1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU will offenbar ab 2031 das ganze UHF Band für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Martyn, 23. Dezember 2016.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.073
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    @Discone
    Langsam mit den jungen Pferden. Das Frequenzband (470 bis 694 MHz) ist nicht exklusiv für DVB-T2 Ausstrahlungen. War es noch nie, auch zu Zeiten der analogen terrestrischen TV-Ausstrahlung nicht.
    Damals war bereits die Nutzung der sog. White Spaces für Funkanwendungen der Produktions- und Veranstaltungstechnik erlaubt.
    Und die Entscheidung der WRC-23 hat das Frequenzband für weitere Funkanwendungen geöffnet.
    Der Empfang von DVB-T2 muss allerdings gewährleistet bleiben, allerdings gibt es keinen Anspruch auf den Fernempfang von TV-Programmen.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Bemerkung hinter dem Komma scheint deine eigene Erfindung zu sein, schau mal nach Frankreich, an vielen Häusern befinden sich aufwändige Fernempfang-Dachantennen für die dort wichtige DVB-T TV-Versorgung. Auch in Italien wird DVB-T(2) nie wegfallen, vier von fünf Italienern schauen ihre TV-Programme terrestrisch, die sind sehr verärgert über die bisherigen Reduzierungen der nutzbaren UHF- und dem Wegfall der VHF-Frequenzen für TV-Übertragungen!

    Der nachfolgende DVB-T Programmsuchlauf in Italien erfolgte Ende 2021:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2024
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.073
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meine Aussage bezieht sich auf Deutschland, keine Ahnung wie die rechtliche Regelung in anderen Ländern aussieht.

    Frankreich und Italien nutzen bislang DVB-T und stellen gerade auf DVB-T2 soweit mir bekannt, und übernehmen quasi die deutsche DVB-T2 HD Spezifikation.
    In dieser ist auch festgelegt wie stark andere Funkanwendungen stören dürfen um dennoch einen einwandfreie Empfang zu gewährleisten, was z.B. im Hinblick auf LTE / 5G im 700 MHz Bereich wichtig ist.

    Die nachrangige Nutzung des UHF-Rundfunkbandes für Funk der Veranstaltungstechnik wird in fast allen Ländern auf dieser Welt praktiziert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2024
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.341
    Zustimmungen:
    1.440
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @TV_WW Wie sieht das in Skandinavien aus?
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.073
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Eheimz
    Müsste ich erst recherchieren
    In den skandinavischen Ländern wird DVB-T oder DVB-T2 genutzt.

    In einigen Ländern wird DVB-T2 mit H.264 als Codec genutzt, nicht in Kombination mit H.265
    Es gibt derüber hinaus Länder die nutzen Sendeparameter welche die Nutzung von Aussen- o. Dachantennen für einwandfreien Empfang erfordern. Empfang mit Zimmerantenne ist nur in recht wenigen Haushalten möglich.
    Großbritannien ist ein Beispiel dafür.

    Jedenfalls wurde das UHF-Rundfunkband in ganz Europa auf 470 bis 694 MHz festgelegt, mit der Zuteilung des 700 MHz Bandes für Mobilfunk.
    Alle Länder, bis auf die Schweiz, nutzen entweder DVB-T, DVB-T2 oder beides für die Verbreitung terrestrischer TV-Programme.
    TV-Ausstrahlung in analoger Form gibt es nicht mehr, und die Schweiz hat die terrestrische TV-Verbreitung komplett eingestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2024
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.341
    Zustimmungen:
    1.440
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Genau das würde mich sehr für Schweden, Norwegen und Dänemark interessieren. Die Parameter waren ja schon zu DVB-T Zeiten auf den Empfang via Dachantenne ausgelegt. Wäre spannend, wie das nun bei Boxer TV im Vergleich zu den öffentlich rechtlichen ist.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.073
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also nach den Infos welche ich gefunden habe ist das in den skandinavischen Ländern immer noch so dass Parameter genutzt werden so dass Antennen mit Empfangsgewinn u. Antennen im Aussenbereich erforderlich sind.
     
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.905
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei Dänemark kann ich weiterhelfen (siehe Link). Die Parameter sprechen wohl eindeutig für Dachantennenempfang. Bei Schweden und Norwegen muss ich leider passen.

    Dänemark - www.ukwtv.de - UKW/TV-Arbeitskreis e.V.
     
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.481
    Zustimmungen:
    798
    Punkte für Erfolge:
    123
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.182
    Zustimmungen:
    31.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    SAMS gefällt das.