1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu Unitymedia in Tvheadend + TV-Netzwerk-Optimierung

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von jnk22, 3. Juli 2017.

  1. jnk22

    jnk22 Neuling

    Registriert seit:
    3. Juli 2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen!

    Habe dieses Forum gefunden und hoffe, dass ihr vielleicht etwas Licht ins Dunkel meiner Fragen bringen könnt :) Hoffe ich bin in diesem Bereich richtig, ansonsten gerne einfach verschieben.

    Wir haben vor, unser Heim-TV-Netzwerk etwas umzubauen bzw. zu optimieren. Dabei sind aber ein paar Fragen aufgekommen, die ich natürlich gerne vor dem Kauf neuer Hardware etc. klären möchte.
    Ich versuche das ganze so geordnet wie möglich darzustellen, da zumindest für mich das ganze doch sehr komplex erscheint.
    Angefangen mit dem Ziel, dem aktuellen Stand, dem von mir geplanten Vorgehen und dann ein paar explizite Fragen, die dabei aufgekommen sind.


    Das Ziel:
    Aktuell schauen wir Fernseh über unseren Tvheadend-Server sowie über den Horizon Receiver von Unitymedia. Zukünftig soll aber alles über den Tvheadend-Server laufen, damit wir wieder frei in der Entscheidung sind, wann und wo wir welchen Kanal in unserem Haus schauen :)
    Der Tvheadend-Server bekommt derzeit seinen Input über IPTV (Zattoo Free + freie Liste mit öfftl. rechtl. Sendern) und DVB-S. Streamen kann man so folglich über alle Clients (per Tvheadend-App, Browser usw.)
    Der Horizon Receiver erhält das Signal über DVB-C und kann logischerweise nur an einer Stelle geschaut werden.


    Aktueller Stand:
    Hier mal ein Bild des aktuellen Standes unseres TV-Netzwerks (Link):
    [​IMG]
    Wie ihr sehen könnt, laufen alle Inputs an den Tvheadend-Server, der das ganze dann verteilt. Funktioniert soweit seit Monaten super!
    Nochmal kurzer Hinweis, die Quelle IPTV bezieht sich hierbei auf die öffentlich-rechtlichen Sender (wie ZDF HD, WDR HD, rbb, hr-fernsehen etc.) und nicht auf ominöse Quellen sonstiger Herkunft.


    Problemstellungen:
    Aus aktueller Konstellation ergeben sich folgende Probleme:
    • DVB-C-Signal (also Pay-TV wie Sky, int. Sender etc.) lassen sich nur auf einem Client wiedergeben.
    • Schlechte Qualität des DVB-S-Signals wegen veralteter Karte bzw. Inkompatibilität zu DVB-S2
    Hauptproblem ist natürlich das erste, denke das zweite lässt sich durch einen Wechsel der DVB-S-Karte recht einfach lösen.
    Zudem muss davor natürlich alles Vertragliche bei Unitymedia geregelt werden. Aktuell sind wir noch in einem "3play PREMIUM 200"-Vertrag, möchten das ganze aber splitten zu "2play FLY 400" + "TV PREMIUM inkl. Smartcard + HD-Modul". Das gehe ich gerade parallel an, da wir voraussichtlich erst in ein paar Monaten wechseln können, soll aber nicht Hauptthema werden. Über Tipps und Ratschläge zu UM-Verträgen bin ich aber natürlich trotzdem mehr als dankbar!


    Vorhaben:
    Hier ein Bild des aus meiner Sicht idealen TV-Netzwerkes (Link):
    [​IMG]

