1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C oder DVB-S Ich bitte um Entscheidungshilfe

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Doly, 12. Dezember 2022.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.240
    Zustimmungen:
    2.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn das recht wichtig für dich ist, ist DVB S/C und aufzeichnen mit eigener Festplatte das Richtige!
    Nur nicht mit ausländischen TVs, da ist ja in der Regel die HDD am TV gepairt.
     
    Doly gefällt das.
  2. Doly

    Doly Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das kannst du laut sagen, obwohl, die türkischen Grundig Modelle und auch die neuen Loewe sollen es noch ermöglichen. Für Umwege über PC und Software bin ich nicht fit genug, darum möchte ich noch so lange wie möglich mit Schnittsoftware, wie z.B. ts-Doctor, arbeiten.
     
  3. Doly

    Doly Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das ist für mich eine sehr "schwierige" Angelegenheit. Kündige ich in der leerstehenden Wohnung den Vodafone Kabel-TV Vertrag, der mit meinem Loewe gekoppelt ist, für gelegentliche Aufnahmen, oder kündige ich in der bewohnten Etage Telekom, ohne Kabel, dafür TV über SAT? Ich seh`s ein, weder ihr, noch die Provider können in einer Glaskugel in die Zukunft sehen? Ich kann nur rein intuitiv handeln und zu dem aussitzen, wie lange Vodafone am SD Format festhält. Ewig wird es eh nicht laufen, seht VHS und Scart. Auch die wurden schon vor Jahren zu Grabe getragen.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.004
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Kosten für Vodafone Kabel-TV entfallen nach der wirksamen Kündigung, an deiner Sat-Anlage könntest du diesen preiswerten Combo-Receiver nutzen: EDISION Piccollo S2+T2/C plus CI(+)
    FTA-Aufzeichnungen erfolgen auf USB-Datenträger unverschlüsselt im TS-Format, gleichzeitig zu DVB-S2 ist auch noch eine DVB-T2 HD-Aufzeichnung möglich (falls mit vertretbarem Aufwand zusätzlich empfangbar). Auch die Telekom-Hardware könnte via HDMI für freie DVB-T Aufzeichnungen mit dem EDISION-Receiver genutzt werden: Ist Sat-Empfang noch empfehlenswert? > DVB-T im Hausnetz verteilen
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2022
    Doly gefällt das.
  5. Doly

    Doly Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Du wirst deinem Titel und deiner hohen Beitragszahl mehr als gerecht, vielen Dank für die Links. (y) Dieser Thread wandert erst mal in meine Lesezeichen.
     
    Discone gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Entscheiden kann man das nur als Besitzer des Hauses, nicht als Mieter! Und bei Streams ist es dann noch wieder anders, da kann man ohne Passende Geräte garnichts auf die eigene Hardware aufzeichnen und gar bearbeiten. Da brauchst Du dann schon direkt die Streamadressen und kannst diese dann z.B. mit einem Linux Receiver aufnehmen.
     
    Doly gefällt das.
  7. Doly

    Doly Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich bin Hauseigentümer. Das "Problem" derzeit ist, in der leerstehenden Wohnung meiner Eltern liegt Kabel TV von Vodafone und bei mir oben SAT-TV. Egal, für welches Signal ich mich entscheide, es werden umfangreiche Maßnahmen nötig sein, Mauerbohrungen z.B. also durch die Hauswand. Egal, ob DVB-C oder DVB-S, aber das steht auf einem anderen Blatt.

    Zur Zeit nutzt meine Frau das Tablet per Vodafone-WLAN aus der unteren Etage nach oben. Der Empfang ist okay, bricht aber des öfteren ab und ich surfe per LAN über meine Fritzbox (Telekom). Ich bin in dem Punkt extrem paranoisch, was WLAN UND mein Notebook betrifft. Meine Frau surft nur so`n bissken vor sich hin, aber ich speichere, schreibe mails, downloade usw. Doch da fällt mir gerade ein, ich habe ja noch DLAN. Das funktioniert einwandfrei. Und schon wäre ich wieder bei Vodafone.

    Mir ist klar, dass ich mich von der Betreffzeile immer mehr entferne. Ich dreh` völlig am Rad Freunde, weil ich nicht wirklich weiß, welchem Provider ich kündigen soll. Für Vodafone spricht eindeutig, jedenfalls zur Zeit noch, das Kabel TV, dass ich ohne Receiver direkt in meinen Loewe leiten kann, der übrigens kein Smart TV ist.

    Was die Zukunft bringt, weiß keiner, aber über kurz oder lang wird sich wohl auch Vodafone von SD verabschieden.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber auch nur wenn Du kein Sky nutzen willst! ;)
    Logisch, das ist bei Sat oder anderen Anbietern nicht anders. ;)
     
    Doly gefällt das.
  9. Doly

    Doly Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe noch nie Bezahl-TV genutzt. Meine ganze Kohle steckt in meiner DVD Sammlung. die ich rauf und runter gucke. :D Dissoziative Amnesien sei "Dank", fange ich fast immer bei Null an, oder habe viel vergessen. So kann man aus was schlechtem auch was gutes machen. (y)

    Tja, was die anderen Anbieter und SAT betrifft, das stimmt wohl, aber ich habe ja diesen Thread in meinen Lesezeichen und kann noch mal drauf zugreifen, wenn es soweit ist. :cool: