1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU will offenbar ab 2031 das ganze UHF Band für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Martyn, 23. Dezember 2016.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.004
    Zustimmungen:
    3.437
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... da hat sich George O. wohl im Jahr vertan ;)
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.063
    Zustimmungen:
    4.812
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn alle Rechner in der TV-Sendetechnik ausfallen dann nutzt ein linearer Übertragungsweg / Verbreitungsweg allerdings auch wenig.
    Manchmal hat man Glück und die Software die genutzt wird ist so alt dass diese überhaupt keine Online-Updates (mehr) erhält.

    Oder glaubst du dass heutzutage in der Sendetechnik noch jemand mit Filmspulen, Kassetten oder Magnetbändern hantiert?
    Die Sendeinhalte welche nicht live produziert u. gesendet werden liegen auf Servern und werden von einem PC aus bedient.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2024
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.540
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei 112 Programmen im meiner Liste ist es unwahrscheinlich, dass alle gleichzeitig ausfallen. Es sei denn, Betzdorf wäre betroffen.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.657
    Zustimmungen:
    8.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur wenige Transponder gehen von Betzdorf aus zu den Satelliten. Und in den Satelliten-Steuer-Raum kommst du nicht mal einzeln als persönlich bekannter Besucher. Entsprechend wird man die Satelliten nicht mit Windows-PCs mit Internetzugang "fliegen".
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.540
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eben. Also ziemlich sicher. Offline rulez.
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Bundesnetzagentur hat ohne Absprache mit den Ländern der Bundeswehr erlaubt, die Kanäle 21 - 25 für eigene Ausstrahlungen in Deutschland verwenden zu dürfen.

    Die Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder (was es alles gibt), spricht von einem eigenmächtigen Vorpreschen der Regulierungsbehörde. Die Netzagentur hat ihren Fehler zwischenzeitlich bedauert und bittet die Bundeswehr nur in den Gebieten auf K21-25 zu senden, wo keine DVB-T2 Ausstrahlungen (beispielsweise große Gebiete des Schwarzwaldes "White Spaces") stattfinden.

    Sollten also Rundfunkteilnehmer, die zufällig im Rhein-Neckar-Kreis über den K21 einige dritten Programme empfangen können, zukünftig Störungen im Empfang haben, könnte es sein, dass das Militär in diesem Bereich ebenfalls gleichzeitig sendet. Die Erlaubnis haben sie jedenfalls mit der Zuteilung von Frequenzen bekommen.

    Es ist einfach unglaublich, was für ein Chaos in so einem Land möglich ist, wenn sich die Beteiligten nicht abstimmen können.

    Bundeswehr will versuchsweise im TV-UHF-Band funken – Länder protestieren
     
  7. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.118
    Zustimmungen:
    8.579
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Ein schönes Beispiel dafür, wenn die linke Hand nicht weiß, was die rechte Hand tut!

    Toll gelaufen! :oops:
     
  8. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.118
    Zustimmungen:
    8.579
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.063
    Zustimmungen:
    4.812
    Punkte für Erfolge:
    213
    Rein rechtlich ist die Sache wohl klar, aber es mangelt offenbar an der Kommunikation.

    Die Verwaltung der Frequenznutzung ist Angelegenheit des Bundes, aber Rundfunk an sich ist (in Deutschland) Angelegenheit der einzelnen Länder, mit Ausnahmen (ZDF, Deutschlandradio)

    Andererseits gibt es in Deutschland kein Sendegebiet in dem alle Kanäle 21 bis 25 gleichzeitig für DVB-T2 genutzt werden, und die Sendeleistung welche die Bundeswehr nutzt ist wohl max. 50 Watt.
    Die Bundesnetzagentur hat max. zulässige Störfeldstärken für andere Funkanwendungen im UHF-Band festgelegt. Diese müsste ich allerdings erstmal suchen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2024
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.902
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann sollte der Chef der Bundesnetzagentur sofort freigesetzt werden, für sein Fehlverhalten auch eine empfindliche Strafe erhalten. Der Verteidigungsminister sollte jetzt ein klares Verbot zu DVB-T Frequenznutzungen an die Bundeswehrführung erteilen, die reservierten DVB-T Frequenzen betreffen auch die Interessen der Bürger im Nachbarausland, deswegen kann Deutschland keine nicht mit der EU abgestimmten Entscheidungen über zusätzliche Nutzer treffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2024
    yoshi2001 gefällt das.