1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von bananajoe, 18. Januar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Re: HD+ doch nicht auf Erfolgskurs

    Liebe Community,

    ich stimme Hose zu.

    [​IMG]

    Es ist allerdings keineswegs entschieden, dass Astra den Kampf um die Vorherrschaft im Satelliten-Bereich dauerhaft gewinnen wird.

    Ich gehöre zu denjenigen im Forum, die sich noch an den deutschen TV-Sat 2 erinnern können.

    Mit einer 35 cm Antenne habe ich im Jahr 1993 den mir damals noch weitgehend unbekannten Privatsender "Sat-1" vom TV-2 Sat 2 auf 19 Grad West gesehen.

    Das ist wirklich wahr!

    Später habe ich dann mit einer 90 cm Kunstoff-Parabol-Antenne den TV-Sat 2 angepeilt, was natürlich "Overkill" ist, aber immerhin konnte ich damit auch France 2 sehen. Schon im Jahre 1993, als es noch kein Digital-TV gab und ich D2-Mac als eine wesentliche Verbesserung gegenüber Secam empfand.

    Dass der deutsche TV-Sat 2 an die Norweger verkauft wurde, halte ich persönlich für eine politische Fehlentscheidung.

    Inzwischen haben die Deutschen das Satelliten-Geschäft einer ausländischen Firma überlassen. Wie Hose richtig schreibt, muss das nicht zwangsläufig so sein.

    Andere Länder machen das anders. Wem gehört der HellasSat? Wem gehört der TürkSat? Auf welchem "Atlantic Bird" kann man France 2 seit ca. 1995 kostenlos und unverschlüsselt sehen?

    Seit circa einem Jahr ist HD+ nun auf Sendung.

    Ich habe einfach nicht das Bedürfnis, mit eine HD+ Karte zu holen. Ich könnte das locker tun.

    Aber wozu?

    [​IMG]

    Das deutsche Privat-Fernsehen ist ziemlich nervig. Ich hasse zum Beispiel die Übergänge zwischen den Sendungen.

    [​IMG]

    Das ist zwar nicht die neueste Version der ORF Smart Card, aber unstrittig ist, dass sich diese (aus der Alpenrepublik mitgebrachten) Karten und andere technische Tricks derzeit im Forum grosser Beliebtheit erfreuen.

    Ich staune immer, wer alles eine ORF Smart Card hat.

    Sogar Pullandbear in Lissabon kann ORF schauen. Nehmen wir zur Kenntnis: Wer möchte, der kann in Hamburg, in Köln, in München und auch in Lissabon ORF HD schauen. Das geht.

    Volkswirtschaftlich ist es sinnvoll, wenn sich möglichst keiner das HD+ Zeug ins Haus holt, weil die dann aufgeben müssen.

    Wer hier HD+ unterstützt, schadet der Allgemeinheit.

    Das ist leider so. Das muss jeder selber wissen. Man kann natürlich auch sagen: Wer Auto fährt, schadet der Allgemeinheit. Fährt man mit der elektrischen Eisenbahn, die sowieso fährt, produziert man weniger Abgas und schädigt die Umwelt weniger. Trotzdem fahren Millionen von Menschen mit dem Auto.

    Ich persönlich würde mir wünschen, dass die RTL-Gruppe mit HD+ auf die Schnauze fällt - dann ist das Kapitel HD+ nämlich bald Vergangenheit.

    Ich brauche HD+ nicht. Das liegt daran, dass alles, was auf den deutschen Privatsendern kommt (und mich interessiert) vorher auf anderen TV-Kanälen kommt.

    Mal abgesehen davon, dass viele Leute, die ich kenne, sich beliebte Fernsehserien und Filme ausleihen oder aus dem Internet ziehen. Anfangs war ich da sehr skeptisch, aber ich habe mich belehren lassen, dass die Qualität von HDTV aus dem Internet sehr gut ist.

    So hat jeder seine Möglichkeit, an aktuellen Content heran zu kommen.

    Ich habe mich für den grenzenlosen Sat-Empfang entschieden. Die meisten TV-Sendungen, die ich sehe, kommen inzwischen über 28 Grad Ost.

    Was es da genau zu sehen gibt, kann man hier nachlesen:

    TV Guide UK TV Listings - UK's No 1 TV Listing site for Freeview, Sky, Virgin Media, Freesat & Tiscali TV

    Bei dieser äusserst vielseitigen und abwechslungsreichen Programm-Auswahl von 28 Grad Ost kann ich auf die paar wenigen TV-Sender aus der HD+ Plattform gut und gerne verzichten.

    [​IMG].

    Bevor jetzt wieder die Spot-Beam-Gegner aus ihren Löchern kommen:

    Channel 4 sendet seit Jahr und Tag sowohl kostenlos und unverschlüsselt als auch free-to-view mit Verschlüsselung. Es kann sich also keiner rausreden von wegen Spot Beam und so: Channel 4 ist in ganz Deutschland erhältlich.

