1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV Preiserhöhung auf 7,99€/Monat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Arcardy, 25. Juli 2022.

?

Werdet ihr Freenet TV trotz gestiegener Preise weiter nutzen?

  1. Ja

    12 Stimme(n)
    25,0%
  2. Nein

    34 Stimme(n)
    70,8%
  3. Ich bin mir noch unsicher

    2 Stimme(n)
    4,2%
  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.665
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Senderanzahl für die unverschlüsselten ÖR-Programme ist in Deutschland größer als für Freenet Pay-TV, daraus folgen mehr Gebiete / Regionen mit besserer Empfangbarkeit der freien ÖR DVB-T2 Programme. :)

    Eine gute Übersicht über DVB-T2 Sender u. die Programmbelegungen: DVB-T2 Deutschland - TV Helfer

    In Mannheim kann ich in manchen Häusern ab 2. OG mit guter Zimmerantenne auch NDR und rbb-Berlin aus Hessen empfangen, mit aktiver Außenantenne ist das auch im westlichen Heidelberg kein Problem. Es gibt sogar Berichte der Empfangbarkeit von diesen Programmen bei Karlsruhe mittels sehr guter Dach- Richtantenne, für die Programme aus Hessen mit vertikaler Polarisation und mit Einsatz von einem extrem rauscharmen TGN DVB-T Verstärker.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2022
  2. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    53
    Im MDR-Gebiet fehlt nur ARD alpha, was aber über Internet nachgeliefert wird. Unverständlich, warum das die anderen ARD-Anstalten nicht auch so aufteilen.
    Für die privaten, die nicht über Freenet-Connect kostenlos kommen, muß ich extra den Sat-IP Server anschmeißen. Das kostet zusätzlichen Strom und unterbleibt meistens.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die hätten ein unverschlüsseltes Grundpaket zusammenstellen müssen.
    (Bibel TV und Shoppingsender sehe ich nicht als Grundpaket an!)

    Also, wenn ich Radio ausblende, zähle ich 15 ÖR und 24 Private, davon 18 verschlüsselt.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.665
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ging hier vor meiner Antwort um die angeblich schlechte Empfangbarkeit / die Verfügbarkeit der unverschlüsselten ÖR DVB-T2 Programme, aber diese ist durch mehr Senderstandorte besser |siehe DVB-T2 Versorgungs-Karte und Empfangsprognosen via PLZ|! Es gibt mehrere Regionen, in denen überhaupt keine Privaten Freenet Pay-TV Programme vorhanden sind, wegen den meistens schlechten Inhalten und der Kostenbelastung kein grosser Verlust > siehe gute Programminhalte von Free-TV. Die Shopping-Programme sind für mich total unwichtig (via Satellit-Empfang auch am Ende der Programmliste), auch Bibel-TV wird bei mir nicht geschaut. Einzig Sport 1 SD ist mir bei den Privaten wichtig, wegen Fußball BuLi am Sonntag (das könnte ich auch ohne vorhandenem Sat-Empfang kostenfrei via IPTV schauen > Was tun? / via Zattoo CH Free).
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2022
  5. yander

    yander Guest

    Ich habe eine 12 Mon. HD+ Karte geschenkt bekommen diese nicht mehr aktiviert, ....... denn auf den Privat Sendern läuft nur noch Schrott nach meiner Auffassung da ist heute nichts was mich noch interessiert und auf die T*** Nachtschenken Werbung im Dauer Spam ab Null Uhr das ist eine Frechheit , kein Bock auf diesen Dauerspam an Frauchen verachtender Werbung,
    von Pro7/RTL Gruppe das hatte mich schon sehr geägert als meine HD+ Karte noch alternativ war und bei Freenet ist der 0815 Kram dann noch teurer .

