1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Überproportionales Wachstum: Waipu.tv nennt Abo- und Free-Nutzer-Zahlen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.544
    Zustimmungen:
    2.521
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Schallmauer durchbrochen: Waipu.tv hat mittlerweile Millionen Kunden - sowohl bei den Abos, als auch unter den Free-Nutzern.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. mule

    mule Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2004
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    53
    So, so: Sat-TV ist aus dem letzten Jahrhundert. Ich würde es eher so beschreiben: Sat-TV ist für die Cleveren, die Anbietern wie WaipuTV nicht die Taschen vollstopfen, sondern einmal einen geringen Betrag in HW investieren und anschließend Jahrzehnte damit TV schauen.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.606
    Zustimmungen:
    8.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau! Nichts geht über SAT. Es sei denn, man will unbedingt haufenweise Sender, die es nicht frei über SAT gibt
     
    Discone gefällt das.
  4. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    3.959
    Zustimmungen:
    3.318
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Waipu TV zwar 13 Euro dafür 4 Geräte gelcihzet nutzen und Endgeräte Wahl frei alle Sender in HD plus PayTV Sender drin und halt Cloud Aufnahmen .


    Was zahlst du alleine für ein HD+ Abo für einen Receiver? und dazu Option damit Mobil nutzen kannst?

    Sat ist tatsächlich von gestern.
     
    StevenWort, skykunde, hexa2002 und 4 anderen gefällt das.
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.947
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit einer modernen Einkabel- Sat-Verteilung (Unicable / JESS) können in der Wohnung auch viele Receiver (für freie Aufzeichnungen auf eigenen Datenträgern) und TV-Geräte genutzt werden, in vielen Regionen kann auch noch DVB-T2 in die Sat-Verteilung eingespeist werden. Alle unverschlüsselten Programme ohne dauerhafte Zusatzkostenbelastung mit guter Wiedergabe-Qualität, kein DSL-Abo erforderlich!
    Auf HD+ Pay-TV kann verzichtet werden, das bestätigen über 80 % aller Sat-TV Nutzer in Deutschland, die zahlen nicht für RTL-HD. :) HD+ ./. HD wie ist der Stand der Dinge?

    Wenn jemand Sonderwünsche für Programme aus dem Ausland hat, auch dafür ist Sat-TV geeignet. Geht noch was auf Hotbird?
    ORF (inklusive Servus-TV AT) und SRG werden über das Internet in Deutschland nicht offiziell angeboten, sind aber mit Hotbird-Empfang via Kabelio über CI+ Modul nutzbar |eine valide Schweizer Adresse kann für das Abo gefunden werden|.
     
  6. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    3.959
    Zustimmungen:
    3.318
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    VPN an, ORF Mediathek App an fertig, ORF Livestream plus Mediathek. Oder VPN an und Zattoo Free starten Schweizer und ORF in HD free. Schau mal hier und schau mal welche Britischen Sender du schauen kannst wenn Abo machst. Sat bleibt weiterhin Vergangenheit.
    Verfügbare TV-Sender im Überblick



    Zattoo free plus Waipu Perfekt für 13 Euro weiterhin nur 13 Euro.
     
    skykunde, hexa2002 und Berliner gefällt das.
  7. Digidodel

    Digidodel Technik-Freak Premium

    Registriert seit:
    10. April 2018
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    8
    Man braucht um ORF und Servus TV At empfangen zu können nur einmal eine VPN oder maximal alle 3 Monate ganz kurz...

    Einfach Zattoo Österreich mit einer VPN abonnieren und später kann man es 3 Monate ohne VPN schauen, z. B. wie ich am Apple TV 4K ....alles kein Problem....
     
    hexa2002, -Loki- und Koelli gefällt das.
  8. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.929
    Zustimmungen:
    1.520
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, wenn ich für 3 Jahre VPN mal 78 Euro zahlen muss (und nur verlängere, wenn es das Angebot gibt), ist es mir als quasi Dauereinrichtung lieber. Ich zahle 14,99 für Zattoo CH Ultimate, obwohl wir SAT TV in jedem Raum haben. Ich sitze gerade im Büro - oder in der S Bahn - oder im Auto als Beifahrer. Wenn ich jetzt spontan auf die Idee komme, mal kurz in die TV Nachrichten zu schauen, oder etwas zu Ende zu schauen wo ich am abend keine Zeit mehr hatte, nützt mir ein Satanschluss zu hause absolut nichts. Wenn ich im Wohnzimmer sitze und Frau grad irgendwas schaut (ob via Sat oder sonstwie), ich keine Lust hab' den PC anzuschmeißen (der hat sowohl DVB-S2 Karte als auch natürlich Internet), schau ich halt auch mal schnell ins mobile Gerät. Normaler TV-Konsum ist mir die Bildgröße völlig egal. Wenn ich alleine schaue, bevorzuge ich selbst dann Zattoo, wenn es den Sender auch via Sat gibt. Bild besser, Bedienung besser, mehr Möglichkeiten (Replay, spulen, pause)
    Hätte ich kein Sat, würde ich es nicht mehr einrichten. Wenn ich via Zattoo CH live TV schaue, lande ich zu 80% bei Sendern, die es in Deutschland (an meinem Wohnort) via Sat gar nicht oder nicht unverschlüsselt gibt.
     
    hexa2002 und -Loki- gefällt das.
  9. Der_Dirk

    Der_Dirk Junior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2020
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich hatte seit meinem 19. Lebensjahr (bin inzwischen 44 Jahre alt) immer SAT - TV!

    Ich habe mit dem Satellitenempfang so ziemlich Alles durchgemacht, - von SD-Empfang über HD bis hin zum UHD (soweit es entsprechende Angebote gibt).
    Beim Pay-TV über SAT von: DF1 und Premiere-Digital - über Easy-TV und Arena bis hin zu Sky.
    Bei den Satelliten-Empfangsanlagen über eine 60 / 80 / 100 - cm Schüssel mit Single / Twin und Quad-LNB, über Multifeed und Monoblock - über Empfangsanlage mit Sat-Rotor und so weiter ...

    Auch wenn der Satellitenempfang mir lange Zeit viel Freude und vor allem Unabhängigkeit in Form der zu empfangenen Sender / Satelliten geboten hat und es immer irgendwo etwas Neues zu entdecken gab, war es eben auch immer mit viel Aufwand verbunden und dazu kam die ganze Kabelei ...

    In diesem Jahr bin ich voll und ganz auf Waipu.TV umgestiegen, nachdem ich es einige Zeit (nur) nebenbei hatte.
    Die Vorteile liegen für mich ganz klar auf der Hand.

    1. - die Balkon ist frei von Technik
    2. keine - Schalter - Kabel ... mehr, die durch die Wohnung gehen
    3. entspanntes Fernsehen - ohne Arbeit
     
    StevenWort, robbe1990, mischobo und 4 anderen gefällt das.
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.021
    Zustimmungen:
    3.450
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Internetzugang ist heute Standard, WLAN wird meist auch genutzt, neuere TV-Geräte unterstützen Waipu ohne Zusatzgeräte. Zudem ist man dank WLAN nicht auf Anschlussdosen in der Nähe des TV-Gerätes angewiesen.
    Hinzu kommt, dass die junge Generation immer weniger lineares TV nutzt.
    Wenn keine Satanlage vorhanden ist, ist der Installationsaufwand dafür massiv größer als das für die Nutzung von Waipu der Fall ist ...
     
    StevenWort, Redheat21, hexa2002 und 2 anderen gefällt das.