    1. Vertragliches bei Unitymedia klären

    2. DVB-S-Karte zur Optimierung des Signals austauschen
    • Digital Devices Cine S2 V7 Advanced - DVB-S2 Twin Tuner
    3. DVB-C-Karten + CI-Modul einbauen
    • Digital Devices Cine C/C2/T/T2 (V7) - DVB-C/C2/T/T2 Twin Tuner
    • Digital Devices DuoFlex C2/T2/ISDB-T - DVB-C/C2/T/T2 Twin Tuner
    • Digital Devices DuoFlex CI - CI-Modul
    • HD+-Modul von Unitymedia (oder Alphacrypt Classic?) für CI-Karte
    Grund für die Auswahl der "Digital Devices"-Komponenten ist, dass mir dies eine solide Gesamtlösung zu sein scheint. Aufgrund der Möglichkeiten zur Erweiterung ohne weitere Steckplätze ist dieser Weg sehr angenehm.
    Gesamtpaket mit DVB-S + DVB-C + DuoFlex scheint sehr modular und durchdacht zu sein.
    Möchte lieber etwas mehr zahlen für eine zukunftssichere Lösung, die auch eben erweiterbar ist, statt nachträglich damit Probleme zu bekommen.

    4. Nötige Software zur Entschlüsselung installieren / Tvheadend konfigurieren
    • OSCam-Server
    • Weitere Software: Newcamd, CCcam, DVBapi, ...? Hier kenne ich mich leider nicht aus und wäre dankbar über einen in diesem Zusammenhang "gut funktionierenden" Lösungsvorschlag, vll. auch eine kurze Erklärung was denn da nun was ist und wie benötigt wird.

    So, hoffe das ganze ist noch alles verständlich und nachzuvollziehen.
    Ich meine, soweit ganz gut durchzublicken wie was zusammenhängt, nur bei OSCam-Server bzw. den dann benötigten Erweiterungen wie Newcamd usw. blicke ich nicht mehr ganz durch, da in der Hinsicht Neuland für mich.

    Auf mein Vorhaben aufbauend hätte ich dann ein paar (viele :whistle:) Fragen, die das ganze dann hoffentlich soweit abrunden, damit ich dann in nächster Zukunft mit diesem Projekt loslegen kann, sofern sich das ganze natürlich überhaupt irgendwie realisieren lässt :)


    Fragen:
    A. Funktioniert das geplante Vorhaben im Allgemeinen überhaupt?
    B. Ist die geplante Hardware vollständig und ausreichend (bzgl. der Entschlüsselung)?
    C. Brauche ich OSCam zur Entschlüsselung?
    D. Was ist der Unterschied zwischen Newcamd, DVBapi bzw. den Alternativen? - Welcher CAM-Service ist der "beste"?
    E. Was ist besser bzw. überhaupt nötig? Alphacrypt Classic oder Unitymedia CI+-Modul?
    F. Wie viele Tuner kann die DD-Karte gleichzeitig unter Linux entschlüsseln? (falls mehrere UM-TV-Pakete vorhanden) - Stichwort: "MTD"
    G. Ist EPG in Tvheadend über Unitymedia DVB-C verfügbar?
    H. Was ist besser in Bezug auf Verzögerung/Bildqualität/Tonqualität? DVB-S2 oder DVB-C?
    I. Lohnt es sich, Sky nur über DVB-S2 zu empfangen, statt es in UM einzuspeisen (wie aktuell der Fall)?


    Vielen Dank schon mal im Voraus! :)
    jnk
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2017
  2. jnk22

    jnk22 Neuling

    Registriert seit:
    3. Juli 2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hmm, ich vermute, dass dieser Bereich doch nicht der richtige war :/ Fragen sind ja doch teilweise etwas allgemeiner, als dass es nur um CI etc. gehen würde..

    Oder waren das doch etwa zu viele Fragen auf einmal? :unsure: Falls nur im falschen Thread, wo wäre dieses Thema denn besser aufgehoben?

    Aber gut, ich versuche einfach mal, die Fragen bei denen ich mir unsicher war, so gut es geht selbst zu beantworten. :) Im Prinzip denke ich, dass ich auch alles wichtige bisher so weit so gut geplant und verstanden habe, damit ich das alles angehen kann. Einzig bei der rot markierten Frage E bin ich mir nicht absolut sicher.


    A. Funktioniert das geplante Vorhaben im Allgemeinen überhaupt?
    Prinzipiell möglich, sofern das entsprechende Paket von UM vorhanden, dazu die passende Software (TV-Server-Backend wie Tvheadend, OSCam für Entschlüsselung) und Hardware (jegliche DVB-C Karte + CI-Modul).

