1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU will offenbar ab 2031 das ganze UHF Band für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Martyn, 23. Dezember 2016.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Um nochmal auf das Thema Aussenantennen an Mietwohnungen zurück zu kommen.

    Im Grunde genommen lässt sich dieses Thema in drei Punkte aufschlüsseln:
    1. Bauliche Aspekte
    2. Technische Aspekte
    3. Ästhetische Aspekte

    Meiner Einschätzung nach ist das Aspekt Ästhetik der schächste und am einfachsten zu verändernde Umstand.
    Und die wird Mietern mittlerweile durch Gerichtsentscheidungen auch mehr Freiraum überlassen, bzw. Gerichte kassieren zu rigorose Entscheidungen von Vermietern.

    Bauliche und technische Aspekte dürften für alle Antennen gelten.

    Die technischen Aspekte gelten überall und da ist es egal ob es sich um eine Eigentumswohnung oder eine Mietwohnung handelt.

    Bleibt noch der Aspekt bauliche Veränderungen. Mieter dürfen keine Veränderungen an der Bausubstanz ohne Zustimmung des Vermieters durchführen.
    Und genau hier gibt es gesetzliche Regelungen welche solche Ausnahmen zu lassen.
    Ungeachtet dass Antennen in bestimmten Fällen ohne Veränderungen der Bausubstanz befestigt werden können.
    Wenn allerdings zukünftig PV-Module an Balkongeländern befestigt werden dürfen, per Gesetz, ohne dass der Vermieter seine Zustimmung dafür geben muss, weshalb sollten das dann für Antennen nicht genauso gelten?
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Drahtlose Systeme sind störanfälliger als drahtgebundene und deshalb nicht wirklich zu empfehlen.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klar, drahtlose AV-Übertragung ist nur zweite Wahl, besser ist drahtgebundene Übertragung... wenn der Vermieter denn erlaubt dass man Wände in der Wohnung durchbohren darf...
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man keine HDMI-Leitungen und auch keine Koaxialleitungen in zusätzliche Räume verlegen kann:
    HDMI over Powerline Transmitter und HDMI over Powerline Receiver

    Es gibt aber für die gut positionierte DVB-T2 Zimmerantenne und / oder für einen zusätzlichen HDMI to DVB-T HD-Modulator |DVB-T im Hausnetz verteilen| auch Midi- / Mini-Koaxialleitungen, die leicht an der Boden-Randleiste verlegbar sind. Auf bereits vorhandene Unterputzleitungen achten (diese nicht beschädigen), ein 6 mm Loch durch die Wand kann vor dem Mietende / Auszug wieder fast unsichtbar mit Gips verschlossen werden |auf den zulässigen Biegeradius der Leitung achten, mit einer leichten Rundung im Putz in die Bohrungen einführen|.

    DVB-T2 ist in vielen Regionen ein guter Ersatz für gekündigtes Kabel-TV > Nebenkostenprivileg: Kabelkunden haben keine Ahnung :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2023
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Powerline haben wir wieder den Aspekt: Störanfälligkeit der Übertragung, v.a. falls andere Mieter im Gebäude ebenfalls Powerline nutzen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du gibst wohl nie auf?! Warum willst Du dein scheiß DVB-T2 jedem andrehen? Nicht jeder will diese Blöde Antenne in der Wohnung an der unmöglichsten Stelle aufstellen. Viele sind froh das sie die endlich los sind.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Andere sind froh, dass die Kabel-TV Kosten zukünftig entfallen (unverschlüsseltes DVB-T2 ohne dauerhafte Zusatzkosten, mit vorhandenem Internet dann eventuell auch noch Zattoo CH Free mittels VPN hinzufügen)! Leider nicht überall realisierbarer SAT-Empfang mit DVB-T2 Ergänzung ist die beste und günstigste Technik-Variante für den TV-Empfang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2023
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei mir sind sie vor über 20 Jahren entfallen aber eine Alternative gibt es nicht (Außer alles über Internet laufen zu lassen Streaming kostet ja auch nichts hat aber halt seine Schwächen).
    DVB-T2 steht in keinem Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen. Dann kann ich auch gleich Sat nehmen. Aber da ich die Antennenhalter nicht festschrauben darf ist das dann auch nur Murx.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Terrestrischen TV-Empfang nutzen in Deutschland nur noch diejenigen, die das schon immer genutzt haben und nichts anderes kennen oder wirklich keine anderen Möglichkeiten für DVB-Empfang (kein Sat-Empfang und auch kein KabelTV-Anschluss möglich) haben.

    Seltene Ausnahmen (Technik-Freaks) davon gibt es natürlich immer.
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Ich nutze DVB-T2 wegen des besseren Bildes. Beim TechniSat Digit UHD mit Bild in Bild Funktion kann man sofort erkennen welche Quelle welche ist. Bild in Bild wegen der sehr schnellen Umschaltung. Ich hätte den Unterschied nicht so deutlich erwartet. Im MDR Land kommt hinzu das DVB-T2 deutlich ehr wie DVB-S ankommt. Das war zu Beginn als DVB-T2 gestartet war nicht so und der Bildunterschied auch nicht so krass.
     
    Discone gefällt das.