1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Blue7, 21. August 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. frankpp55

    frankpp55 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2009
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+


    Ja, wenn man sich jeden Film anschaut, auch wenn man den gar nicht mag, nur weil er in hd+ läuft, dann ist das schon richtig. Ich sehe mir aber nur Filme an, die ich gut finde, da wird die Anzahl schon bedeutend kleiner. Außerdem muß man noch dazurechnen, wieviel Filme ich mir für den Preis des überteuerten HD+ Receivers schon kaufen kann ;););)

    Ich muß noch dazu sagen, das ich jetzt nur noch neue Filme kaufe, auf die man bei HD+ noch sehr lange warten kann, alle (für mich) guten Filme habe ich in meiner DVD/Bluray Sammlung, welche jetzt erst als "Erstausstrahlung" im Privatfernsehen in HD+ irgendwann zu sehen sind.
     
  2. Donatello87

    Donatello87 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    ich habe fluch der karibik nie gesehen und fand ihn gut.
    günstiger als ne blu ray zu holen.
    ne private dvd sammlung habe ich auch und das nicht wenig aber habe trotzdem nicht alle filme.und wenn dann solche guten filme wie fluch der karibik 1-3 kommen in nhd dann freut es mich umso mehr.

    ...aber wie die hd+ gegner gleich alle sich angesprochen fühlen und wie ne gestochene tarantel hier wieder herziehen müssen...lol lol

    oh heute kommt flash forward die neue serie in nhd ach und den film "terminal"habe ich auch noch nie gesehen der kommt ja auch in nhd cool :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2010
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Ich habe nichts von dem gesehen und es überlebt, ganz ohne gestochene Taranteln. Brauche ich nun HD+ ? ;)
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+


    Aha , da steckt also der Mehrwert.
    Zusätzliche Bilder, Informationen und Gratisaudio gibts auch noch :D
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.920
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Und wenn es 2011 dann 60 € / a und 2012 dann 70 € / a sind, das wäre mir egal. Wer für das mit Werbung durchsetzte Programme im HD-Format zahlen will, der soll das tun.

    Eine generelle Verschlechterung der Gerätetechnik für alle Fernsehzuschauer kann nicht akzeptiert werden!

    Keine Einführung von Pseudo-Standard's, weg mit CI Plus, Legacy-Modul und proprietären HD Plus Geräten.
    Es dürfen nur genormte Geräte nach dem seit vielen Jahren international bewährten DVB-Standard verkauft werden.

    Der Common-Interface Standard CI(1) erfüllt alle Anforderungen an den Signalschutz und Jugendschutz, für einen Kopierschutz oder Time-Shift Begrenzungen wurde diese Schnittstelle nicht entwickelt, und so muss das auch bleiben.

    Die HD+ und CI+ Mafia geht noch weiter, Eingriffe in die Senderliste, Zwangs-Update im Standby-Modus (unreversibel), Sperrung von genormten CI-Modulen, digitaler und analoger Kopierschutz, löschen von aufgezeichneten Sendungen und weitere Gängelmöglichkeiten.
    Jeder TV-Nutzer soll adressierbar werden, die Privaten Programmanbieter wollen eine Grundverschlüsselung auf allen Übertragungsebenen einführen, nur noch Pay-TV (und Rück-Kanal zur Kundenbindung, und Konsum via TV).

    Die grossen Distributoren der Fachmärkte werden anscheinend massiv von der HD+ Mafia beeinflusst, bestimmte kundenfreundliche Firmen aus ihrem Sortiment zu nehmen. Als Gegenmassnahme sollten die kundenorientierten Hersteller direkt bei den Geschäftsführungen der Fachmärkte konkrete Angebote ab Werk einräumen.
    Die Kunden sollten direkt Druck auf die Abteilungsleiter und Einkaufsleiter ausüben, bestimmte Geräte fordern und bestellen (zu einem vertretbaren Preis), bei Ablehnung dann auch klar auf die Online-Händler hinweisen, die noch gute genormte Geräte verkaufen.
    Die Super-Märkte sollten erkennen, dass die Gängel-Geräte Paletten weitgehend unberührt bleiben, leider sind viele Käufer nicht richtig aufgeklärt, was im Laden steht muß das Verkaufspersonal empfehlen (auch wenn es informierte Fachverkäufer gibt, die selbst nie solche Gängeltechnik kaufen würden, am nächsten Tag wird der Umsatz ausgewertet).

