1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

20 Jahre DVB-T: Digital-terrestrisches Fernsehen am Scheideweg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. August 2023.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    1.818
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Da muss man aber auch aufpassen. Was hier erstmal riesig aussieht DVBT DVBT2 Bitrate Monitoring DTT Italia Naples ist in Wahrheit oft genug nur eine Verlinkung auf den Livestream. Oder ist SD mit 1 - 1,5 MBit/s Video.

    DVBT DVBT2 Bitrate Monitoring CH26 DTT Italia Naples - die blauen Texttafeln sind nur Verlinkungen auf den Webstream, als HbbTV zu holen. Kostet auch wieder hübsch Geld für die Rai. Nette Unicast-Abrufe.

    Oder hier: DVBT DVBT2 Bitrate Monitoring CH31 DTT Italia Naples
    HDTV in H.264 mit 1,2 MBit/s und entsprechender Bildqualität

    [​IMG]

    oder auf halbe Breite geschrumpft und im Empfänger wieder aufgeblasen:

    [​IMG]

    OderSD in H.264 mit 600 kBit/s. Immerhin weiß ich jetzt, dass das ein Bild ergibt.
     
  2. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ne, denn im Gegensatz zu den deutschen Sendern haben die französischen Sender bei internationalen Filmen/Serien meist auch den (meist englischen) Originalton im Angebot… Außerdem dürfte es deutlich mehr Menschen geben die Französisch verstehen als Deutsch…

    Naja wie genau das finanziert wird kann ich dir nicht sagen, aber da es hier keine Rundfunkgebühren mehr gibt vermutlich aus Steuereinnahmen bzw. aus “der eigenen Tasche” der privaten Sender. Dafür schmeißt man hier aber halt auch kein Geld für die ewige X-fach Verbreitung über SAT (erst ewig an analog festhalten, jetzt an SD) und europaweite Senderechte aufgrund unverschlüsselter SAT -Ausstrahlung zum Fenster raus…

    In anderen nicht-deutschsprachigen Ländern ist eine kostenlose unverschlüsselte HD Ausstrahlung der wichtigsten Sender über DVB-T aber auch üblich - die Ausnahme ist somit nicht Frankreich sondern DE…

    Ja da bin ich auch mal gespannt ob Vodafone wirklich das großflächige „schwarz sehen“ der FTA DVB-C Programme mit „Internet only“-Verträgen dulden wird…

    mfg

    karlmueller
     
  3. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Leider werden wir nie erfahren, wieviele Kündigungen Vodafone einkalkuliert hat (bevor sie ein Heer von Technikern zum Abklemmen einstellen), nicht von ungefähr bieten sie bei MNV/VVO-Kunden bereitwillig ihr Grundpaket "TV Connect Start" einzeln an, während bei ENV-Kunden von einem einzeln buchbaren "TV Connect" weit und breit nichts zu sehen ist.
     
  4. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.772
    Zustimmungen:
    1.699
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt, warum weise ich euch DF Mitarbeiter auf Schreibfehler oder fehlende Wörter in den Texten eurer Beiträge hin, die wie hier jedem Schreiber sofort auffallen müssten. Aufgrund deiner Antwort entnehme ich, dass du als Mitarbeiter oder freier Mitarbeiter von DF es dir und eurem gesamten Team völlig egal ist, ob die Texte inhaltlich korrekt sind oder Grammatik und korrekte Schreibweise stimmig sind. Für mich stellt das ein Armutszeugnis dar, wenn es wie du schreibst egal ist und jeder Leser sich die fehlenden Inhalte selbst zusammenreimen soll. Aber das scheint scheinbar nur meine Meinung sein.
    Bleiben wir also bei dem Satz im Teaser: "Die Zukunft auch nicht allzu rosig aus." - ist ja völlig korrekt im Satzbau. :D
     
    KlausAmSee und Koelli gefällt das.
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Webstream kostet wegen der dafür erforderlichen Internet-Anbindung auch für die TV-Nutzer zusätzlich Geld. Ich kenne eine in Deutschland lebende Familie (Sie ist Italienerin) mit einer Ferienwohnung in Italien, die haben in Italien kein dauerhaft kostenpflichtiges Internet-Abo. Vor der Frequenzbereich-Reduzierung für DVB-T war das riesige Programmangebot mehr als ausreichend, jetzt / zukünftig fehlen auch über DVB-T2 bisher gerne gesehene Italienische Programme. Ich habe der Familie geraten an der für die Deutschen Programme vorhandenen Sat-Antenne (bisher nur ASTRA 19,2° Ost) für Hotbird einen Monoblock-LNB für beide Sat-Positionen montieren zu lassen, und mit einer dauerhaft freigeschalteten TivuSat-Karte (inklusive CI+ Modul) die Programmvielfalt wieder zu erweitern. Mit dem von mir empfohlenen EDISION Piccollo S2+T2/C sind dann auch freie Parallelaufzeichnungen via Sat-TV und DVB-T2 möglich (auch eine gemischte DVB-S2 und DVB-T2 Programmliste wäre realisierbar).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2023
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.388
    Zustimmungen:
    1.789
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Ich habe "damals" ein DVB-T1 Bild in Würzburg gesehen.
    Die Bildqualität war super und es gab keinerlei Aussetzer.
     
    Discone gefällt das.
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.233
    Zustimmungen:
    10.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    DVB-T war für seiner Zeit gut.
    Klar kein HD aber das machte nichts.

    Wann wird UHD per Antenne kommen?
    Meine Vermutung: nie.
     
    prodigital2 gefällt das.
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.834
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine herzzerreissende Geschichte.

    Eine Familie, die sich ein Ferienhaus in Italien leisten kann, die aber keinen Cent übrig hat, für eine Italien Internet Flatrate… denn das kostet „zusätzliches Geld“.

    Was wollte uns diese Geschichte sagen?

    Ach ja, da Satellit ja nuscht kostet, ich sitze grad in einer Ferienwohnung in D, nur Sat, das marginale Programm“angebot“ erschreckt die gesamte Familie, bin mitten im Nirgendwo, nur Felder und zwei Kühe vor dem Fenster, zum Glück kann ich hier mitten zwischen Bäumen und nix noch 3 Mbit über mein Handy empfangen, also streame ich entspannt waipu TV oder Paramount+ oder jetzt grad einen Film über Handy Hotspot via Apple TV, manche sagen ja, mit weniger Internetempfang ginge irgendwie nix.

    Und die arme reiche Familie in Italien ist jetzt massiv eingeschränkt mit büschn Standard Sender über Sat und kann nicht mal entspannt was aufnehmen, während ich bei Bedarf über 300 Sender gleichzeitig „aufnehmen“ könnte via Zattoo Schweiz oder vieles über waipu, und das alles ganz ohne komplizierte Installation und sonstwas und Hotbird und „irgendwas“ Karte und so weiter und so weiter
     
    Treibstoff und Redheat21 gefällt das.
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.388
    Zustimmungen:
    1.789
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Im Urlaub muss man auch nicht x-fache Sender empfangen. Vier deutsche Sender reichen völlig aus.

    Warum haben die das Ferienhaus nicht in Südtirol gekauft? Dort empfängt man den ORF.
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.233
    Zustimmungen:
    10.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob T oder T2 ist für den Empfänger egal denn für das Bild ist die Software zuständig.
    Der Stick war nur der Tuner.