    Eine Freesat from Sky Karte hat - im Gegensatz zu HD+ - keine monatliche Gebühren.

    Ich würde mir wünschen, die HD+ Fanboys würden ihr Geld lieber in ein Hardware-Upgrade stecken, zusätzliche Orbitpositionen anpeilen und anders fernsehen.

    Möglichkeiten gibt es genug ...

    [​IMG]

    HD - Eurobird 1 & Astra 2A/2B/2D at 28.2°E - LyngSat

    Disclaimer: Dieser Artikel nimmt an einigen Stellen Bezug auf frühere oder heutige Aktivitäten eines in Paris ansässigen Telekommunikations-Unternehmen. Ich weise darauf hin, dass ich bezüglich der Aktivitäten dieses Unternehmens voreingenommen bin und es deshalb - insbesondere in Bezug auf die Aktivitäten eines anderen, im Deutschland marktbeherrschenden Satelliten-Betreibers - in meinen Postings unter Umständen an einer gewissen Neutralität fehlt.
     
  2. paolo pinkel

    paolo pinkel Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2010
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    Richtig !!
    Die ganzen namhaften Hersteller haben nur deshalb einen HD+ Receiver im
    Sortiment , das sie halt auch einen Anbieten können .
    Es kann ja sein , das ein Kunde kommt und sagt.... Was die Fa. XY hat keinen
    HD+ Receiver im Programm ?? Das ist aber Schade . :confused:
    Denen könnten ja dann ein paar Euros Flöten gehen . :eek:
    Und nur deshalb springen die meisten auf den Zug mit auf .
    Glaube mir , ich komme aus der Branche , und habe regelmäßig Besuch von namhaften Antenneherstellern und
    bekomme auch hin und wieder so meine Infos .
    So richtig Überzeugt , das HD+ ein Erfolg wird ist aber keiner .
    Viele sind skeptisch , und die meisten meinen nur , man müsse das ganze abwarten . :winken:
    Ich habe fertig . ;)
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.965
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    Thema Doppelmoral :LOL::LOL::LOL:
    @ bananajoe
    selber alternative und restriktionsfreie Technik nutzen und andere in die Falle locken,
    Werbung für proprietäre Schrott-Technik :eek:
    Egoismus pur, sich freuen wenn andere in die Grube fallen?

    Mann oh Mann :eek:, dann sei wenigstens ehrlich und weise die Forum-Leser auf die Gefahren hin,
    nimm dir die Plus-Technik-Gegner zum Vorbild:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...taerer-hd-technik-und-dem-ungenormten-ci.html => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...satellit/255294-die-wahrheit-ueber-hd-38.html
    => Boykott Aufruf von HD+ (CI+)

    Finger weg von Receivern mit dem ungenormten CI+ !!! (CI Plus ist kein DVB-Standard)
    CI-Plus — Das trojanische Pferd im Wohnzimmer | Die Wahrheit über HD+

    Das HD+ -/ Legacy-Modul "für die ganz Doofen", die kein Unicam kennen:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/hd-und-weitere-plattformen-via-satellit/261795-hd-ci-modul-zu-kaufen-wann-kommt-receiver-update.htm

    Discone
     
  4. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    Und? Jetzt ziehe mal die ganzen Clone ab und Du kommst auf eine sehr überschaubare Anzahl "echter" HD+ Geräte. Noch interessanter wird es, wenn man sich die Amazon Verkaufsplätze dieser Geräte ansieht. Will man bei Amazon ein CI+ Modul für HD+ bestellen dauert die Lieferzeit 1 bis 2 Monate!! HD+ muss sich ja tatsächlich wie geschnitten Brot verkaufen. :rolleyes: Von den Kritiken ganz zu schweigen.

    Da kann man nur sagen "der Durchbruch" (nach unten) ist nah. :D

    Juergen
     
  5. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    Das alles Entscheidene ist doch nicht, wie viele HD+ Receiver abgesetzt wurden, sondern wer von den Verbrauchern nach einem Jahr den 50 € Schein für den Mumpitz rüberschickt.

    Ich persönlich werde niemals in den "Genuss" von HD+ kommen. Für Unfug mit Werbung zahle ich nichts extra. Da würde ich schon eher 50 € für eine ORF Karte investieren, aber leider hab ich keine Möglichkeit an eine solche Karte ranzukommen..
     