    Fast 10 € für Freenet Kram da überlegt so manch Einer der einen Guten Internet Zugang hat ob man da überhaupt noch Kunde sein möchte und nicht einen der zahlreichen Streaming Dienste lieber nutzt ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. November 2022
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Egal ob jetzt Freenet TV oder SAT HD+, bei beiden ist das Programm und die Werbung in den Privaten dass selbe!
    Soll heißen, Pest oder Colera, es ist egal!
    Ich wüßte jetzt auch kein Angebot, das die Privaten ohne Werbeunterbrechung zeigt!
    Egal was man hat, DVB-T2, Kabel, SAT od. IPTV, die Privaten in HD sind nie kostenlos!
    Sie kosten immer irgendwie Geld und sind immer Werbebelastet!
     
  7. yander

    yander Guest

    @Thomas H
    So meinte ich das auch, nur das es bei HD+ mehr HD und 3 UHD Sender gibt etwas günstiger ist als Freenet.
    Es lohnt wie gesagt nach meiner Auffassung nicht mehr dafür Extra zu bezahlen für Pro7/Sat1/RTL dafür das es in HD ist oder dafür das man diesen über DVB T2 überhaupt empfangen kann ,
    kann mir gut Vorstellen das andere sich das nun auch überlegen ?
    das war ja noch vor ein paar Jahren besser mit diesen Sendern auch RTL2, Pro7,Tele5 hat sehr nachgelassen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. November 2022
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.881
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    93
    freenet hat in seinem Geschäftsbericht neue Zahlen zu seinen DVB-T2 Abos verkündet.

    Die Zahl der Abonnenten hat sich bis zum 31.12.2022 wenig überraschend um 14% bzw. absolut um 111.000 vermindert, auf nun nur noch 685.000 im Bestand. Freenet schreibt dazu wörtlich in seinem Geschäftsbericht:

    Also die Privatsender mit ihrem schlechten Programm sind schuld am Aborückgang. Freenet wäscht seine eigenen Hände in Unschuld.:p

    Auf Seite 37: https://www.freenet.ag/binaries/_ts...h/finanzberichte/2022/2022_gb_web_freenet.pdf

    freenet rechnet laut eigener Aussage für seine Anteilseigner mit stark nachlassendem Interesse seiner Abonennten an DVB-T2 und folglich sinkenden Abozahlen.
    Seite 18: https://www.freenet.ag/binaries/_ts...nalyst-and-investor-presentation-fy-q4-22.pdf

    freenet gibt in seiner Präsentation für seine Aktionäre den Hinweis, dass man Ende 2023 die Absicht hat, einen Stick an seine DVB-T2 Abonnenten für den hybriden Empfang von IPTV/Terrestrik zu geben, damit diese wohl letztendlich auf internetbasierte Dienste überführt werden. Man kann dies als Anfang vom Ende seines Engagements für die DVB-T2 Ausstrahlung ansehen.
    Seite 5 und 11 der Präsentation: https://www.freenet.ag/binaries/_ts...nalyst-and-investor-presentation-fy-q4-22.pdf

    Ende 2023 dürfte die Abo-Zahl die 500.000 Nutzer Schwelle reißen. Mal sehen, wann der Abschied von freenet aus der terrestrischen linearen TV-Übertragung in D kommt. Lange kann es nicht mehr dauern.
     
    sat-freak und Berliner gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.435
    Zustimmungen:
    30.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also das ist ja mal wohl der beste Geschäftsbericht eines TV Unternehmens :ROFLMAO:. Unser Angebot (ja, euer, Freenet) ist zu scheisse, um Abonnenten zu halten. Respekt. Das ist mal eine ehrliche Einsicht. Und ja..ich denke auch, man wird wegen Kundenflucht auf die Internetvariante spätestens ab 2024 umstellen und sich von DVBT2 zurückziehen.
     
    sat-freak gefällt das.
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.579
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Als Ersatz schlägt man doch waipu TV vor und wirbt mit Nutzung auf mehreren Geräten gleichzeitig.

    Ich kann es als o2 TV nutzen und meine das wird auch noch den Satellit ersetzen.