1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C und DVB-T2 Programme in einer gemeinsamen Senderliste

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Jogi_SI, 12. Dezember 2019.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wegen nachfolgendem Doppelbeitrag gelöscht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2019
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    So einen Kabel Gängel-Receiver würde ich mir (mit Zwangsverkabelung) niemals ins Haus stellen, deswegen ja auch meine Empfehlung zum E2 Linux-Receiver. :)
    Wenn man von DVB-T2 abhängig ist (falls SAT-TV nicht realisierbar / nicht erlaubt ist), dann gibts dafür ein breites Receiver-Angebot:
    was tun bei Aufnahmekonflikten? > nur 1 x Abo-Kostenbelastung für DVB-T2 Pay-TV Parallelaufzeichnungen = XORO HRT 8772 Test.
    SAT-TV bietet noch bessere Möglichkeiten für die Einsparung von Pay-TV Kosten / RTL-SD ist kostenfrei: DVB S / C / T oder doch übers Netz?
    Kabel-TV kann mit einem SKY-Abo Vorteile haben, eine ungepairte Sky Abo-Karte in der Wohneinheit auch noch für fünf patchbare Receiver nutzbar (halblegal, Verstoß gegen die Sky-AGB), bei Vodafone funktioniert die Mehrfachnutzung von einem Abo auch mit der HD-Option (auf der G02 / G09 Karte incl. RTL-HD und Pro7-Sat.1 HD).
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2019
  3. yander

    yander Guest

    ich persönlich finde das mit Sat und DVB T2 Freenet besser weil du bei keiner Hotline betteln musst damit du es bekommt ,
    (Vodafone wollte mir damals Internet Aufzwingen mir meinen funktionierenden Telefon Anschluss weg nehmen,
    das habe ich lieber gelassen).
    Kannst beim Geiz Markt Freenet und HD Plus sofort kaufen nutzen,
    Kabel will was zu schicken irgendwann kannst du es mal nutzen wenn du es nicht schon fast Vergessen hast das du mal HD wolltest :geek::sleep: für das Frei schalten auf das du lange gewartet hast will man dann auch noch Extra Geld haben bei Kabel , was die Frei Schalt Gebühr kostet für das Geld bekomme ich schon fast einen Freenet Receiver 3 Monate Kostenlos oder eine HD Plus Karte 6 Monate kostenlos HD ohne treue Freischaltgebühr .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Dezember 2019
  4. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Das laß mal meine Entscheidung sein, ob das für mich Sinn macht oder nicht.

    Wo steht das geschrieben?
    Gerade bei Vodadone ist es am einfachsten gängelfrei Geräte zu nutzen, allerdings und da haste Recht billig ist Kabelempfang nicht.
    Wie das geht, das wird dir die Hotline definitiv nicht verraten, aber wenn du lieber Gängelhardware wie Technisat oder Panasonic nutzen möchtest, deine Entscheidung.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich will und kann Dir nichts vorschreiben, das war nur ein Hinweis auf allgemein vermeidbare / unnötige Abo-Kosten, wenn schon für Kabel-TV bezahlt wird. In einem Zusatzzimmer ohne Kabel-TV Zuführung kann DVB-T2 eine einfache Möglichkeit für Programme auf dem TV-Gerät sein.
     
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    2.386
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als ich über das Thema gestolpert bin, hab' ich mich an meine Probleme vor 10 Jahren erinnert. Damals einen Samsung für die Großeltern gekauft und im Leben nicht erwartet, dass die Hersteller es nicht gebacken bekommen, gemischte Programmlisten zu ermöglichen. Da ging es um Analog/DVB-C. Der lokale Netzbetreiber hatte einige Programme nur analog, andere nur digital eingespeist. Es gab zwar eine gemeinsame Liste, aber die Digitalen mussten vor oder hinten die Analogen sortiert werden und man konnte die Programmnummern nicht ändern. Zusätzlich hätte ein erneuter Sendersuchlauf die Liste wieder geschreddert.
    Ich hatte deshalb Samsung angeschrieben, warum man keine gemischten Listen realisieren kann. Die Antwort: Man nimmt das zur Kenntnis, Änderungen bei auf dem Markt befindlichen Geräten würde es aber nicht geben. Und jetzt lese ich, dass das heute immer noch so ist.

    Dass sich das technisch umsetzen ließe, zeigen ja die Linux-Receiver. Andererseits machen es die "modernen" Radios auch nicht besser. Schön getrennt nach UKW/DAB/Internet.

    Ich kann mir das nur so erklären, dass mehrere Verbreitungswege außerhalb Deutschlands eher unüblich sind und dass damit einfach der Markt für solche "Spielereien" fehlt.
     
  7. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ich denk mal darüber wird sich derjenige schon klar sein, das das zusätzlich kostet, wenn man auch die verschlüsselten Freenet Sender sehen möchte.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.635
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier muss ich Dir recht geben. Man kann ja mehre Receiver mit einer Karte betreiben wenn man will.
     
  9. yander

    yander Guest

    Ihr müsst Euch da nicht streiten das ist doch einfach zu erklären ,
    Freenet und HD Plus ist günstiger für Singel Haushalte wo nur Ein Nutzer ist,
    5.75 € pro Monat keine Extra Kosten,
    Kabel Vodafone ist günstiger für Mehrpersonen Haushalten und Familien,
    Extra Kosten Anschluss nur 1 x Abo zahlen ,
    weil man da nicht monatlich pro Gerät Extra zahlen muss .

    Aus meiner Sicht 1. Person Kabel über NK Vodafone kostet 9.98 € pro Monat,
    z.z. Anschluss Kosten , ist für mich Freenet oder HD Plus günstiger .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Dezember 2019
    Discone gefällt das.
  10. yander

    yander Guest

    Macht keiner, man legt sich eine 2. oder 3. Kabel Dose ins nächste Zimmer wenn Kabel eh vorhanden ist und zahlt nur 1 x Abo Kosten für HD pro Monat ,
    nur das erstmalige Bereitstellen kostet doppelt und Extra .
    Also für Mehrpersonen Haushalte rechnet sich das mit Kabel wie ich schon sagte ,
    aber nicht für Singel Haushalte da ist Kabel zu teuer .