1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.084
    Zustimmungen:
    2.380
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich habe nur SRF 1 und SRF 2 gemeint. Diese Sender gehören leider zum regonalen, kostenpflichtigen Angebot von simpliTV more.
     
    plueschkater gefällt das.
  2. riquo

    riquo Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2009
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo - hab mir mal eine Wittenberg SN20 bestellt - mal schauen was da geht. Ich schaue selber bei yallo.tv. Brauche aber eine einfache Lösung für ältere Semester, die mit Internet, TV Box etc. nichts am Hut haben.
     
    Discone und b-zare gefällt das.
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.283
    Zustimmungen:
    1.037
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Schreib uns dann doch mal, ob der Empfang damit funktioniert hat.
     
    b-zare, DVB-T2500 und riquo gefällt das.
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    2.013
    Zustimmungen:
    343
    Punkte für Erfolge:
    98
    Na wenn man das aus Interesse mal austesten will kostet ja nicht viel .
    Aber das ist die Version SN20 V mit eingebautem Verstärker , muss also an einen Receiver mit eingeschalteter 5V Versorgungsspannung alternativ eine Einspeiseweiche und 5/6 V Steckernetzteil nutzen ...

    Korrektur :
    Laut Datenblatt kommt diese Antenne auch ohne Spannungsversorgung aus - der Verstärker wird dann überbrückt !
    https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/E910/WIT_K-103136_DB-DE.pdf

    Tatsächlich sind die 2 Sender ja noch in DVB-T und wohl nur in MPEG 4 so dass auch etwas ältere TV Geräte das wiedergeben können und somit kein Extra Receiver nötig ist !
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2025
    Discone und riquo gefällt das.
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.181
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für extrem schwache UHF-Signale gibt es bessere und größere Richtantennen mit viel mehr Eigengewinn, die dann aber auch teurer sind. Wenn damit dann auch kein Empfang möglich ist, dann ist der finanzielle Verlust oder die Fehlinvestition größer.
    Für den Test könnte aber auch die WISI EE 06 gut geeignet sein (schwierig beschaffbar / leider nur noch wenige Anbieter).
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2025
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    2.013
    Zustimmungen:
    343
    Punkte für Erfolge:
    98
    Man sollte es nicht unterschätzen was es bedeuten würde solch eine 180 cm lange 70 cm hohe und 56 cm breite Antenne überhaupt anzubringen die nicht direkt an einem Mast angebracht werden kann sondern eine Extra Halterung bräuchte . So kann man erstmal kleiner anfangen .

    In Österreich kann man doch wohl über simpli free mit erworbenem CI+ Modul am für DVB-T2 geeigneten TV einige Programme schauen ohne laufende Zusatzkosten , vielleicht kommt auch was aus D herüber 3SAT , Arte , ZDF neo die ÖR in full HD. Dafür lohnt eine Empfangsverbesserung ja u.U. auch schon ....

    Antenne Richtung Ravensburg drehen , der lokale DVB-T Sender im Tal wird auch schräg bzw. rückseitig mit empfangen werden .

    Sender Ravensburg (Höchsten) – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2025
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.084
    Zustimmungen:
    2.380
    Punkte für Erfolge:
    163
    Allerdings wäre es außer für die 2 Programme SRF 1 + 2 in HD vom Hohen Kasten, wahrscheinlich sinnvoller die Antenne auf den Pfänder zu drehen.....
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    2.013
    Zustimmungen:
    343
    Punkte für Erfolge:
    98
    Ich denke da ist man schnell im Hangschatten , es gibt im Tal offenbar einen zweiten Sender BREGENZ 2-LAUTERACH . Wie sich das in Bezug zum aktuellen Empfangsstandort verhält auch mit Ravensburg (ca. 40 km laut google ) kann man aktuell nicht feststellen . Aber die schweizer Sender sind ja eher versuchsweise ob sich da stabiler Empfang einstellen würde ?

    Auf 3SAT kommen ja auch schweizer Sendungen/Nachrichten . Nachrichten aber sehr spät .
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2025
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.181
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als Ersatz für die WISI EE 06, oder sogar für noch besseren Empfang die extrem preisgünstige MUX8 Gitter-Flachantenne einsetzen: Leistungsstarke DVB-T MUX8 Außen-Antenne | eBay.de (H- oder V-Montage möglich)
    Mit Einsatz in Wohnungen "zum Beispiel am Holzpfahl im dekorativen Pflanzenkübel" ist viel besserer Empfang als mit klassischen Innenantennen möglich (viele Vermieter verbieten Außenantennen für DVB-T2 und für Satellit).

    [​IMG]
    Zur Ansicht vom hier gesperrten Bild können angemeldete DF-User auf Zitieren klicken, danach das Zitat löschen.

    Auch der indirekte Fernempfang über Reflektion vom UHF-Signal funktioniert nachfolgend
    mit der TELEVES Dat Boss LR LTE Hochleistungs-Antenne:
    DVB-T2-Empfang aus Tschechien im Bayerischen Wald
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2025