1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI-Plus Standard wird nicht benötigt

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Discone, 24. Dezember 2008.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Ich schätze mal das hat auch seine Ursachen, da die "Schreiber" keinen Kabelanschluss X,Y,Z haben/haben können. Von daher teilweise nachvollziehbar.
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Dasselbe dürfte für die CI+ Spezifikation gelten... Die Praxis sieht wie gesagt leider anders aus, und meinem subjektiven Eindruck nach war es bei CI sogar noch etwas schlimmer als jetzt bei CI+.

    Bei CI dürfte es u.a. an dem umständlichen Protokollstack liegen. Wer sich so ein unnötig kompliziertes Zeug nur ausdenkt :rolleyes:. Da ist es kein Wunder, dass es vielen Programmierern nicht gelingt, eine fehlerfreie Implementation auf die Reihe zu kriegen. Deshalb verstehe ich die "Lobhudelei" für CI nicht - das ist selbst schon ein "Unstandard", weil einfach schlecht durchdacht und schlampig zusammengefummelt. IMHO gehört CI nicht weniger "auf den Mond geschossen" als CI+.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Wobei seit es die Flachmänner gibt mit eingebauten CI+ Slot hört man mehr von unkompatiblen Geräten, besser gesagt dass die darin eingesteckten CI+ Module nicht funktionieren.

    Ich verkenne nicht, dass es seinerzeit so etwas auch schon gab. Glaube mich zu erinnern mit Viaccess Modulen. Versionsnr. weiß ich jetzt nicht mehr.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Das konnte ich bis jetzt jedenfalls nicht so pauschal bestätigen.
    Jaein, für receiver ist es eher besser den Kartenleser zu verwenden, da gibts wirklich weniger probleme, aber in TVs gibts sowas bis auf handverlesene Geräte nicht.
    (wobei ich auch einen TV mit DVB Tuner immer mit einem externen Receiver betreiben würde).
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Das hat einen erheblichen Nachteil, weil mit HDMI eine dynamische Formatumschaltung nicht praktikabel ist. Was der TV über den integrierten DVB-Tuner empfängt, kann er stets direkt aus dem "nativen" Format optimal auf den Bildschirm bringen. Über HDMI ist das nicht möglich. Insbesondere weil ÖR und Privatsender sich nicht auf ein HD-Format einigen konnten, wird damit ein Format i.d.R. immer suboptimal dargestellt (Verlust an entweder spatialer oder temporaler Auflösung).
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Mag sein, aber externe Receiver haben fast immer einen besseren Scaler weswegen die Bildqualität der internen Tuner vor allem bei SD meist sehr viel schlechter ist. ;)
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Der Einsatz von CI+ ist halblegal, Verstoss gegen die gültige Normung.
    Die Splittergruppe von nur sechs Normungsbeteiligten (von 270 Berechtigten) für die CI+ Spezifikation(die Normung von CI 2.0 wurde ja wegen Uneinigkeit eingestellt) sind für die Entwicklung von einem neuen Standard überhaupt nicht autorisiert!

    Hier wurde uns vorab zwangsweise ein Unstandard in den TV-Geräten untergeschoben,
    die heute kundenorienten Hersteller sollten nach einer getürkten Anerkennung der CI+ Spezifikation durch das DVB-Konsortium weiterhin den CI 1.1 Standard einbauen und den Einsatz vom verbraucherfeindlichen CI+ dauerhaft verweigern. Das Common-Interface dient zum Einsatz diverser Crypt-Systeme und hat keinerlei Kopierschutzfunktion, eine Zweckentfremdung dieser Schnittstelle mit der Möglichkeit von Zwangs-Updates mit unerlaubten Eingriffen in die Empfangsgeräte.

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4016130-post63.html

    CI Plus bringt für Zuschauer nur Nachteile
    Der CI+ Unstandard wurde auch schon mehrfach vom Verbraucherschutz kritisiert!

    Keine Bevormundung / Entmündigung der TV-Nutzer!
    Wir können schon seit mehreren Jahrzehnten jede Sendung aufzeichnen.
    Es gibt kein HDTV-Dilemma! - INFOSAT - Nachrichten - Info-Digital

    => Aus Free-TV wird Pay-TV:
    http://images.derstandard.at/2009/10/07/gerhardzeilermedientage.pdf

    Druck erzeugt Gegendruck, das hat das CI Plus Konsortium nicht erwartet:
    Wo funzt denn jetzt die HD+ Karte?