    Gute, kundenorientierte Hersteller (Produkte), Beispiel:
    MASCOM, Dream-Multimedia, VANTAGE, EDISION, Octagon, Clarke-Tech, Toshiba TV-Geräte, Duolabs, Opensat, Coolstream, Reel-Multimedia, Homecast.
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo.../235766-wo-funzt-denn-jetzt-die-hd-karte.html / http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ung/236428-hd-laeuft-jetzt-im-diablo-2-a.html

    Andere Hersteller / Produkte (Gängeltechnik): http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-hersteller-welche-ci-plus-unterstuetzen.html

    Bei den meisten TV-Geräten sollten die internen Digital-Tuner für Pay-TV nicht genutzt werden, CI Plus nicht akzeptieren, an jedem TV-Gerät kann ein freier HDTV-Receiver angeschlossen werden (gemäß DVB-Norm gefertigt)!

    HD Plus einfach ignorieren, Entavio ist bereits gescheitert, der Einstieg in die generelle Verschlüsselung und die Aktion FTA wird Pay-TV darf keinen Erfolg haben, die frei empfangbaren SD-Programme müssen bleiben.
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...verschluesselungs-stop-fuer-privatsender.html
    http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/mediabig/98961A.pdf
    Verschlüsselung bringt Kunden nur Nachteile !

    HDTV: Der HDTV-Skandal - TV Today

    :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2010
  6. Rondras

    Rondras Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    @discone: was regst du dich denn so auf ? gibt schlimmeres. ganz ruhig.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.555
    Zustimmungen:
    1.718
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Dann kauf doch einfach reine FTA.Geräte. Dann hast Du das Problem nicht.
     
  8. Devport

    Devport Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Ich finde es aber auch lächerlich ? Wer 50 Euro für mageren HD Anteil mit Gängelungen und Werbung bezahlt, kann doch bitte besser etwas mehr Geld für Sky ausgeben, welches ohne die Gängelungen und Werbung ( im Film ) auskommt, weit mehr HD ausstrahlt und vor allem mit höherer Bitrate. Kann doch nicht sein, dass so ein paar ahnungslose Leute das Fernsehen der Zukunft ruinieren, nur um ein paar Kröten zu sparen.

    Es gibt freies HD bei den ÖR, es gibt freies HD by Sky - da braucht man nun wirklich nicht das kastrierte Fernsehen der Privaten zu fördern.

    Die Geilheit der Deutschen auf TV hat schon dazu geführt, dass hier Filme im Privatfernsehen laufen, die bei unseren kleinen Nachbarn zeitgleich werbefrei im ÖR gezeigt werden. Macht jetzt nicht auch noch die HD Zukunft in Deutschland kaput...

    Immerhin gibt es für die HD+ Kunden zur Zeit viel Mist auf den HD Sendern - kaum HD, wenn HD dann mit Tonstörungen oder mit schwarzem Rand oder Formatumschaltungen mitten im Film. Aber die Leute, die sich HD+ anschaffen, schlucken auch das. Bei 80 Millionen Einwohnern sind eben leider auch die Allesschlucker eine kaufkräftige Truppe...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2010
  9. nick2503

    nick2503 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    2.430
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Negativ-Auszeichnung für TV-Plattform: CHIP verleiht „Bremse des Jahres“ an HD Plus GmbH

    Mit den jährlich verliehenen CHIP AWARDS würdigt CHIP Hersteller, die mit innovativen Produkten die IT-Branche voranbringen. Doch das Magazin für digitale Technik vergibt auch einen Preis, den keiner will: die „Bremse des Jahres“ – als Denkzettel an Unternehmen oder Institutionen, die den Fortschritt in der digitalen Welt blockieren.

