1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF verschmähen UHD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2022.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Eben, aber per HEVC / H.265 Codec. Müsste auch mit anderen Codecs gehen, denn 1080p50 können die Fernseher ja darstellen.
    Liegt eben daran, dass HEVC damals noch nicht "auf dem Markt" war. Und wenn, dann erstmal nur in den teuren Modellen.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.971
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    , bei den nur wenig genutzten Privaten Werbeprogrammen |RTL-Gruppe und Pro7-Sat.1| ist SD-Auflösung der Standard, bei über 80 % der Haushalte mit Sat-Empfang ;)! Oder auch bei der Mehrheit der Zwangs-Verkabelten |die mögen auch keine Pay-TV Zusatz-Kostenbelastung|, gibt es für Kabel-TV auch HD-Nutzungsdaten für Private Programme? Die guten ÖR sind auch via Kabel-TV mit HD-Qualität empfangbar / oder via DVB-T2 Free-TV. Viele Bekannte, Jung oder Alt, verzichten auf Privates kostenplichtiges HD-Fernsehen :).

    17% der Satelliten-Zuschauer zahlen für HD+ Pay-TV
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2022
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Blabla. Immer das gleiche Gesülze und natürlich weit weg vom Thema an sich.

    Für das "HD" einiger ÖR-Anstalten wie dem
    SWR wäre es auch eine Frechheit, Geld zu verlangen. Das ist maximal SD+.

    Fakt ist, die Privaten machen vermehrt UHD, die ÖR nicht.
     
    FCB-Fan, Pete Melman, Insomnium und 2 anderen gefällt das.
  4. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    ...ja, sehr viel BlaBla und am Thema vorbei. Leider etwas versteckt, aber wesentlich qualifiziertere Beiträge zum Thema UHD über Satellit gibt es schon seit Jahren in diesem Forum in der Rubrik "HDTV - Die Zeitschrift". Lest da mal ein wenig.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.971
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Manche Leute hier im Forum wollen nicht über die Wahrheit und mit Fakten aufgeklärt werden, das ist kein Gesülze oder Blabla! Alle ÖR und z.B. auch BILD HD / Servus TV HD sind zusatzkostenfrei mit HD-Qualität nutzbar. UHD ist derzeit noch unnötiger Luxus für den die Bevölkerungsmehrheit auch bei den Privaten nichts bezahlen will (siehe allgemeine Verweigerung zum HD+ Pay-TV Abo)! Wollt ihr pro Monat dann 25 € Rundfunk-Abgabe für ÖR UHD-Programme bezahlen |auch die Studio-Technik / Kameras / Übertragungs-Wagen müßten für UHD geeignet sein|, dieser Aufwand würde auch arme Haushalte unnötig belasten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2022
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem ist doch: ARD und ZDF dürfen nur bestehende Programme im Simulcast anbieten. Das wäre natürlich teurer als 2 Mischkanäle. Solche zusätzlichen Programme dürfen sie aber leider nicht anbieten, obwohl es günstiger wäre.
     
  7. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Das sollen Fakten sein ??? Dieser, dein Eintrag ist nicht nur unnötig, sondern....Psssssst !
     
    Insomnium, Kreisel und arte gefällt das.
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    So viel Unfug in einem Beitrag. Wahnsinn.

    ORF, RAI, TVP oder BBC bekommen UHD auch mit viel niedrigeren Gebühren und viel weniger Zahlenden schon längere Zeit auf die Beine gestellt.
     
    FCB-Fan und Scholli gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil in der überwiegenden Anzahl an TV-Geräten die H.264 Dekoder offizielle nur Level. 4.1 unterstützen, und das bedeutet 720p oder 1080i, für 1080p müssten die Dekoder für Level 4.2 ausgelegt sein.
    Das dürfte zwar bei einigen Geräten der Fall sein, aber nicht bei allen Geräten welche bereits in den Haushalten vorhanden sind.
    Bedeutet die verbauten Chips sind nicht leistungsfähig genug für 1080p50 in H.264
     
    Discone gefällt das.
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.971
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer schreibt hier Unfug? GIS-Gebühren (wo findet man via Astra ein dauerhaft verfügbares ORF-UHD).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.