur eben für Satellit.
    Eine Bezahlplattform...
    Der HD Empfangsweg der Privaten über SAT per HD+ (also etwa die Hälfte der Gesamthaushalte) wird diese oben angeführten 80% etwa 2023 erreicht haben.
    2023 wird die SD Übertragung der Privaten Sender aller Voraussicht abgeschaltet und die Privaten werden (wie bei DVB-T2) nur noch über HD+ empfangbar sein.
    Ich rechne fest mit einem weiteren Ausbau des Bezahlangebots über HD+ in Form von PayTV Sendern, wie AXN, Kabel1Classics, Kinowelt, TNT usw.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Frage: Geht es hier nicht um HD+?
    Was interessiert demzufolge, was deine Kabelklitsche macht/anbietet oder eine andere Kabelklitsche?

    Und ob nun HD Standard ist oder nicht, interessiert den durchschnittlichen Verbraucher oft gar nicht. Mir ist es auch "Rille".
    Was habe ich davon, wenn du oder ein anderer erklären/festsetzen/herbeischrei(b)en will, dass es Standard ist? Selbst wenn dem so wäre, dass es Standard ist, was dann?
    Interesiert nicht mal den Fuchs, jenes Geraffel.

    Ich schaue das, wonach mir beliebt.
     
    Gast149901 gefällt das.
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Richtig!
    Das hat er früher, mit seinen anderen Nicks, schon immer gemacht...
    Als Kabelnutzer versucht, die SAT Nutzer zu manipulieren.
    Hier Kabelforum, da wo er eigentlich hin gehört, ist er dagegen kaum unterwegs...
     
    Gast 144780 gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich glaub nicht das HD+ jemals 80% der heutigen Fernsehzuschauer ansprechen wird.

    Ich denke mal bis 2021 wird die Abonenntenzahl eher stagnieren und sich höchstens durch kostenlose Zugaben kurzzeitig erhöhen lassen. 2022/2023 wenn dann die SD Abschaltung näher rückt würde es zwar schon einigen gewissen Zulauf geben. Aber trotzdem werden viele der heutigen Zuschauer dann lieber auf RTL und Co. verzichten als dafür zu zahlen.
     
    Patrick S, emtewe und PC Booster gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Täusch dich mal nicht.
     
  10. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Die hatte ich nicht beantwortet weil ich sie nicht gelesen hatte, ist aber einfach zu beantworten, o,0 Euro. ;)
    Wie soll ich auch für eine Zweitkarte bezahlen können wenn ich mir auf keinen Fall eine Erstkarte kaufen würde.
    Ich nutze die Sender quasi nicht mehr seitdem ich sky habe und wenn die mich mit ihrer Werbeflut in die Flucht schlagen kämen andere Angebote in Frage, keinesfalls aber lasse ich den Privatsendern auch nur einen Cent zusätzlich zukommen.
    Ich akzeptiere die Werbeunterbrechungen im Programm, aber dafür werde ich nichts bezahlen!
    Wenn die Sender darauf verzichten lässt sich freilich darüber reden.

    Beim letzten Punkt bin ich ebenfalls deiner Meinung. Es werden weitere Pay TV Sender aufgeschaltet werden damit die Plattform attraktiver wird.
    Da funktioniert es dann wie bei Highlights HD von Unitymedia, ohne für die Privaten zu bezahlen gibt es das nicht.

    Sehr cleverer Schachzug von HD+, wenn sie weitere Pay TV Sender auf die Plattform ziehen, besonders die von dir genannt wurden.
    Eigentlich schon fast unverständlich das sie immer noch fehlen, aber wahrscheinlich will man nicht direkt deutlich den Preis erhöhen, obwohl das sicherlich eine Menge Satellitenzuschauer anlocken würde.
    Laut Digitalisierungsbericht hinkt HD+ ja den anderen Plattformen deutlich hinterher, obwohl man das Pay TV Modell als erster auf dem Markt hatte.


    Wann die von dir vorgegebenen 80 % erreicht werden wird spannend, ich rechne früher damit , bei SAT ist man zwar bei den Privaten in HD am hinterher hinken, aber beim HD Empfang generell ist man an der zweiten Position, mit der größten HD Entwicklung im letzten Jahr.
    Die Privaten haben allerdings von den 7,8 % zusätzlichen HDTV Zuschauern lediglich 1 % dazu bewegen können für die Privaten auch zu bezahlen.
    Die Entwicklung der HD+ Plattform scheint sich damit gegen null zu entwickeln, wenn man nicht auf weitere PAY TV Sender ohne Werbeunterbrechungen setzt.

    Es bleibt spannend wie die Entwicklung weitergeht, besonders im Bereich der Terrestrik, wo der Ernstfall eintreten wird und alle Privaten nur mit einem Pay TV Abo geschaut werden können, was für sehr viele vorher nicht der Fall war.

    Bei DVB-T war ja schon vorher ein stetiger Nutzerrückgang zu bemerken und ich denke das es deutlich weniger Nutzer im Digitalisierungsbericht 2017 sein werden, als heutzutage.
    9 % der Haushalte nutzen noch DVB-T. Macht rund 4 Mio. Haushalte.
    In der wagen Theorie würden als potentielle Kunden für Freenet also rund 20 % in Frage kommen, also rund 800.000 Haushalte im Maximum.