    B. Ist die geplante Hardware vollständig und ausreichend (bzgl. der Entschlüsselung)?

    Nach meiner Recherche her ja. Wichtig ist v.a. das Zusammenspiel aus CI-Modul + Smartcard.

    C. Brauche ich OSCam zur Entschlüsselung?
    Ja, da es um die Entschlüsselung von Kanälen geht - OSCam und Tvheadend werden auf gleichem Server laufen.

    D. Was ist der Unterschied zwischen Newcamd, DVBapi bzw. den Alternativen? - Welcher CAM-Service ist der "beste"?
    - falls benötigt, werde ich das dann wohl testen/herausfinden, wenn es so weit ist und alles da ist -

    E. Was ist besser bzw. überhaupt nötig? Alphacrypt Classic oder Unitymedia CI+-Modul?
    - DD Cine C2 + Duoflex CI: Private Sender bei Unitymedia in HD?
    - Übersicht: welches CI Modul mit welcher Karte.
    Nach diesen Threads würde ich es so interpretieren, dass ich, um alle UM-Kanäle zu entschlüsseln, DEFINITIV das Unitymedia CI-Modul (für ~80€) kaufen muss. Durchaus in Ordnung für mich, das zu tun. Damit sollte es dann möglich sein, alle verschlüsselten Sender (entsprechend des bestellten Paketes) zu entschlüsseln.
    Doch sind dann wirklich alle Sender so verfügbar, wie sie es aktuell auf dem Horizon Receiver sind?

    F. Wie viele Tuner kann die DD-Karte gleichzeitig unter Linux entschlüsseln? (falls mehrere UM-TV-Pakete vorhanden) - Stichwort: "MTD"
    - erstmal nicht so wichtig, ggf. wird Hardware/UM-Paket nachbestellt, falls Bedarf -

    G. Ist EPG in Tvheadend über Unitymedia DVB-C verfügbar?
    - erstmal nicht so wichtig, ggf. bleibt es bei XMLTV der Softwarelösungen + DVB-S EPG -

    H. Was ist besser in Bezug auf Verzögerung/Bildqualität/Tonqualität? DVB-S2 oder DVB-C?
    - kann ich ggf. dann selber testen, also auch nicht weiter wichtig -

    I. Lohnt es sich, Sky nur über DVB-S2 zu empfangen, statt es in UM einzuspeisen (wie aktuell der Fall)?
    - werde ich dann einfach entscheiden, wenn erstmal DVB-S2- und DVB-C-Karten in Betrieb sind -


    Sofern ich mit geplantem Vorhaben nicht völlig daneben liege, wäre das ganze Thema dann auch eigtl. von meiner Seite aus abgehakt und ich werds einfach mal angehen :)

    Danke.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuerst solltest du deine Nutzungsregion für Unitymedia nennen:
    UM-BaWü (V23 Karte) oder UM-Hessen oder UM-NRW (UM02 Karte für Sky)?
    In BaWü könnte eine V23-Karte mehrfach genutzt werden, mit SoftCam :)
    für Sky und für das Pay-TV der Privaten HD Werbeprogramme (falls erforderlich).
    In Hessen und NRW funktionieren die Privaten HD-Programme nur mit
    restriktiven "Schrott-Receivern" oder mittels CI+ Modul (nicht im PC). :eek:
    Für die Sky-Nutzung, siehe auch: Sky Abo auf I12/UM02-Karte?

    Zur Mehrfachnutzung von einem SAT Sky-Abo (vier Aufzeichnungen) hier informieren:
    Allgemeine Fragen zu nicht zertifizierter Technik
    DVB-C könnte vorteilhaft sein, weil Sky dort noch kein SmartCard-Pairing durchsetzen kann:
    acht Kabelfrequenzen mit dem VU+ Uno 4K > Übersicht für HDTV-Kabelreceiver mit PVR
    Mit dem RemoteChannelStreamConverter wäre ein Zugriff auf die acht Kabel-Tuner möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2017
    jnk22 gefällt das.
  4. jnk22

    jnk22 Neuling

    Registriert seit:
    3. Juli 2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Erstmal vielen Dank für die Antwort! :)

    Sorry für die späte Rückmeldung, wollte mich da erstmal reinlesen und versuchen das ganze so gut es geht zu verstehen.