    2010 geht die Negativ-Auszeichnung an die HD PLUS GmbH. Sie vermarktet das Fernsehangebot HD+, das bislang aus den hochauflösenden TV-Programmen von RTL, PRO7, SAT.1, Kabel1 und VOX besteht. Die CHIP-Redaktion kritisiert, dass der HD-Empfang dieser Free-TV-Sender mit Zusatzkosten verbunden ist – die Nutzer müssen spezielle Empfangstechnik kaufen und zudem eine jährliche Gebühr zahlen. Außerdem, moniert das Technikmagazin, könnten die Privatsender mit Hilfe von HD+ Komfortfunktionen wie zeitversetztes Fernsehen unterbinden.

    Wie es in der Begründung für die Bremse heißt, hat es das Tochterunternehmen des Satellitenbetreibers SES Astra geschafft, Deutschland die HD-Laune zu verderben: „Wer HDTV ausbremst, die wichtigste TV-Innovation seit der Einführung des Farbfernsehens, hat sich diesen Preis redlich verdient.“ Denn die Tatsache, dass Programme über HD+ verschlüsselt ausgestrahlt werden, habe zu massiver Verunsicherung von Verbrauchern und Industrie geführt. Da nur HD+-zertifizierte Satellitenreceiver diese Programme empfangen können, müssten viele TV-Zuschauer einen zusätzlichen HD-Empfänger kaufen – oder auf Nachrüst-Kits warten: „Und diese von HD PLUS versprochenen Kits für herkömmliche HD-Reveiver lassen bislang auf sich warten. Ohnehin darf man gespannt sein, bei welchen Geräten sie überhaupt funktionieren.“

    Dass HD PLUS und die beteiligten Sender nach einem „Gratisjahr“ ein Nutzungsentgelt von 50 Euro pro Jahr fordern, passe ins traurige Bild, so die CHIP-Redaktion: „So vereint man die Nachteile von Free- und Pay-TV zu Lasten der Zuschauer: Sie bekommen Werbefernsehen und dürfen auch noch dafür zahlen.“ Dass HD+-Programme auch noch in ihrer Nutzung eingeschränkt werden können, setze dem Ganzen die Krone auf: „Auf Wunsch der Privatsender kann HD+ das Überspringen von Werbung blockieren. Außerdem lassen sich Aufnahmen und sogar zeitversetztes Fernsehen komplett verhindern.“

    Wie CHIP weiter schreibt, habe sich die HD PLUS GmbH die Bremse des Jahres „redlich verdient: Wer Kunden und Industrie über die nötige Technik für HDTV so lange im Unklaren lässt, gleichzeitig fragwürdige Gebühren verlangt und auch noch die freie Nutzung der werbefinanzierten Programme beschneidet, braucht sich nicht zu wundern, wenn der Zuschauer am Ende einfach abschaltet.“

    Quelle: http://www.firmenpresse.de/pressinfo168171.html
    ___________________________________________________________

    Ich hoffe mal, das durch Chip noch mehr Leute drauf aufmerksam werden. Es ist aber auf jeden Fall eine verdiente Auszeichnung, die man eigentlich gleich auf das Jahrzehnt ausdehnen kann. (falls es so weitergeht...)
     
  10. Rondras

    Rondras Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aufruf zum Boykott der neuen Astra Satelliten HDTV Plattform HD+

    Ich stimme euch ja auch grundsätzlich zu. Jedem dem ich das mit dem "Nichtvorspulen" erzähle glaubt es erstmal nicht. Weil es so an den Haaren herbeigezogen ist.
    Standardantwort: dann sollen sie es doch selbst gucken . ich wäre ja bereit 50 euro zu zahlen, aber dann möchte ich aufnehmen wann und wie ich es will.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.