  6. Rufux

    Rufux Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    kompletter Unsinn!
    CI+ Geräte sind europaweit die Zukunft und für Deutschland ist eine HD+ Lizenzierung mittelfristig garantiert in so gut wie jedem verkauften HD Sat Receiver und zudem in allen Preissegmenten zu finden!

    gerade im höheren Preissegment kommen dieses Jahr diverse Hybrid TV Receiver mit oder ohne FP und natürlich mit HD+ auf den Markt und reine oder als FTA verkaufte und/oder alte CI Receiver werden zu Ladenhütern und dann bestenfalls noch bei Conrad & Co in der Bastelecke verramscht. :p
     
  7. Rufux

    Rufux Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: HD+ doch nicht auf Erfolgskurs

    das ist aber kein besonders gutes Beispiel, denn das TV-Sat System war ein wirtschaftlicher Milliarden Flop (bezahlt aus Steuergeldern) und die hohe Sendeleistung der sehr geringen Transponderzahl von 4 oder 5 (bei 2 geplanten Satelliten, von denen einer nicht sendefähig und damit gleich Weltraumschrott war) geschuldet, dazu wurde in einer Sendenorm und in einem Frequenzbereich gesendet, für die es so gut wie kein Equipment gab und der damalige Staatsmonopolist Post bestand noch auf kostenpflichtige Genehmigungen für den Astra Empfang in der BRD (kein Witz).


    offenbar hast du nicht nur von Betriebswirtschaft keine Ahnung, sondern genauso auch von Volkswirtschaft nicht:

    wenn man den Sat TV Empfang, von ausländischen und aus urheberrechtlichen Gründen verschlüsselten, TV Sendern in Deutschland empfhielt, die aber andere Leute im jeweiligen Land mit ihren Abgaben und/oder Gebühren finanzieren, dann kann man genauso allen Ausländern oder gleich allen Einwohnern eines Landes empfehlen keine Steuern mehr zu zahlen, oder bei deinem anderen Beispiel zu bleiben, grundsätzlich schwarz zu fahren, denn die Bahn fährt nach der Logik von Leuten wie dir ja sowieso, aber genau das schadet eben der Allgemeinheit bzw. einer Volkswirtschaft! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2011
  8. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    Eintausendzweiundsiebzig HD+ Pro-Postings in nicht mal 3 Monaten.

    Respekt!

    Bekommst Du wenigstens Provision von dem Verein?
     
  9. PaulchenP

    PaulchenP Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    158
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    Ob Ci+ europaweit die Zukunft sein wird, bleibt abzuwarten.
    Ich bezweifel ernsthaft das die Mehrzahl der Konsumenten aller EU-Länder sich den aktuellen und zukünftig möglichen Restriktionen unterwerfen werden.

    Das HD+ Receiver in jedem Preissegment zu finden sind ist durchaus möglich, allerdings sind auch hier wieder nur genau Absatzzahlen und Nutzerzahlen relevant. Auch die Rückläuferquote ist ausschlaggebend. Nur weil ein Produkt am Markt existiert bedeutet das nicht gleichzeitig, dass es rege konsumiert wird.
    Diese genauen Zahlen konnte ich bisher nirgendwo finden?
    Wenn HD+ oder Ci+ so ein großer Erfolg ist warum veröffentlicht mit nicht einfach eine konkrete Zahl VERKAUFTER Geräte?
    Warum veröffentlicht man nicht eine konkrete Zahl von aktuellen Abo-Nutzern die verlängert haben usw. ?

    Ich persönlich würde mir kein Gerät zulegen über das ich nicht die volle Kontrolle habe und dritte ohne mein Einverständniss bestimmen was ich mit dem Gerät machen darf und was nicht. Wie bereits geschrieben kann ich aus diesem Gundd mir auch nicht vorstellen das die Mehrzahl der Konsumenten aller EU-Länder sich den aktuellen und zukünftig möglichen Restriktionen unterwerfen werden.

    Mit welcher Begründung sollen reine FTA-Reciever oder normale CI-Receiver zu Ladenhütern werden? Es wird auch zukünftig Receiverhersteller geben die ihre Geräte weder HD+ zertifiizieren noch eine CI+ Schnittstelle einbauen werden. Diese Geräte sind deswegen nicht schlecht oder werden zum Ladenhüter, denn letztendlich arbeiten diese Hersteller Kundenorientiert. Und genau aus diesem Grund wird auch der Konsum von FTA-Recievern oder normalen CI-Receivern nicht nachlassen. Wenn die Restriktinen von HD+ bzw. CI+ zur vollen Entfaltung kommen, wird der Konsum von FTA-Recievern oder normalen CI-Receivern steigen.

    HDTV kann man aktuell und auch zukünftig ohne einen Receiver mit HD+ Zertifiizierung oder CI+ Schnittstelle schauen.
    Es gibt und wird zukünftig genug Alternativen geben. Man ist in diesem Segment NICHT alternativlos.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2011
  10. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+ auf Erfolgskurs: Immer mehr HD+ Reciever

    Weil es wahrscheinlich erst zwei Nutzer verlängert haben: Rufux und bananajoe!

    :winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.