    Wir wohnen in Hessen, also wäre das dann wohl zukündtig die Smartcard UM02.

    Ich habe deinen Post jetzt so verstanden, dass das Vorhaben zwar prinzipiell (sogar am PC mit Tvheadend) funktioniert, dann aber nicht mit HD-Sendern der Privaten (also RTL, ProSieben und co), da dies eine "CI+"-Karte erfordern würde, die allerdings nicht in PCs funktioniert.
    Weiterhin wären dann aber Sender wie Das Erste HD, ZDF HD, Sky BuLi HD, FOX HD usw. (sprich alle anderen angebotenen Sender im gebuchten Paket) verfügbar, richtig?
    - Das mit den privaten HD-Sendern wäre zwar sehr schade, da doch eine ziemliche Einschränkung, aber erstmal kein KO-Kriterium für das gesamte Vorhaben an sich wie ich finde (sofern die anderen weiter verfügbar wären).

    Sofern das wirklich funktioniert wäre dann noch die Frage, welches CI-Modul dann das passende wäre?
    Da scheint es wirklich sehr viele verschieden zu geben, sodass ich kaum mehr durchblicke welches nun das "wahre" ist.
    - UM-eigenes HD-Modul (für ~80€) (funktioniert nicht, da dieses ein "CI+"-Modul ist, richtig?)
    - Alphacrypt Light
    - Alphacrypt Classic
    - Alphacrypt TC

    - Alternative ?

    Im Bezug auf die privaten HD-Sender würde dann wohl auch eine "HD+"-Karte für DVB-S2 nicht weiterhelfen, da diese auch den gleichen Mist mit "CI+" der privaten Sender beinhaltet, oder? :mad:


    Wie sieht es mit den VU+-Boxen aus? Wären diese dann hauptsächlich für die Erweiterung für mehrere Sky-Streams sinnvoll oder kann man diese sogar als kompletten Kartenersatz für die geplanten PC-TV-Karten sehen? Im Prinzip als weiterer "Server", mit dem ich dann bspw. m3u-Listen in Tvheadend einspeisen kann?
    Da ich hauptsächlich eine reine Server-Lösung anstrebe, bei der wirklich alles zentral landet und dann an Software-Clients verteilt wird, würde ich ungern - sofern anders möglich - auf einen neuen/weiteren Receiver setzen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da gibts aber mehr als genug Alternativen das man eine HD+ Karte in einem freien Gerät betreiben kann. CI+ ist da nicht zwingend nötig. ;)
     
    jnk22 gefällt das.
  6. jnk22

    jnk22 Neuling

    Registriert seit:
    3. Juli 2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Oh, das klingt super!! Dann hatte ich da wohl bei den vielen neuen Inhalten etwas falsch verstanden :)

    Ich denke ich würde dann wohl voraussichtlich auf eine Alphacrypt Light R2.2 mit Software One4All 2.4.0 setzen. Nach meinen Vergleichen scheint diese eigtl. die aktuell beste/sicherste bzw. meistverwendete Variante zu sein. Alternativ hätte ich noch Karten wie Unicam, Deltacam etc. gefunden, alles in allem scheint die Alphacrypt-Karte aber der "Standard" zu sein.

    Und damit scheinen ja dann auch sogar die privaten HD-Sender zu gehen, zumindest habe ich nichts dergleichen von Einschränkungen mit der HD+-Karte finden können (y)

    Werde dann wohl so vorgehen, dass ich mich erstmal an den Teil mit DVB-S2 setze, um die HD+-Karte zum Laufen zu bekommen. Dafür dann folgendes Equipment:
    • DD Cine S2 V7 Advanced
    • DD DuoFlex CI
    • HD+-Smartcard
    • Alphacrypt Light R2.2 mit One4All 2.4.0
    So hätte ich dann erstmal ein solides Standard-Paket mit 'ner Menge HD-Sendern.

