1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus steht vor großer Veränderung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2021.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.030
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    @Gorcon: was hast du denn für Zahlen?

    Ich habe hier im Forum folgende Zahl aufgeschnappt:
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast du nicht meine Antwort #345 auf diesen Beitrag gelesen. Das ist wohl mehr Realität.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... gem. Digitalisierungsbericht Audio 2020:
    1. Sat 44,1% - ca. 17 Mio Haushalte
    2. Kabel 43,6% - ca. 16,8 Mio Haushalte
    3. IPTV (managed) 10,2% - ca. 4,1 Mio Haushalte
    4. DVB-T2 HD 6,3% - ca. 2,4 Mio Haushalt
    5. IPTV (OTT only) 2,9% - ca. 1,1 Nio Haushalte.
    Bei Sat und Kabel sind die Zahlen in den letzten Jahren rückläufig, DVB-T2 HD blieb recht stabil, IPTV verzeichnet Zuwächse.

    Wie aus dem DSLWEB Breitband Report Q1/2021 hervorgeht, verzeichneten in Q1/2021 Vodafone und PYUR zusammen ca. 8,8 Mio Kundenverträge für Kabel-Internet. Die Zahlen von Zuhause Kabel-Internet der Telekom sind leider nicht ersichtlich. Regionale Kabelanbieter, wie z.B. Netcologne, finden in dem Bericht keine Berücksichtung .
    Eine Differenzierung der Kundenverträge nach Privathaushalte und gewerblichen Kunden wird dort nicht vorgenommen.

    Lt. Statsischem Bundesamt gab es 2019 in Deutschland 41,5 Mio private Haushalte.
     
    Discone, Medienmogul und Michael Hauser gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.030
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dazu zwei Anmerkungen:

    1.) Die Hälfte ist nicht zu hoch gegriffen, sondern ziemlich genau die Realität des DVB-T2 Zwangsumstieges.

    Die Quote "Treue Halten" ist nochmal deutlich größer, weil viele DVB-T Haushalte die Zwangsverschlüsselung der Privaten mit einen Umstieg auf Sat beantwortet haben.

    2.) Doch, RTL kann es sich leisten, auf die Hälfte seiner Zuschauer zu verzichten. Die haben Geld wie Heu. :p

    In der Chefetage von RTL sitzen Menschen. Einiges spricht dafür, dass die Entscheidungsträger im RTL-Konzern ideologisch verblendet sind oder sogar Wahnvorstellungen haben.

    Bedenke: Donald Trump wurde auch gewählt. 74 Millionen Amerikaner haben freiwillig für Trump gestimmt.

    Wir mögen das unvernünftig finden, wenn Deutschlands größter Privatsender betriebswirtschaftlich unsinnige Fehlentscheidungen trifft - aber möglich ist das. :eek:
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.030
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielen Dank für diesen wunderschönen und sehr informativen Beitrag! Das war genau, was ich wissen wollte. :winken:
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dem ersten Satz kann man (ich) zustimmen.

    Die zweite Behauptung ist aber aus der Luft gegriffen. Auch vor der Umstellung auf DVB-T2 HD gab es die 1,5...3 Millionen Terrestrik-Haushalte (je nach Statistik).
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.971
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine klare Aussage auch von RTL: die unverschlüsselten SD-Übertragungen über Satellit werden nicht abgeschaltet:
    Werden auch bei Kabel-TV (zum Beispiel bei Vodafone) die Privaten SD-Programme nach dem Ende der Vereinbarung mit dem Kartellamt unverschlüsselt erhalten bleiben?
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei DVB-T2 sind es 39 % Abos, Tendenz fallend.
    Und nein, RTL begeht kein Harakiri.
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.030
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jein. Du musst von der Gesamtzahl der DVB-T-Haushalte diejenigen abziehen, die schon vorher kein RTL geguckt haben.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.030
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Summe der genannten Zahlen ist 107%. :confused: