1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang Astra durch Fensterscheibe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KlargesRainer, 29. November 2023.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.976
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Alles auch eine Frage vom verfügbaren Einkommen und vom Bildungsniveau. Viele verzichten auf die Privaten Werbeprogramme gerne, schauen lieber nur die höherwertigen ÖR-Programme mit weniger Belästigungen durch Werbe-Unterbrechungen. Die ÖR sind auch ohne Sat-Antenne in vielen Regionen kostenfrei via DVB-T2 mit HD-Auflösung empfangbar, im Gegensatz zu diversen Streaming-Möglichkeiten sind über DVB-T2 auch legal und problemlos Aufzeichnungen mit Archivierung auf eigenen Datenträgern möglich |Streaming bietet auch keinen Videotext|.
    Wenn das verfügbare Haushalts-Budget auch noch die Kosten für einen DSL-Vertrag abdeckt, dann können damit die Privaten (RTL und Pro7-Sat.1) für weniger als drei Euro pro Monat oder derzeit sogar kostenfrei über Internet genutzt werden.
    Im Vergleich mit der vorherigen Kabel-TV Kostenbelastung resultieren mit Nutzung von alternativen Empfangsmöglichkeiten erhebliche Kostenvorteile.
    Freenet Pay-TV Preiserhöhung auf 7,99 € pro Monat (für nur ein TV-Gerät / für nur einen Receiver mit den Kabel-TV Kosten vergleichen)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2023
    Kleinraisting gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, die Nachteile überwiegen.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    „Einkommen und vom Bildungsniveau“

    und wieder kein Wort über das PayTV … den die Dummen (und die „Armen“ ab jetzt nach der neuerlichen Aufklärung ..) wollen doch unbedingt ihr RTL sehen !
    Dafür aber jetzt neue super Sachen über Restriktionen bei Aufnahmen via IPTV (Streaming) was bei DVB-T2 nicht da wäre ??? Wäre das bei DVB-S oder DVB-C da (lass HD+ weg !!! Und selbst da habe ich KEINE Restriktionen ..) ?
    was jetzt aber der Videotext auf einmal sein soll als Grund , kein Plan !
    Hammer ist jetzt aber dass ich zu den 3 Fernbedienungen (braucht man ja für das DVB-T2 Model mit allen Programmen) muss jetzt noch ein ausländischer Handyvertrag her ???? Geht das mit meinem deutschen (ohne Begrenzung, max. Speed) nicht oder war das schon wieder ein Kostengrund? Damit sparen ggf die Dummen und Armen dann genug Geld dass sie dich wieder RTL schauen können bzw sogar dürfen jetzt ???

    Ich block da gar nix mehr … Rosinen werden genannt die nicht zu verstehen sind , die anderen Sachen werden weiterhin schön geredet und alles übersehen was die Realität ist.

    Bild von zuvor passt hier wieder rein .,,, es ist warm genug aktuell , keine Frostbeulen Gefahr für die DVB-T2 „Don‘s“ bei ihrem Kampf ….
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wer deine Beiträge lesen kann, kann auch alle ÖR-Programme, sowohl TV- als auch Hörfunk-Programme, kostenlos streamen.
    Z.B. ZDF
    Livestream -> ZDF im Livestream | ZDFmediathek
    Videotext -> ZDFtext
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.976
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wegen deiner Leseschwäche habe ich jetzt Pay-TV in meinem vorherigen Beitrag Fett dargestellt. :winken:
    In einer kleinen Wohnung mit nur einem TV-Gerät in der Wohnküche genügt für alle üblich geschauten Programme dann ein DVB-T2 Freenet-Abo, wenn kostenloses Sat-TV nicht möglich ist oder nicht geduldet wird. Die Oma kann wie vorher |über ihr dann gekündigtes Kabel-TV gewohnt| weiterhin alle Programme über die Zifferntasten von nur einer Fernbedienung auswählen und spart jeden Monat auch noch Geld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2023
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn man eine Übergangslösung bis 2030 sucht, DVB-T2 mit Zimmerantenne rein bekommt, und mit den ÖR zufrieden ist kann DVB-T2 eine Lösung sein. Nur ist 2030 schon in 7 Jahren. Wenn dann TV noch terrestrisch übertragen werden sollte wird es wohl über 5G-Broadcasting oder dessen Nachfolger laufen wofür man bestimmt wieder einen Receiver oder neuen TV braucht, wenn man es nicht nur auf dem 5G-fähigen Tablett oder Smartphone sehen will. DVB-T2 wird dann genau so verschwinden wie DVB-T oder der AM-Rundfunk.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.976
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der heute genutze Frequenbereich bleibt in Europa auch nach 2030 exklusiv für DVB-T2 erhalten, Beschluss auf der WRC 2023.
    G5 TV-Übertragungen kosten nur unnötig Geld, dafür wären neue TV-Geräte und kostenpflichtige Abos erforderlich,
    das Ende von DVB-T2 ab 2030 ist nur eine Idee der Mobilfunkbetreiber, von gestern!
     
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das 5G-Netz wird grade aufgebaut, wenn das in einigen Jahren flächendeckend fertig ist wird man sich fragen, was ist günstiger, das 5G-Netz was da ist und TV nebenbei erledigen kann für terrestrische TV-Übertragungen nutzen, oder die 327 Sender an 69 Sendestandorten unterhalten...
    Was die Geräte auf der Empfängerseite betrifft, wenn bis 2030 nicht wesentlich mehr als 6% DVB-T2 nutzen (wie aktuell) wird man darauf kaum Rücksicht nehmen.
    Übrigens das 5G Broadcasting soll ohne SIM-Karte funktionieren.
    (5G Broadcast | Was bringt die Technik + Vorteile & Ausbau)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wird aber so kommen, eher sogar früher.