    Wenn das alles geklappt hat kommt dann das TV-Paket von UM/Sky (DVB-C) dran, mit folgender Hardware:
    • Digital Devices Cine C/C2/T/T2 (V7)
    • DD DuoFlex CI (dann schon vorhanden)
    • UM02-Smartcard
    • Alphacrypt Light R2.2 mit One4All 2.4.0

    Ich hoffe, dass ich das jetzt alles richtig verstanden habe, zumindest habe ich jetzt wieder ein ganz gutes Gefühl bei der ganzen Sache! :)

    Vielen Dank euch beiden für die Unterstützung! (y)
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn du via SAT-Empfang neben Astra 19,2 ° Ost auch noch Hotbird
    nutzen kannst, dann bietet das Deltacam-Twin und
    das Maxcam-Twin Ultra Vorteile bzgl. möglicher Programmvielfalt.
    Eine bereits gepairte Sky V13/V14 Karte funktioniert im PC
    aber nur mit dem ACL R2.2 (One4All 2.4).
     
  8. jnk22

    jnk22 Neuling

    Registriert seit:
    3. Juli 2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Meines Wissens nach sollte Hotbird hier kein Problem sein, würde ich aber vorher ggf. Fall nochmal testen.

    Habe auch gerade mal nachgeschaut, auf Hotbird scheinen kaum deutsche und englische Sender zu liegen, die für uns wirklich von Interesse wären. Was wären denn so die "üblichen Verdächtigen" die ich möglicherweise übersehen habe? Ich nehme an, mit den Dual-CI-Modulen kann man auch jeweils zwei Astra-Smartcards gleichzeitig betreiben, richtig?

    Das mit gepairten Sky-Karten wäre aber auch durchaus für uns interessant, da wir bereits überlegt haben, Sky möglicherweise wieder über DVB-S2 statt DVB-C zu empfangen. Das würde ja dann mit den Alternativkarten nicht mehr (zukunftssicher) funktionieren..
    Grund für den Wechsel wäre, dass meines Wissens nach die Qualität von DVB-S2 besser sein soll als DVB-C und dass Unitymedia nicht alle Sky-BuLi-Sender in HD sendet. (Würde dann aber sowieso erst anstehen, wenn das geplante Vorgehen soweit läuft :))

    Favoriten wären dann also aktuell diese hier:
    • Alphacrypt Light R2.2 (Sky mit gepairten Karten)
    • Unicam EVO 4.0
    • Deltacam Twin Rev 2.0 (Dual Smartcard)
    • Maxcam Ultra Twin CI (Dual Smartcard)

    Gibt es bei den o.g. Karten noch weitere Sachen, auf die man achten sollte - oder kann unter den vier prinzipiell frei gewählt werden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2017
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im DD DuoFlex CI können zwei Universal CI-Module genutzt werden.
    Für Sky (auch für eine gepairte Karte geeignet) ein ACL R2.2 (mit One4All 2.4)
    und für weitere Programme noch das Deltacam Twin 2.0 (mit Cobra 2.10).
    > welches Modul? (für UM02, G02/G09, V23, alle HD+ Karten, SRG, ORF, TivuSat, Erotik, ... )
    Auch über DVBViewer / ProgDVB / DVB Dream u. Zusatz-Plugins informieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2017
  10. Radioman99

    Radioman99 Junior Member

    Registriert seit:
    10. November 2016
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    13
    Hallo,

    ich habe eine Frage:
    Kann man tatsächlich mit dem Alphacrypt Light R2.2 mit Software One4All 2.4.0 die privaten HD-Sender (RTL HD usw.) z.B. Empfang über DVB-C bei unitymedia (in NRW) entschlüsseln?
    Bisher war die allgemeine Info, dass diese Sender nur mit dem Equipment von unitymedia zu entschlüsseln seien.

    MfG
    Radioman99