    Jeder kann selbst entscheiden, von welchen Herstellern er einen Receiver kauft :LOL:!
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...dvb-s/227453-boykott-aufruf-von-hd-ci-10.html => http://forum.digitalfernsehen.de/forum/technisat/286991-sky-aufnahme-2.html#post5030255 :D
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Interessant. Was ist das genau, ein "Verstoss gegen die gültige Normung". Steht das in irgendeinem Gesetz? Welches wäre das?

    Du redest völliges Blech. So etwas wie eine "Autorisierung" zur Entwicklung von neuen Standards gibt es überhaupt nicht. Da könnte man genauso von einer "Autorisierung zum eigenen Denken" sprechen... :eek:
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Bist du ein Vertreter von SES Astra / RTL / HD+ / vom VPRT / einer Firma vom Plus-Kartell?
    Anders ist deine Motivation gegen die Verbraucherinteressen nicht nachvollziehbar :eek:
    Beschäftige dich mal mit dem Thema Normung, für nationale und internationale Normung gibt es anerkannte Arbeitskreise z. B. beim VDE / DIN, CENELEC / IEC mit Beteiligung diverser Nationen, private Firmen haben dazu keine Autorisierung (die senden dann ausgewählte Spezialisten in bestehende Arbeitskreise). Die typischen Stufen der Normentwicklung werden in der ISO 14001 dargestellt.

    Die CI+ Spezifikation wurde isoliert von einer bornierten Splittergruppe entwickelt, die CI+ "Zertifizierung" ist eine Farce.
    Eine Firmengruppe kann keine verbindliche Norm fixieren, das machen anerkannte und autorisierte nationale Normungsinstitute, Normungsgremien und Verbände.

    Beim CI 1.1 Standard wurde das anerkannte Normungsverfahren unter Beteiligung aller dazu Berechtigten eingehalten, mit Abstimmungen zu Details / Normungsinhalten und z. B. auch mit Einspruchsfristen zum öffentlich verfügbaren Normentwurf.

    Neben den allgemeinen Grundsätzen der Freiwilligkeit, Öffentlichkeit, Sachbezogenheit, Beteiligung aller interessierter Kreise und Ausrichtung am allgemeinen Nutzen werden Normen durch das Konsensprinzip bestimmt. Verfahrensablauf: Frühzeitige Beteiligung aller interessierten Kreise. Ausgewogene Zusammensetzung: Interessenpluralismus, Perspektivenpluralismus, Sachkundige Vertretung von Interessen.

    Bei der isolierten Privat-Entwicklung von CI+ wurden berechtigte Verbraucherinteressen missachtet. Mit der Sperrmöglichkeit von genormten CI-Modulen stellt sich CI+ ins verbraucherfeindliche Abseits und missachtet damit den CI-Standard / und auch die gültige EN 50221. CI+ entmündigt TV-Nutzer, kastriert moderne Technik und schränkt das Recht auf private Kopien ein / die private Mehrfachnutzung von aufgezeichneten TV-Sendungen. Das Common Interface dient nur als Schnittstelle zwischen Pay-TV Karte und Empfangsgerät, hat funktionell keine Kopierschutzfunktion und ist auch nicht für die Funktion von USB-Schnittstellen von Multimediageräten relevant. Das Plus-Kartell missbraucht CI+ "als Schweizer Taschenmesser" und fummelt damit in den internen Funktionen von Empfangsgeräten rum, die Bezeichnung "Trojanisches Pferd" ist somit zutreffend.

    >> YouTube - CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer <<

    CI+ sollte von allen Bürgern konsequent abgelehnt werden, und werbeverseuchtes HD+ Pay-TV mit Gängeltechnik ebenfalls.
    HD+ wird scheitern, Deutschland ist kein Pay-TV Land.

    Die weissen Listen :p => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...iste-receiver-fuer-freies-hd.html#post5017310 :LOL:
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Du verwechselst Verbraucherinteressen mit Deinem absurden Gequatsche. Was Du da auf "Boulevardniveau" zusammenblödelst hat mit einer seriösen Aufklärung über die Kundennachteile von CI+/HD+ leider nichts zu tun. Darüber scheint ja auf allen Seiten hier Konsens zu bestehen, selbst diejenigen, die Deine "Tätigkeit" hier unterstützen, meinen ja, dass Du Dich auf "RTL-Niveau" bewegst, aber versuchen das noch schönzureden, a la die Zielgruppe sei ja auch der RTL-Zuschauer.

    Für jeden halbwegs mit Anspruch denkenden Forumsteilnehmer sind Deine Beiträge dagegen eine reine Beleidigung. Und damit schadest Du all denjenigen, die sachliche Einwände gegen CI+/HD+ vorzubringen hätten. Denn Du lässt die CI+/HD+ "Macher" deutlich intelligenter aussehen als ihre Gegner.